Obermundat logo

Menu
  • Institutions
  • Justice
  • Médecine
  • Métiers
  • Paysannerie
  • Personnages
  • Quotidien
  • Religion
  • Topographie

Obermundat logo

Connexion
Connexion
  • Institutions
  • Justice
  • Médecine
  • Métiers
  • Paysannerie
  • Personnages
  • Quotidien
  • Religion
  • Topographie

Livre censier de l’église Notre-Dame 1482 Archives municipales de Rouffach (A.M.R. GG 24)

1482
Archives municipales de Rouffach A / GG 24
0
Détails
Catégorie: Topographie

Livre censier de l’église Notre-Dame 1482[ Archives municipales de Rouffach.  A / GG 24

Cet article est le second d'une série de cinq consacrée à cinq livres censiers conservés aux archives municipales de Rouffach… une modeste contribution à l’histoire des familles rouffachoises et à la topographie du vieux Rouffach … 

Note de T.Walter en bas de page: Vorliegendes Buch zählt 130 Seiten Th. W. 30. juni 1899 

Feuillet collé au verso de la couverture : Weinschlag 1484, 1575, 1587

1484

  • Item .84 Jor uff maxime, wart der win geschlagen,

der wÿs fur IIX rappen und der rott für II sch. und

was vast gutt wÿn als in zwentzig joren wart.

Und galt 1 fiertel korn IIII sch. und der weissen V1/2  sch.

und wart vast gutt korn.

1575

  • Anno Dom. fünff hundert  75 jor, ist

zu Ruffach der ome win umb fünff pfundt

verkufftt worden, thutt das fuder hundert pfund

1587 

  • Nota das Anno Christi 1587 ist die frucht etwas ange//

nhemer gewesen und in gemein ein viertheill weissen

umb neun lib. stebler, der rogken umb 7 und theils VIII lib.

gersten umb VI lib. und habern umb 4 lib. das viertheill

verkaufft worden.

So ist der wein hernacher auch nit fast wolfeill funden

noch abgeschlagen dan in obermeltem 87sten. Jahr kleine

und saure herbst gefallen und sonders  anno 1589 zu Rufach

ein phurder wein in gemein 100 lib. stebler, des

pessern 100 und zehen, auch 116 [ge…] gulten

hatt bej [fhueren] und Würten, et hoc  […] datum

stattschreiber Tilem: NEVELINs. 

Anno domini 1482

sint unser lieben frouwen

zu Ruffach zinβe von pfen-

nig und andern guten

uβ den alten zinβ büchern

und registern durch Schult-

heis und Rat zu Ruffach

ernuwert worden in mossen

hie noch geschriben und

bemeldet stott.

…/…

Pfennig Zinβe zu Ruffach

  • Item von dem huβe uff dem platze gelegen

so Erhart Zielempen gewesen ist zinset

der kirchen jerlichen 30 sch. stebler git

Katherin die schleygerfrouw

  • Item von dem orthuβe[2] by der tantzlouben

und nebent Hans Zymberman gelegen, git

 

Catherin, die schleygerfrouw [3] jerlichen 35 β

  • Item Henβlin WOLHART git zwene guldin

von sinem huβe hinden an dem nechst

geschribnen huβe und nebent

der statthuβe do ÿetz der arembroster in gesessen

ist, gelegen

  • Item Clewe HUGLIN, der metzger, git sechs

pfenning stebler von sinem huβe in

metzger gasse, einsit nebent Walther

RETTICH, andersit nebent des spitals Sant

Jacobs huβlin gelegen und stosset hinden

uff die ombach

…/…

  • Item Hans von Buhelle, der metzger, git 18 d.

von sinem huse gelegen in dem geβlin

als man zu der hindern badstuben got und

nebent des spitals sant Jacobs huβlin und

uff der ombach

  • Item aber git er 2 β von eim juch ackers uff

dem berg am hartwege, einsit nebent Peter

FEDERER andersit nebent Hans TÖLDELIN

  • Item aber gent er und sin geswÿge, Else

WILLUNGen, ein pfunt von einer juchartt

ackers in ÿsenbreit nebent Erhart HOUWER

ein, andersit nebent Martzolff WALDECK, gepurt

yegklichen das halp

  • Item aber git Els WYLLUNGin einen schilling

von eim gärlin vor froschwiller tor gelegen

einsit nebent Hans BRUNen dem schumacher,

andersit nebent Ludwig SCHERER

  • Item Hans von Sant Gallen git 1 lib. von

sinem huse in Metzger Gasse nebent

BOCHLER ist zu[.] andern sitten ein ort

huβ am geβlin als man zu der hinderen

badstuben  got. Anno 1533 uff zinstag

nach conversus pauli hat Jacob VISCHER erlegt 20 Pf.

und denn diss 1 Pf. abgelost. Er hat diβ gelt

widder genommen und zinβ verl[.] wie nach

…/…

  • Item aber git er 1β gelts von zweygen schatz

reben gelegen an der girshalden die

Peter HOPPFERs sint gesin

  • Item Conrat HAFFNER git 1β gelts von sinem

huβe nebent Hans BOCHLER und ander sit

nebent Andres BUMANs erben gelegen

  • Item Hans SWEBLIN 1 lib.1β von sinem

huβe in metzger gassen gelegen das

Hans von Munsters seligen gewesen ist

  • Item aber git er 6 ½ β von Pantel BOCHELIN

und Hans LODER darrurende von vier schatz

reben an der girshalden am tuben pfat

nebent der von mur güt und dem weg

des sint pantel BOCHELIN und Hans LODER treger

  • Item Martin TROSCH git 1β von sinem

huβe uff der ombach das

Fridrich GERWERs  gewesen ist

…/…

  • Item Conrat ENDLICH git zweÿ pfunt von sim

huβe in Metzger Gass einsit nebent

dem alten BÖSCHLIN ander sit nebent

Lienhart YSENER

  • Item Peter PEYER 2 lib und der presentz

zu Ruffach 6 β von sinem huβe in Witten Gasse

  • Item Hans FUGENLOCH in Hasen Gasse 1 guld

von sinem huβe in Hasen Gasse einsit

nebent Lienhart STRÖLIN andersit nebent

Andres BUMANs erben und aber zehen schatz

reben deren ligen 9 schatz hinder der

burg ziehent uff mins Herren Acker so

dann 1 schatz im Nuwlend nebent

Fridrich HUGLIN ein andersit nebent Hans TIEBOLT

Aber git er 10 β gelts von dem obgeschrib/

nen huβe sint ewig Anno 31(1531) uff

zinstag nach Exaltation Cru. sind diese zehen

schillings von […] Erhart erlost und hat ein […]

  • Item er got aber 1 lib. von funff schatz reben

in wolff gass nebent BUMANs erben von

Lienhart STRÖLIN dem schaffner dar komen

diese ob geschriben pfuntt gelts hatt Michel LODER und

Diebolt KANNENGIESSER erlöst uff durnstag vor dem

wynachts tag im 44 jar.

…/…

  • Item die alte berlerin 6 d. gelts von irem

hoffe

  • Item Thoman JUDLINs seligen tochter 1 β von

irem huβe dem brotbecker huss nebent dem

huse zur linden ander sit nebent

Tiebolt SCHMIT dem Kantengiesser gelegen

  • Item Thoman JUDLINs seligen wittwe 3β

von eim garten in Merckt gassen gelegen

  • Item Jos BENTZ 1β von sinem huβ in

witten gasse gelegen nebent dem zunft huβe

zu der gilgen ist sust ein orthuβ

  • Item lienhart SYMONs erben 2 lib. von

irem huβe in hasen gasse nebent

Bertsche BURKIN und Clewe RUEDENEY gelegen

…/…

  • Item Clewe SPETWILLER git 30 β und 2

hunre gelts von sinem huβe und geseβe an

barfüssen gasse gelegen ist ein ort huβ zur

andern sitten nebent Martin FEDERER und

von und abe dryen schatz reben im hohen

leÿmen nebent Hans von Bühell dem metzger

uff ein andersit nebent Teng BECKen sun

ziehent uff den vihe weg und oben an

Clewe SPETWILLER

  • Item aber git er zweÿ pfunt stebler gelts

von disen nochgeschribnen guttern, nem/

lichen vier schatz reben by der obern

muly nebent Hen. SPETWILLER uff ein, ander

sit nebent Heinrich RUDENEY. Item zwen

schatz reben by des henckers bann ziehent

nebent dem weg uff und abe

  • Item zwen schatz in der Schoff Leÿtte [4] nebent

Clewe KILWART andersit nebent Clewe MOYSES,

so dann aber sechs schatz reben

in den juchen an zweyen halben ligent

zu bedersit nebent Michel von Ensisheim

andersit nebent BOCHLER und dann nebent

Clewe SPETWILLER Item zu letst zweÿ

juchart ackers am Eysheim Weg nebent

Werlin STÖCKLIN und sint ums (?) graben

…/…

  • Item Heintze HUNGERLIN genant Stor git zweÿ

pfunt gelts von sinem huβ hoff und geseβe

gelegen zu Ruffach einsit nebent

Hans von Merkeβheim zur andern sitten nebent

KLINGELFUSS erben

  • Item Teng von Ylkirch git 15β von

einem huβe gelegen oben in periss gasse

nebent Hans WOLFF und bÿ der Ringkmuren

ist geben an die dag meβ und gehört

hin fur Her PETTER dem dag messer

  • Item Steffan SCHEMMING 1 β gelts von

zweyen schatz reben gelegen in ruffach

bann and der sunthalden einsit nebent

Matis MUSELIN andersit nebent Hans RICHART

ist geben an die dag meβ und gehört hin

für her Peter dem dag messer[5]

  • Item aber git er acht pfenning stebler von

vier schatz reben zu techelburn nebent

Hans RUDENEY andersit nebent Ludwig TRUTMAN

…/…

  • Item Hans AFENHEIM der klein git 7 β von

sinem huse an der stroβ nebent Hans RICHART 

zur anderen sitten nebent Wilhelm BLESINGERs

erben

  • Item aber git er 2 β von einem juch acker hinder

der ziegelschur einsit nebent Ludwig RULIN

andersit nebent Walther HUNOLT git nun Petter SCHMITT

  • Item Hans KOCHLIN git 17 β von einem

huβe in Saltzgasse nebent Teng TSCHAMPFFEREY

uff ein andersit nebent Clewe KLINGELFUβ

  • Item er git aber 11 β von funff schatz reben

deren ligent drÿe schatz in lang gasse einsit

nebent dem Schultheissen tumb zür anderen

sitten nebent Hans von Mechell. Item zwen

schatz hinder sant steffan einsit nebent

Werlin STÖCKLIN andersit nebent Martin MÜRER

gehorent in sant steffans zinβe von

Bertsche HOCKen darrurende

  • Item Hans PFIFFER 1lib. von einem huβe

 …/…

in saltz gasse nebent Hans MERCKLIN uff ein

ander sit nebent Moritz SECHen

hatt Wendling SATLER erlegt

  • Item aber 1β von eim schatz reben by der

obern muln einsit nebent den von

klingental andersit nebent Clewe SPETWILLER

Git nun Heinrich SESTERER der weber

  • Item Heinrich HECKER 6 β von eim huβe

in saltz gasse nebent Peter CUNTZENHENSEL

andersit nebent Hans RICHART

  • Item unser lieben frouwen nuw huss gelegen

in walhe gasse tut jors an der verlyhunge

3 lib. stebler

  • Item Lienhart MUSLIN 10 β von einem garten

in merck gass gelegen nebent Moritz SECH

…/…

  • Item der prior zu sant Valentin 8 dn. stebler

Item Richart MURER der walch 12 β von sinem

huβe und geseβe gelegen in vogts gasse

einsit nebent Hans BURCKARTs erben, andersit

nebent Hans HEYNLY stont 12 lib. zü

ablosung und vallet der zins Thome,

appostoli

  • Item aber git er 1 β gelts von dem erst gemeltem

huβe und geseβe

  • Item aber git er 1 β von einem gärtlin gelegen

by dem frouwen huβe einsit nebent

Jacob PFISTER andersit nebent RICHARTen obgenant

ist desselben geteils

  • Item Hans HUGLIN der wagner 1 lib 2 β

von einem huβe gelegen by fröschwÿler tor

nebent dem Louchmuller ist sust ein orthuβ

…/…

  • Item Hans MULLER uff der Louch 12 β von

sinem huβe by freschwyller tor nebent

Hans HUGLIN gelegen und ist ouch ein orthuβ

  • Item Hans CUNMAN 1 β von einem huβ nebent

der alten HURNerin und Hans KESERs erben

gelegen

  • Item Martin LUMP 15β von syben schatz

reben deren ligent ein schatz am schemel

nebent Hans BINDERs erben stosset zur andern

sitten uff die gasse. Item drye schatz

am hohen reyne nebent Heinrich MURER andersit nebent

Hartman MORENTZER  zuhet ein schatz hinuff

nebent hans von friburg. Item zwen schatz

zu weselin nebent Curin FRITZ andersit nebent

Dietterich WALCH und ziehet uff den weg.

  • Item aber ein schatz zu Weselin nebent

Jacob WACKERPFIL ein ander sit nebent lienhart landis

  • item Ruprecht FÖGELIN 2 gulden von sinem

huβe gegen dem Spital zum heyligen Geyst

uber gelegen einsit nebent Lienhart APT

andersit nebent TULENKOPPF dem alten

…/…

  • Item Heinrich HARNSCHER 3 ½ β von dryen schatz

reben ligent zwen schatz im Swobstal

nebent KESSLERin ein andersit nebent im

so dann ein schatz zü hohen Rein nebent des

spitals gut zu sant jacob andersit nebent

steffan SCHEMMING

  • Item aber git er 2 ½ β von sim huβe am

mutzen geβlin gelegen und zur anderen sitten

nebent dem huβ zum beren

  • Item Tenge SCHMITT 4 β von sinem huβe

by der schuhe louben gelegen ist ein orthuβ

und nebent Dietterichen SCHNIDER

  • Item Martin von Halls erben 1 lib. 1 β von

dem huβe genant zu der kronen nebent

dem huβe zum beren gelegen

  • Anno domini 1487 am Samstag nach dem

heiligen vahenachttag, hat Bernhart SCHNELL das obbe

stimpt pfunt und ein schilling geltz mit 21 pfund

stebler abgeloser und ist das gelt in unser lieben

frowen kannen komen furter an ander zinze ab zu legen.

…/…

  • Item jungkher Hans von Virdenheim 1 β

von sinem garten in der stat ruffach

gelegen hat der prior von sant veltinim

[…] erloset ist Conrat DIENST dem kilchen

pfleger worden und hat den verrechnet

  • Item der alten millerin erben 6 dn. stebler

von dem huβlin nebent dem huβe zum rade

gelegen.

  • Item Walther RETTICH 18 d. stebler

do gont die acht von eim juch ackers

zuhet uber den alten basel weg und von

eim bletz reben am rotten weg nebent

Heintze FRESCH so gont die 10 d. von sinem fleisch banck 

dem ort banck gegen dem affen

  • Item Herre Martin STOR, Ritter 16 d. von

sinem hoffe hinder der kirchen gelegen

an der ringkmuren und nebent Claus PRISSWERCK

…/…

  • Item Conrat LÖFFLER 1 β von acht schatz reben

gelegen im Paradis nebent Steffan SPETTWILLER

zü einer, andersit nebent Hans YBURGER

  • Item Martin SCHNIDER 10 β von vierhalbe,

schatz reben im Wassergarten gelegen einsit

nebent Herrn Fridrich MORCH, priester andersit

nebent Thoman SATTLER

  • Item Clewe HOUWER 1 β von zweyen juch

ackers uff dem berg einsit nebent eim

kirch herren zu ruffach andersit nebent

Lienhart STROLIN dem schaffner. Anno domini

1491 uf dornstag nach sant marthen

tag hat Claus HUNOLT der weydmeister mit einem

pfunt funff schilling abgeloset und ist das komen

zu den zwolf pfunden so die gal[th]erin [ou …erm] an hutto

geben und zwolf schilling geltz damit abgeloset

ist alles in das gewelb komen und wider angelegt

  • Item hans houwer 2 gulden von huβ und

hoff gelegen in ullen gasse nebent

Heintz WECKLIN uff ein, an ander sit nebent

hans  [.]lumen und von einer juchart ackers

Ist durch Cundus HUNOLTen abgelost

… /… page 17 

gelegen by des begers crutz nebent des spitals

gut zu sant jacob

  • Item aber git er 13 β von vier schatz

reben deren ligent drie schatz am Egel Graben

nebent Heinrich RUDENEY uff ein, ander sit

nebent Bertsche BURCKIN. Item ein schatz

in Keppel Gasse nebent Clewe MOYSES zür

anderen sitten nebent Clewe YSENER git

nun Mathÿs VISCHER

  • Item Clewe HOUWERs erben get 4 β gelts von

zweÿen schatz reben im vorberge

einsit nebent Clewe RULINs erben, andersit

nebent meÿgenheim git nu Hans KOCHLIN und

ist des Prior zu sant veltin

Item Michel BUCKLER 4 β von einem mätlin

uff der ombach nebent Conrat DIENSTET gelegen

…/… page 18

  • Item das huβlin bÿ dem halβÿsen tut jors

an der verlÿhunge 30 β

  • Item Henβlin MULLER anderthalben guldin

von einem huβe gelegen nebent Ludwig RULIN

einsit, andersit nebent der reblut stuben zu burgelin

{/tip}Texte du lien

  • Item Hans WECKLIN 10 β von sinem huβ und

garten doran gelegen in pfaffengaβ einsit

nebent Hans GALICE andersit nebent

Pantelion EBERLIN dem alten statschriber

  • Item Clewe KILWART und Wendlin von Stroβburg

Tenger ERCKen nochfar geben in gemein

6 β von eim garten gelegen an WARMHALTs seligen

huss und stosset uff TULENKOPFFs gartt

…/…page 19

  • Item Hans LODER 1 lib. von 6 schatz reben

in ruffach banne deren ligent zwen schatz

bym tutschen huβe neben den tuschen

herren uff ein, andersit nebent herrn

Jacob WITTENHEIM, priester. Item zwen schatz im leÿmen,

einsit nebent Clewe HUNOLT, andersit nebent

Steffan FRIESS. Item drye schatz am

tuben pfad, nebent Mathis SCHNIDER und des

schulteissen sun von westhalden. Item 1 schatz

im boden, einsit nebent Conrat DIENSTET

andersit nebent Lienhart YSENER. Item 2

schatz im nuwlend nebent Martin KLINGELFUS erben

uff einer, zur anderen sitten nebent

Teng PFIFFERs erben. zu letst ein schatz

am pfafenheim weg nebent des

kirchherren gut zu ruffach

  • Item Hans REGESHEIMs seligen wittibe 6 β 8 d.

von eim schatz reben uff der hege [6]

nebent Conrat von Rinouw andersit nebent

Henβlin WOLHART

  • Item Hans von Wurms der Kuffer 4 β gelts

…/…page 20

 von zweÿen schatz reben im vorberg lit ein

schatz nebent Hans TÖLDELIN einsit, ander sit

nebent Hentze AFENHEIM, und ein schatz

nebent Hans von Wurms vorgenant, zur anderen

sitten nebent dem weg gehörent in

sant steffans zinβe von Bertsche HOCKen dar kommen

  • Item Bertsche BURCIN 18 d. stebler

von dryen schatz reben im Wassergarten

nebent Ulrich WEBER, zur anderen sitten

nebent dem weg als man got zu

stapffers sott.

  • Item KLEINHANS der Schnider 5 β von eim

gartten in der vorstat am geβlin als man

uff die Nider Matte got und stosset vor an die

ombach und hinden uff die Nider Matte

  • Item Andres SCHMIT 4 β von sinem hinderen

huβe und garten doran gelegen in Vogts Gasse

…/… page 21 

  • Item Peter CUNTZENHENSEL 11 β von einem

garten in Saltz Gassen nebent Heinrich HECKER

einsit andersit nebent Peter KILWART

  • Item Hans BURCKARTs seligen wittwe git 2 β

von zweygen schatz gelends ist ein

boum gertlin am Egel Graben gelegen zuhet uff

Jörg KLINGELFUS und lit nebent Sontag dem pfiffer

  • Item Hans EBLIN 3 β von dryen schatz

reben ligen zwen schatz uff Lang Gass

nebent Augustinus zum Beren, andersit neben

Hans TÖLDELIN,. Item ein schatz im Vorberg

nebent Michel LODER und Teng von Ylkirch

rirt ach da von Hans BURCKART

  • Item aber git Hans EBLIN 4 β gelts von

…/… page 23 

zweyen schatz reben am Stanpelstein nebent

der Tumherren Gut von Stroβburg andersit

nebent Jacob KANTENGIESSER ruerent dar von

Heinrich BOPFFINGER sint von Clausen von Uttenheim

dem beckh abgelost anno 1507 und ist sollich

gelt […] an dem kauff des Harnaschers Huss

  • Item Ludwig TRUTTMAN 11 β gelts von

eyn[liff] schatz reben in ruffach banne deren

ligent vier schatz an clementen pfat einsit

nebent Teng HUNGERSTEIN andersit nebent

dem pfad uff. Item 2 schatz hinuber baβ got

ein pfad da durch der da got in Martzolffs hald

und ziehent uff Hans von Friburg

Item zwen schatz zu Teichel Burnen

nebent Steffan SCHEMMING und Jacob WACKERPFIL

Item noch drie schatz, rurt die […]

har von Hans KIFFER seligen.

.../… page 23

  • Item 8 β gelts Hans KIFFERs seligen

erben von gutteren

  • Item Michel BUCKLER git jerlichen 6 β

gelts von einem Schuhebanck 

  • Item Mathis SCHNEL 10 β gelts
  • Item Ülrich von Österlings erben jors 2 β von 1 schatz glend nebent

ser Tutschen Herren Rebgarten. Item un 2 ½ β ab 2 schatz glends im

Hünertal gelegen nebent Hans RUDENEY[……]

Peter SIGELIN unser lieben frowen gemacht, gevalt uff martini

…/… page 24

  • Item Teng REINBOLT 1β gelts von einem

schatz reben zü Techelburn nebent

Fridrich HUGLIN und zuhet uff den weg

  • Item Jacob WACKERPFIL 10 β von zehen schatz

reben deren ligent vier schatz Im Quel nebent

Hans WACKERPFIL zur anderen sitten nebent des

glaβmachers wittwe. Item zwen schatz hinuff bas

nebent Steffan SCHEMMING. Item ein schatz

am Hartweg nebent Clewe HUNOLT ein,

andersit nebent Jacob WACKERPFIL. Item ein schatz

an Schultheissen Gass einsit nebent Hans WERLIN

andersit nebent Paulus dem Kuhirten.

So dann zwen schatz an Clementen Pfatt

nebent Andres FEDERER uff ein, andersit nebent

Clewe BURKINs erben. Zu lest von und abe

einer halben juchart ackers zü Techelbrunn gelegen

nebent Lienhart SCHENCKen und zuhet uff

Lienhart HENNINGER

  • Item Hans WACKERPFIL 1 β von einer

schuren in Walhe Gasse gelegen nebent

Unser Lieben Frouwen Huss

…/… page 25

  • Item Walther GARNHOUWERs erben 1 lib. 7 β

des git nemlich Peter BUMAN 4 β gelts

von einem huss in Marckt Gass nebent

Clewe TÖSLIN andersit nebent Curin TENGER

  • Item aber git er 1 β von eim schatz reben

by Sant Steffan ist ein ort schatz, nebent

Peter RUDENEY

  • So dann git Wendlin von Stroβburg

tenger ecken nochfar an der obgeschribnen zinsen

12 β von eim garten in Saltz Gass nebent

dem Prior zu Sant Valentin, andersit nebent

der gassen

  • Aber git er 10 β von nun schatz reben vor

dem Nuwen Tor deren ligen 6 schatz nebent

Eberhart dem kuffer ein sit, andersit nebent

WARMHALTs erben. Item 3 schatz herinbas (?)

nebent eberhart und WARMHALTs erben

nechst bestimpt und also die zinβ erfult

…/… page 26

  • Item Peter BUMAN git aber 3 β gelts von eim

boum gertlin zu Techelburn, nebent Hans RUDENEY

und zuhet an den Kastelberg, rurt har

von der TENTZLERin

  • Item Stoffel NEGELIN 1 β von eim schatz reben

am Meygertumb Pfad nebent dem Prior zü

Sant Valentin und zuhet uff den

Alten Walt Weg

  • Item Paulus der Spengler 4 β von funff

schatz reben am Atzenstein nebent

Clewe SPETWEYLLER ein sit, andersit nebent der alten

HURNerin, rurt dar von Clewe FRITSCHMAN

hat Joβ MURER

  • Item Pantel RETTICH 3 β von einem juchart

ackers zuhet uff den LangenWasen und

hat er zu beden sitten da nebent Walther RETTICH

…/…page 27

  • Item 1 β gelts gebent jerlichen die frouwen

von klingental zü basell

  • Item Clewe KANTZLER git 1 β gelts von

von sechs schatz reben und gelends gelegen

an techelburnen hald nebent Clewe ECKH

einsit ander sit nebent Peter BOLTZ

  • Item Clewe ECK 1 β gelts von 6 schatz reben

und gelends an der nechst geschribnen hald

nebent Clewe KANTZLER gelegen

  • Item Peter BOLTZ 2 β gelts von sechs schatz

gelends an der obgeschribnen halden gelegen

einsit nebent Clewe KANTZLER

und zuhet uff Hans AFENHEIM, vallett

der zinβ martini

  • Item aber git er 1 β von einem huβe in Vogts gass

dem (?) vorderen huβe nebent andres schmit gelegen

git jetz Hans FUEGER

…/…page 28

  • Item der spital zum heyligen geist git jerlichen

zwene schilling gelts

  • Item Hans und Clewe ECKE gebrudere gebent

in gemein 4 β gelt von eim huβ in Periβ gassen 

gelegen, einsit nebent Andres MURER

andersit nebent Pantel FUGER und von einem

schatz reben am atzenstein einsit nebent Hans STECKER,

andersit Ludwig TRUTMAN

  • Item aber gebent die beden gebrüder in gemein

ein pfunt stebler gelts von dem obgeschribnen

huβ und geseβe von Ulrich (T)ABERER dar komen

  • Item 1 β gelts von dem kleÿnen stublin an

der ratt stuben

  • Item Michel FALCK 1 β gelts von eim huβe gelegen

hinder der kirchen nebent dem huβe zum Risen

so der tagmeβ nu zu gehört und ist sust ein

ort huβ 

…/… page 29

  • item Thoman SATTLER 19 β von acht schatz

reben deren ligent funff schatz nebent

Werlin HERICKHEIM ein sit, andersit nebent

Curin FRITZ und ziehent uff die Wolff Gass.

So dann drye schatz am Juch Pfad ein sit

nebent dem wege andersit nebent Hans LODER

An heut zinstag nach johanns baptiste

A° 31, hat Theng DIETRICH disen zinβ und

hauptgutt, nemlich 14 pf., vor dem gantzen

rath erlegt. Soll mann ime der brief suchen

  • Item Hans RUDENEY dru ort eins guldin von

einer juchart matten unter dem Fugen hag

gelegen ein sit nebent sant marxen güt, andersit

nebent Mathis SCHNELLn. zweÿ juch

ackers in Berlers Lach nebent Mathis SCHNELL

ein, andersit nebent Clewe KORNMAN. Item

zwen schatz reben in der Schoff leytte, einsit

nebent Mathis SCHNELL, andersit nebent Hans OBERLENDER.

  • Item aber git er 1 β gelts von dru juch matten

by gundeltzheim gutlut huβe gelegen und

got die stross da durch und nebent der

tutzschen herren gut gelegen und git Hans BINDERs

seligen wittwe ouch 1 β gelts da von rurt

har von Bernhart ROSENBAUM )

…/…page 30

  • Item peter rudeneÿ 3 β von dryen schatz reben

im meygertumb einsi nebent Hans RUDENEY dem

alten andersit nebent Hans RUDENEY dem jungen

  • Item Clewe HUGLIN der jung 15 β von 6 schatz reben

im Vorberg einsit nebent Steffen SPETWILLER

andersit nebent dem weg

  • Item Teng HUNGERSTEIN 5 β von zweyen schats

reben im Wassergarten nebent Steffan SCHEMMING

gelegen

  • Item aber git er 2 β von einer almend by Sant

Steffan uff der ombach gelegen

  • Item Thoman KESSLER git 6 dn. von vier

schatz reben by des henckers boumm gelegen

…/…page 31

  • Item 4 dn. stebler git Pantel EBLIN von acht

schatz reben an der weg lang nebent

Hans AFENHEIM […] tochterman.

  •  Item aber git er 8 β von eim huβe

in Wahle gasse einsit nebent Hans EBLIN

ander sit nebent Jacob VISCHER gehörent in

sant steffans zinβe

  • Item Hans AFENHEIM (Snurlins?) tochterman git

andert halben gulden gelts von sinem huβ

vor an merckt gasse gelegen ist ein orthuβ

und stosset uff Hans ACKERMEISTER

  • Item aber git er 4 d. stebler von acht schatz

reben an der weglang nebent Pantel EBLIN

gelegen

  • Item Andres KULME von Mulhusen 20 dn.

von sinem huβe nebent Hans BORLANT, ist

ein ort huβ gegen dem huβ zur kronen

…/… page 32

  • Item Walther HUNOLT der satler 1 lib. 6 β 8 d.

stebler von eim huβe in Witten gasse

nebent Thoman FERING, ist zur anderen

sitten ein ort huβ

  • Item Lorentz MARTZOLFF 16 β 6 d. stebler

von einem boum gertlin am Egelgraben gelegen

ist ein geteilt und von 3 schatz reben am schlÿttwege stossent

uff den wege. Von denn obgemelten 17 β sol ein jeder kilchmeÿger

geben alle jor 40 brot an eine spende und sol Clewin SCHNÜRLIN und

sine erben von des guts geteilt auch 40 brot geben des jors  80

brot geben werdent

  • Item die tutschen herrn gebent jerlichen

ein pfunt stebler gelts

  • Item Huglin der Walch git 5 β von

Clewe BRUNen wegen dar rurende als das ein

brief wiset

…/… page 33

  • Item hans von egesheim 3 guldin gelts von

sinem huβe und geseβe in Hasen gasse gelegen

nebent Clewe MUNDELIN ein sit, andersit neben

Martin GALICE

  • Item aber git er 1 lib. gelts von dem obgeschrinen

gesesse und von 13 schatz reben

deren ligent funff schatz zu weselin nebent

jacob rulin ein, andersit nebent Jacob VISCHER.

  • Item vier schatz by Sant steffan nebent

Hans SIGRISTen, ziehent uff den weg. Item ein

schatz am rust nebent peter sygelin andersit

nebent adam garnhouwer. So dann zwen

schatz by der zehend butten am weg und

nebent Hans REGESHEIMs wittwe. Zu letst

ein schatz im wassergarten am ort nebent

bertsche burckin Anno domini 1490

uf zinstag vor sant gallen tag hat Hans SYMONEY 

das obbestimpt pfunt geltz mit 20 pfunt abgeloset

vor Lienhart STRÖLI schultheiβ und dem gantzen Rate

und ist das gelt mit den 10 β brief cost in das

gewelbe komen

  • Item Hans BINDERs erben 10 β von syben

schatz reben, ligent zwen schatz am Egelgraben

nebent Thoman KRENYSEN einsit, andersit

nebent Pantilion EBERLIN, dem alten statt

schriber. Item zwen schatz am galt buhel

nebent dem spital herren Zum heyligen geist

ander sit nebent Conrat HOMPT. Item drye

schatz vor dem nuwen tor, einsit nebent dem

prior, andersit nebent Peter RULIN.

…/…page 34

  • Item aber gebent die gemelten erben Hans BINDERs

seligen einen schilling gelts von einem

acker uff dem berg am hartwege, und

dann […] 1 β gelts von einer matten do

von Hans RUDENEY ouch 1 β git als da

vor im buch auch geschriben stot bÿ

disem zeichen hie nebent bezeichnet [7]

  • Item aber gebent die selben erben 2 guldin

gelts von dem huβ und hoffe gelegen in

Hasen gasse, einsit nebent Hans KUFFERs seligen

hoff, andersit nebent Claus ACHTIOR

und stosset hinden an und uff die ringkmure 

und vallet der zinβ uff den meygtag

  • Item Hans STECKER 6 dn. stebler von sinem

huβe in Pfaffengasse, nebent Henβlin MULLER

gelegen

  • Item des glaβmachers erben 2 lib. 1 β von

dem huβe in Witten gasse gegen

Heinrich BOPPFINGER über und ist ein ort huβ einsit,

andersit nebent Clewe HUNOLT

…/… page 35

  • Item Lienhart BLESINGER 1 lib. von sinem huβ

hoff und geseβe genant zum hirtzen gelegen

an der stroβ nebent Andres REBKNECHT uff

ein sit, ander sit nebent Clewe MOYSES [8]

  • Item EGENOLFF der schmit 1 lib. 4 β stebler

von drytzehen schatz reben deren ligent

vier schatz im geren am cruz weg […zwuschent]

den wegen ziehent uff Conrat WELINs erben

  • Item vier schatz uff bollenburg hart an

zweyen halben

  • Item zwene schatz im Pflentzer, einsit nebent

Michel BUCKLER, andersit nebent hans TIEBOLTs

acker. So dan ein schatz hinder sant steffan

nebent Jörg KLINGELFUS einsit, ander sit nebent

Mathis SCHNELLen. Item zwen schatz an

sant steffans kirchen, einsit nebent dem prior

ander sit nebent Gred HUNGERLERin und dann

ein halber schatz im rust

…/… page 36

  • Item Hans BRUN der schumacher 1 lib. von

sinem huβe gelegen nebent der Reblut stuben

zu burgelin ist ein ort huβ

  • Item Clewe METZGER 1 lib. von einem huβe

in metzger gasse genant Jöβlin LOUCHERs seligen

huβ, vallet der zinβ uff die liechtmeβe

  • Item Clewe RICHTUM […] ein pfunt gelts

ab disen gütteren, nemlichen des ersten,

fünff schatz reben im hungerloch nebent

conrat werlins erben ein, ander sit nebent

der von klingental gut und ziehent über

den weg. Item zwen schatz zu

helgen brunn nebent Pantel RETTICH einsit, andersit

nebent den von klingental. Item vier

schatz im wasser garten nebent den

von underlinden einsit, andersit nebent

des spitals gut zu sant jacob. Ouch ab zweyen

jucharten ackers, lit ein juchart hinder

der ziegelschuren, nebent Enderlin BERLERs

erben einsit, andersit neben der mullere erben

von colmar. So dann ein juchart

hinder den hursten hat Jercklin HUGELMAN

bedersit da nebent noch besag eins brieffs

Anno 89 uf fritag nach sant vitt und modesten

tag ist diese gult abgeloset

…/…page 37

  • Item die Reblut zü der gilgen 1 β von irem

zunfft huβe

  • Item die Seÿlerin einen guldin von irem

huβe genant zum spiegel gelegen am

mutzen geβlin und nebent hans berger

  • Item cristman schribers seligen erben 1 lib.6 β

von eim huβe in Metzger gasse gelegen

by der hinderen badstuben einsit nebent

Werlin BADER, andersit nebent Herman HUGLIN

  • Item toβlin kilwart 1 lib. von eim huβe

gelegen an Eckharts gasse nebent der

alten HURNerin

  • Item aber git er 10 β gelts von dem selben

huβe und stalle doran

…/… page 38

  • Item Hans ACKERMEISTER git 1 β von sechs

schatz reben am manenwerck einsit nebent

Hans BINDERs erben, zur anderen sitten nebent

Michel KENTLIN

  • Item aber git er ein pfunt gelts von disen

guttern, nemlichen sinem huβe und garten

doran gelegen in saltz gaβ nebent Hans AFENHEIM

SMIRLINs tochtermann einsit, andersit

nebent Lorentz FRENCKLIN. Item sechs schatz

reben am manwerck obbest[…]. Item

vier schatz zu helgen brunn, einsit nebent

Mathis SCHNELL, ander sit nebent Clewe SCHMIT.

  • Item drÿe schatz im hungerloch by

des henckers boum, einsit nebent hans loder andersit

neben Clewe RICHTUMs. item vier schatz

zu Molcken Burn, einsit nebent Conrat KILWART,

andersit nebent Peter FEDERER ziehent

uff Molcken Burn Gasse. Zu letst drye schatz

hinnβbaβ  gegen pfaffenheim einsit nebent

Heinrich HERMAN, ander sit nebent Jörg KLINGELFUSS,

und vallet der zinβ uff sant

matheus tag noch besag eins brieffs

  • Item Peter KREBS 6 d. von eim huβe in

witten gasse nebent Clewe KORNMAN, ist sust ein

ort huβ

…/… page 39

  • Item die gemeine herschafft der oberen munttat

git jerlichen zwene und zwentzig guldin

und ein dritteÿl eins guldin noch besag

der brieffen darüber

  • Item Ulrich von Achern 2 β von zweÿen

schatz reben zu helgen burn, einsit nebent

Klein Hans, andersit nebent Mathis SCHUELLen

git nu Hartman MORENTZER

  • Item Clewe MOSES ein pfunt von sinem

huβ und offe gelegen an der stroβ nebent

Clewe YSENER und ist ein orthuβ zur anderen

sitten. Ouch abe vier juch matten gelegen

an bör[…]lins mat nebent unseren gnedigen

herren von stroβburg einsit nebent

den von underlinden.

Anno domini 1487 an Samstag nach dem

wahenahttag hat Claus MOYSES dis obgemelt pfunt

geltz abgelöset und ist das gelt in unser lieben frowen

kannen kommen

  • Item Michel LÖHELIN kesers nochfar 10 β von

einer schuren in Eckharts geβlin, einsi nebent

Hans CUNMAN andersit nebent im.

…/… page 40

  • Item aber git er 15 β von dru juch ackers

deren ligent zweÿ juch am mat runβ [9] einsit

nebent Teng HENFFER andersit nebent der alten

HURNerin und ziehent uff den mat runβ. Item

ein juch hernffbaβ einsit nebent Clewe KILWART

andersit nebent SCHACHENREY, zuhet ouch

uff den mat runβ. So dann zweÿ juch matten

einsit nebent Ludwig RULIN zür anderen sitten

nebent den tutschen herren und ziehent ouch

uff den mat runβ

  • Item der schnider zunfft ein pfunt von

irer stuben und zunfft huβ

  • Item Barbell HUGLERin 4 β von irem huβe

uff dem platze vor dem munster einsit nebent

Walther HUNOLT dem sattler, ist zu anderen

sitten ein orthuβ

  • Item michel köge von bylotzheim 1 β von sim

hoffe in pfaffengasse da Conrat LOFFLER 

in sitzet, ist ein ort huβ oben an pfaffengaβ

gegen windegk

…/… page 41

  • Item Hans RICHTDENTISCH der haffner 1 lib. von

eim huβe uff dem platz nebent dem huβe

so Erhart ZIELEMPen gewesen ist, hat nu

dasselb huβ Katherin die schleÿger frouw

und ist zur anderen sitten ein ort huβ nebent

  • Item Herr Lienhart BOPFINGER 1 lib von der

alten schul gelegen hinder der kirchen gegen

Herrn Fridrich MORCH über und an Herr Lienharts

huβ das zu siner pfrund sant niclaus gehört

  • Item Michel und Jörg LODER gebrüdere gent

in gemein 19 β von sechs schatz reben

und ein juch ackers anenander gelegen in

ysenbreit in den langen strengen hat

Clewe TÖSLIN zu beden sitten darnebent

…/… page 42

  • Item Henman HUGLIN der metzger 1 gulden von

eim huβ by der hinderen badstuben gelegen

einsit nebent Cristman SCHRIBERs seligen erben

andersit nebent Thoman BERLER

  • Item Hans STRECKNOT der jung 16 β von sim

huβe in witten gasse, einsit nebent peter rudolff,

ist zur anderen sitten ein ort huβ

  • Item der jung BUBLER 1 β von eim huβe in

periβ gasse nebent Conrat SINNen

  • Item 1 β git die WANNERin von dem huβ

und hoffe bÿ dem bruderhuβe das

Conrat FRONSER was

  • Item Clewe CUNMAN 2 β von ein halben

juch ackers gelegen in der bunen nebent

  • Item Thoman SATLER 1 β von eim huβe in

metzger gasse nebent Peter METZGER und stosset

uff die ombach auch andersit nebent dem brunnen

da selbs stot

  • Item das huβlin an der grossen kirchturen tut

jors an der verlyhung 1 lib.

  • Item Elβ HURNerin 12 β von sechs schatz

reben by der obern muly gelegen vallet der

zinβ uff die liechtmeβ

…/… page 44

  • Item Conrat HOUPTein guldin von sinem huβ

und geseβe in pfaffengaβ, einsit nebent Hans STECKER,

andersit nebent Thoman HUNGERLIN

  • Item Jos MURER ein pfunt von sinem huβ in

(? inden gasse, ou enden gasse, l’initiale pose problème)

inden gasse an der ringkmuren gelegen, einsit

nebent dem schaffner Lienhart STRÖLIN, ander

sit nebent der stegen die uff die mur got

vallet der zinβ uff pfingsten 

  • Item herre Heinrich UNBEHOUWEN priester 3 β

von einem huβe in merck gasse nebent

Henβlin MULLERs gart einsit, andersit nebent

herren Fridrich MORCH priester

  • Item Hans RICHART der jung 3 β von eim huβ

in saltzgasseeinsit nebent Peter CUNTZENHENSLIN,

andersit nebent herrn Fridrich MORCH

…/… page 45

  • Item Hans RICHART der alt 6 d. stebler von

einem ort an siner matten im bodem gelegen

  • Item Lienhart FUGELOCH 1 β von einem stuck

reben ob schultheissen gasse, einsit nebent

Tenger ECK, andersit nebent WACKERPFIL

von gluck und heil darrurende

Anno domini 1491 uf donstag nach sant

matheus tag, hat lienhart fugenloch den schilling

geltz mit einem pfunt und fünff schilling

abgeloset und ist das gelt zu der galt[…]rm gelt die an

hutte auch zwolf schilling geltz abgeloset hat

in das gewelb komen

  • Item Hans MEYGER der rebman 12 β von

funf schatz reben im stroβburg gartten

einsit nebent Peter RULIN, ander sit nebent

Martin KLINGELFUS erben

  • item Syfrit HURN 18 d. von eim

huβ nebent Peter SCHMIT gelegen

…/… page 46

  • Item Heinrich TULENKOPF ein pfunt von sinem

gartten bÿm nuwen tor, nebent der alten berlerin

und gegen sant valentin und abe dryen schatz

reben im leuwen einsit nebent Hans GOUCH

und ziehent zur anderen sitten uff herren Conrat BENTZen.

Aber ab zweyen schatz reben am stat graben

einsit nebent Hans KANTZLER, vallet der zinβ uff

sant niclaus tag

  • Item Peter FEDERER 5 β gelts von sechs schatz

reben am manewerck, einsit nebent Hans FUGELOCH 

dem alten, harrurende von Clewe SCHMITT

von regeβheim seligen wittwe, vallet der zinβ

uff martini

  • Item Jacob WAGNER ein pfunt von sinem

huβe und geseβe gelegen einsit nebent

dem zehendhoff, andersit nebent dem huβ

zum sternen hinder der kirchen, vallet

der zinβ uff die liechtmeβ

…/… page 47

  • Item Conrat DIENSTET drithalp pfunt gelts

von disen guttern: des ersten zwölff schatz

reben am manewerk, einsi nebent Andres REBKNECHT,

andersit nebent Michel LODER. Item

zwen schatz in den höffen, einsit nebent

Andres BUMANs seligen erben, andersit nebent

Hans RUDENEY. Dar zu von und ab, stapffers sott

mit aller siner gehörd und begriff

reben und matten, und vallet der zinβ

uff die liechtmeβ. Anno domini M° CCCC im

nun und achtzigisten und im nunzigisten jor

hat Conrat DIENSTET in zweyen malen ein pfunt

geltz mit zwentzig pfunt abgeloset und sint im

die zwen schatz reben in munch hof ufgelossen

und geliget als das uf dem haupt brief geschrieben

ist, anno 1493 jor uf zinstag noch sant

gregorien tag aber 10 β abgeloset mit 10 lib. und versessen

zins als das uf den hauptbrief geschriben stot

  • Item Thoman FERING 18 dn. von 6

schatz reben am Rampelstein hat rurende

von peter im sch[…]ben huβlin

  • Item Clewe KILWART 18 dn. von zweyen

schatz reben gelends uff dem dorff graben an sim

gut gelegen

Anno 1509 uff zinstag nach dem sontag reminiscere

hat Hans BERCHLIN der schnider unser frawen gemacht und

besetzt 1 β ewiges stebler geltz uff johannis […..] gevallet

uff sinem huβ nebent der zunfftstuben zum burglin gelegen

…/… page 48

  • Item Heintze AFENHEIM 1 β gelts von zweyen

schatz reben zü rotten murlin, nebent Thoman BERLER

einsit, zur anderen sitten ist ein stein mur

und stossent uff Heintz AFENHEIM

  • Item die frouwen von sant katherinen zu

colmar 5 β harrurende von cunman suria[…]

wegen statschriber zü altkirch

ist gelöszt

  • Item Clewin HUGLIN der Metziger gitt jors 3 β zins
  • Item Claus FRANCK git sechs pfenning geltz von einem schatz

reben gelegen am manwerck, ist lidig eigen, ein sit neben

Junglings Erben, andersite neben der von werd gut, und

Item Heinrich SCHNIDER zu Enβsiβheim einen

guldin von gutteren noch inhalt eins brieffs

  • Item Hans SIGRIST der Jung alle jor uf liechtmeβ 3 pf.

von 20 […] korngeltz noch wisung des koufbrief und

anderer briefen uber die korngult begriffen, die in unser

lieben frowen laden liegen ist erlöst

…/… page 49

So sint dis sant steffans zinβe von pfennig gelt

  • Item Hans KOCHLIN git 11 β von gutteren

als da vor im buch stot by disem zeichen [10]

von Bertsche HOCKen harrurende

  • Item Hans von Wurms der kuffer git 4 β  von

gutteren auch da vor im buch geschriben

von Berstsche HOCKEN darrurende und bezeichnet als (suit un signe)

  • Item von GESSLERs hoff 15 dn stebler
  • Item ein schilling ewigs geltz von uf und abe zweyn jucharten

acker im lutzental, einsit neben jerg loder und ziehen

uf Jerg Loder, andersite neben Hanns Glasser seligen

erben

  • Anno domini 1491 uf donrstag nach sant andres tag

hat Jacob VELLER der Rebman unser lieben frawen munster

zu ruffach beschickt ein schilling geltz ewig uf sant niclaus

tag ab einem juch matten an pfaffenheim panscheidt [11]

und zuht ein teil an Spital zum Heiligen Geist einsite

…/… page 50

  • Item Hans Kantzler 3 β 8 dn. von einer

juchart ackers zü bollenburg

am schantzen (?) schamren (?)  pfat nebent Clewe Munwiller

von gundeltzheim und anwendet uff

Steffan Spetwiller

  • Item aber git er 1 β von zweyen jucharten

ackers im lutzeltal einsit nebent Hans GLASER,

andersit nebent Clewe SPETWILLER

stat an einem andern ende [12] in disem buch

  • Item Hans von Friburg 35 β von dem

huβe zum adler, einsit nebent Heinrich TULENKOPFF

andersit nebent Pantel WAGNER gelegen

  • Item Hans RUDINGER 1 guldin von eim huβe

in hasen gasse nebent der KESSLERin dem

huβe zum schlussel gelegen

…/… page 51

  • Item hans schenÿ 1 gulden und 12 β

gelts von eim huβ, hoff, trotten und stallen

mit siner zu gehörde, gelegen in hasen gasse

einsit nebent her Hans Erhart von Rinach, Ritter,

andersit nebent Pantel Bochelin

  • Anno domini 1487 ist dieser guldin durch

Thoman Berler abgeloset und das gelt in unser

lieben frowen kannen kommen

  • Item Thoman Toldelin 4 d. stebler gelts

von eim schatz reben in Wolffgaβ

  • Item Hans Huffers seligen wittwe 1 β gelts

von zweyen schatz reben am atzenstein,[13]

einsit nebent Michel AFENHEIM, andersit

nebent Teng von Ylkirch

  • Anno domini 1490 uf mendag noch dem sondag

invocavit, haben Michel von Ensisheim und sin frow

umb ir sele heil willen unnser lieben frowen lutkilch uf

iren garten gelegen zu ruffach in der statt, stosset an die

landstroβ ein schilling geltz geslagen

…/…page 51

  • Item Pantel EBLIN 8 β  von eim huβe

in walhe gasse als das ouch vor im

buch stot by disem zeichen

  • Item Hans GALICE funf schilling von

vier schatz reben in Ysenbreit, einsit nebent

Dietterich Wige, andersit nebent Peter Federer

  • Item Andres Federer 7 β von vier schatz

reben im Vorberg, ligent zwen schatz ein

sit nebent Adam Garnhouwer, andersit nebent

Hans Regeβheims wittwe. Item 2 schatz

herinbaβ einsit nebent Clewe Moÿses

andersit nebent Teng Hungerstein

  • Item Hans Kornman der Brotbeck 1 β gelts

…/… page 53

von einem huβlin hinden an Walther Rettich

und an Hans Strecknot dem jungen gelegen

  • Item Heintze Wercklin 2 β von eim juch,

ackers am scheid weg, einsit nebent Walther RETTICH

andersit nebent Henβlin Muller

gelegen

  • Item Cunrat Kÿlwart gitt jors 5 β uff sant jonans tag

zu sungichten von und abe 3 schatz reben ligent an einander

am louchen wege, einsit nebent Cunrat DIESSER, andersit

nebent Hans Goltschmit sint eigen

  • Item Mauritz Cunmann gitt jors 6 β uff unser frowe tag

Nativitatis von und abe huββ und hoff an einander gelegen in

Pfaffen Gasβ, einsit nebent dem kilchherren, andersit nebent

Thoman Hungerlin git jors 1 schnitter von 1 [meder?] uff das

sloβ Ysenburg und 10 β an herren Fridrich Morouchs pfründe

und 14 β den johansern sint die zwen zinβe widerkäuffig

mit 24 lib. Item und 2 juch acker an einander einsit nebent

Thenige REINBOLT, andersit nebent Ludwig Rule, sint eigen.

  • Item 10 β geltz gitt Hans Borlandt jors uff Partholomei

nach besage eins versigelten briefs ablösig mit 10 lib. d.

…/… page 54

  • Item Hans Egkers seligen wÿttwe hatt unser frowen geben

1 β gelts gevellet uff nativitat. Marie uff dem huβ

gelegen in wÿtten gassen einsit nebent hans strecknot,

andersit nebent der hunolten hoff, ist eigen

  • Item Clewin CLINGELFUSS gitt jors 1 lib. stebler uff martini

von 3 schatz reben ligent in stroβburg garten, einsit

nebent Hans BORLAND, andersit nebent Heinrich MURER,

zinset Jors 3 rappen für zinβ und zehenden. Item 2 schatz

nebent Claus MOYSES und stossent uff unsers

gnedigen Herren krumbstück Item ½ juch acker in der schint lachen

nebent Heÿtz WECKLIN und zuhet uff den Süw Wasen. Item 1 juch ackers bÿ der nÿdern matten, einsit nebent der ëptissin gut von Eschow, andersit nebent Ludwig RULen.

  • Item Hans SCHENY gitt jors 1 g. uff Martini von sinem Huβ,

hoff, trotten stelle und gartten an einander gelegen in Hasen Gassen

an Pantlin BÖCKLINs Huβ, stoβt hinden an Hans von Egeβheim an

Clewin MUNDLINs Erben und uff Dietrich WYGen.

  • Item ein Schur daran gelegen git vorhin ouch 1 gulden unser

frowen.

  • Item 3 schatz reben ligent an gundelsheim wege

einsit am tuschen herren, andersit an den Capplern. Item

1 schatz am hartwege nebent Bechtolt PEYGER und

zuhet herabe gegen BOSCHLINs Gut. Item 3 schatz reben

im Nuwlende, einsit nebent sant jacobs spittals

gut, zwuschen zwein wegen. Item 4 schatz im Nuwsatz,

einsit nebent sant lendlins gut, ander sit an Lienhart BLESINGER.

Anno domini 1487 ist dieser

guldin geltz durch Thoman BERLER erloset und

den brief daruber heruβ geben.

…/…page 55

Dis hienoch geschriben sint unser lieben frouwen korn zinβe und des ersten zu Ruffach:

  • Item Hans AFENHEIM der kleine git jerlichen

nun sester halp korn rocken und halp

gersten von einer juchart ackers gelegen

am Haffner Weg, nebent der von Underlinden gut,

andersit nebent dem weg.

  • Item zweÿ juch ackers in Ysenbreit, einsit nebent

Mathis SCHUELLen, andersit nebent dem Wege

  • Item von GESSLERs Hoff, ein sester rocken
  • Item die tutschen herren, vier sester rocken

…/… page 56

  • Item Lienhart STROLIN der Schaffner, anderthalben

sester rocken von guttern von der RULERin harrurende

  • Item Joβlin DURER zwen sester rocken von

sechs jucharten ackers an der Girβhalden

gelegen nebent Hans MULLER von gundeltzheim

  • Item Bertsche BURCKIN zwen sester korns

von zehen schatz reben, ligen in anderen

mer zinβen nemlichen noch 10 sester

korn gelts der tagmeβ und der Presentz

und rurent die 2 sester korn gelts har

von Burckart von Enβiβheim

  • Item 2 sester korns gitt Heinrich MAGERMEISS jors zwuschent den zweien

unser frowen tagen 5 ½ juchart acker genant der lonacker, einsit

nebent dem prior sant veltin, andersit nebent Rudolff LOUCHER

rurt dar von der SCHOICKERin die het es unnser lieben

frowen zu ruffach umb gottes willen geben

…/… page 57

Korn zinβe zu meigenheim

  • Item Peter BÜBLER zü Meigenheim zweÿ

fiertel rocken von diβen guttern in Meyenheim

Banne gelegen, nemlichen vier

juch ackere hie diβ sit der Yllen in dem

oberen feld sint genant österich acker

  • Item ein halp juch in dem selben veld

uff den schachelrein zu der oberen sitten

nebent dem wÿdmen. Item ein juchart

in dem Turfelde im enten bodem in

regeβheim Banne. Item ein juch matten

uff den scheid graben  zuhet oben herab

und hat jungkher Hans von Hirtzbach

zu der usseren sitten danebent, noch lut

eins brieffs daruber sagende

Zu Westhalden

  • Item Heinrich HASE anderthalben sester

rocken von zweyen jucharten ackers

in Ruffach bann im Newlend hatt

Erhart RISSER zu beder sit darnebent

…/… page 58

  • Item Teng HENFFER git ein sester korn gelts

jerlichen von einem juchart ackers gelegen

in Ruffach banne nebent der wotpach

nidwendig dem scheÿd wege nebent götzen acker

und sol an vohen zinβen nu zu ernen(?)

nechst kunfftig uber ein jor wur […] zu

ernen anno 83

  • Item Lienhart FUGENLOCH gitt ein sesterkorns von einer juchart

ackers am hasenbalg nebent Ludwig RUWLIN, stosset uff

den prior sant veltin gegen rin, sol an an fachen zinsen

im 83. jor

  • Item Michel LODER 2 sester korn von 2 juchart ackers

obwendig dem Scheydweg ist umb graben stost uff

Ludwig RUWLIN gegen Rin, sol an fachen zinsen

im 83. jor

  • Item Jacob RUWLIN 2 sester von 2 juchart ackers uff

dem Hassenbalg ufwendig nebend AFFENEY sol

ouch an fachen zinsen im 83. jar

  • Item Kewin SCHACHENREIN 2 sester von 2 juchart

ackers ob wendig den essheym nebent Walther RETTICH

[…] an zinsen im 83. jar

  • Item Petter SIGELIN gitt 2 sesterkorns von 2 juchart ackers ligent

in derowen, zihet harin zwischent dem Reinwege und dem Heiligen Crutz Wege

…/… page 60

So sint dis unser lieben frouwen win zinβ des ersten zu Ruffach

  • Item Tiebolt BÖSCHLINs wittwe zwene Omen

Wingelts von eim juch ackers by

Sant Otÿlien Cäppellin gelegen, einsit nebent

der von Pfirt, andersit nebent Hans AFENHEIM,

und ab zweÿen schatz reben

im Leymen nebent Hans SCHACHENREY

  • Item die Eptissin von Eschouw ein omen wingelts
  • Item Jörg KLINGELFUSS ein omen wins von dryen

schatz reben gelends am Egel Graben

nebent Peter RULIN einsit, andersit nebent im

…/… page 61

  • Item Clewe JOSSLIN git dry omen wingelts

von sechs schatz reben deren ligen zwen

schatz in Ysenbreit, einsit nebent Michel LODER,

andersit neben Hans KÜFFERs seligen erben.

  • Item aber zwen schatz in Ysenbreit einsit

nebent dem alten Beringer, andersit nebent

Augustinus zum Beren. Item zwen schatz

in der Schoff Leÿtte, einsit nebent Hartman MORENTZER,

andersit nebent minem gnedigen Herrn.

  • Item auch vier schatz matten im Bodem nebent

dem Schultheissen Thum ein sÿt, andern  sÿt

Lienhart STROÜLIN dem Schaffner, stosst oben uf die Ombach.

Git nun Hans REGESSEN zu Westhalden

  • Item die tutsche herren ein omen wingelts

jerlichen

  • Item Hans BOCHLER ein omen wins von drÿen

schatz reben by Sant Steffan gelegen nebent

Peter SYGELIN, andersit nebent Peter TÖLDELIN.

…/… page 62

  • Item Heinz STÖR ein omen wins von syben

schatz reben in ruffach banne deren

ligent vier schatz uff dem manwerck

beder sit nebent Fridrich HUGLIN. Aber

drye schatz am manewerck einsit nebent

Hans BRUN, andersit nebent Hans SYGRIST

  • Item Clewe MARTIN ein Omen wingelts

von sechs schatz reben im Vorberg ein sit

nebent Hans STECKER, andersit neben Jos MURER,

  • Item Hans TIEBOLT anderthalben omen wins

von sechs schatz reben im Nuwlend, einsit

nebent Fridrich HUGLIN, andersit nebent Clewe RUDENEY

[…]

…/… page 63

  • Item Hans, Heinrich und Lienhart ASENHEIM

gebrüder gebent vier omen wingelts von

zehen schatz reben am alten walt weg, ist

ein ort bletz, und stosset uff Hans BUBLER,

und sint zu beden sitten wege, und git

an den vier omen hans 2 omen und Heinrich

und Lienhart yegklicher 1 omen wins

  • Item Heinrich  YSENER ein omen wins von

eim juch ackers in Ysenbreit, nebent

Andres BUMANs erben ein, andersit nebent Mathis SCHNELLen.

  • Item Hans ACKERMEISTER ein omen wins

von vier schatz reben zü Helgen Brunn,

einsit nebent MatHis SCHNELL, andersit nebent

Clewe SCHMIT.

…page 64

  • Item Clewe RUDENEY drye omen von 7

schatz reben deren ligent syben schatz

im rotten garten am weg, ist ein ort bletz.

Item funff schatz im Nuwlend, einsit nebent

Hans SCHENY, andersit nebent Erhart HOUWER

  • Item aber git er ein omen wingelts von dryen

schatz reben im Lerchen Berg, ein sit nebent

Conrat von Rinouw, andersit nebent Peter BOLTZ

und gehört der Omen wins jerlichen

dem kirchwart zu in sin ampt

  • Item Hans LODER ein omen wingelts ab

dritt halben schatz reben, lit ein schatz bÿ der

oberen mulÿ nebent Thoman BERLER zu bedersit.

  • Item anderthalber schatz im Bodem (sic), einsit nebent

der Frauwen von der Engelporten zu Gebwiller, andersit

nebent eins kirchherren gut zu Ruffach.

  • Item Pantel EBLIN, ein halben omen wins ab dryen

schatz reben im Rappen Flugk, einsit nebent

Hans LODER, andersit nebent Clewe HUGLIN dem Metzger

…/… page 65

  • Item Clewe HUNOLT ein omen rott wins, den

nimpt der spital herr und git in nu

Hans EBERHART der Kuffer von zweÿen schatz reben gelegen

vor dem nuwen thor uswendig dem brücklin, einsit neben

sant Veltin, andersit neben Wendlin von Stroβburg

  • Item Hans SCHACHENREY drÿe omen wins von

funfftzehen schatz gelends, ligent zwen schats

im Leÿmen, einsit nebent Grede BERTTin erben,

andersit nebent Hans TOLDEN von Gundeltzheim

  • Item ein schatz im Lewen, nebent des spital

güt zu sant Jacob. Item drÿe schatz zu Fegel Burnen,

einsit nebent Thoman HUNGERLIN, andersit

nebent dem weg. Item zwen schatz im

Meÿgertumb, ist ein acker, hat der kirchherren

zu Ruffach zu beden sitten danebent. Item

drye schatz reben heruberbasβ nebent Hans von Friburg

einsit, andersit nebent Clewe HOUWER

  • Item ein schatz zu Halden, nebent Michel ENGLER
  • Item drye Schatz gelends an der Weg Lange, nebent Ulrich NIEDERENTZER

einsit, andersit nebent Peter FEDERER

…/…page 66

  • Item Hans WACKERPFIL zwene omen wins von

sechs schatz reben gelegen im Quel, einsit

nebent Syfrit HURN, andersit nebent

Jacob WACKERPFIL.

  • Item Ulrich MÖRENTZER, ein omen wins von

drÿen schatz reben im Quel, einsit nebent im,

andersit nebent Heintze HURNE. Item

drithalp schatz gelends, ist ein acker im Nuwlend

einsit nebent den gütten Lutten zu Ruffach

andersit nebent Hans SCHACHENREY. Item

drÿe schatz im Krottenfus ob dem Wege

  • Item Clewe RICHTUMB 3 omen wingelts

von funff schatz an der Sunthalden ob

Hans von Friburg ist ein egerde. Item 6

schatz an Alten Gasse nebent Clewe FEDERER

andersit nebent Tender ECKen. Item rye

schatz in Ysenbreit in Blinden Gasse einsit

nebnt dem Prior zu Sant Valentin, andersit

nebent sant Jacob güt

…/… page 67

  • Item Hans MEYGER einen halben omen Wingelts

Item Peter BOLTZ anderthalben omen wins

von funffthalben schatz reben, deren ligent

drye schatz am Lerchen Berg nebent Clewe RUDENEY

einsit, andersit nebent Hans KANTZLER.

  • Item anderthalber schatz in der Schoff Leÿtte

am Tuben Pfad, einsit nebent Hans RUDENEY

andersit nebent Peter PFIFFERs erben und

gehörent die 1 ½ wins jerlichen dem

kirchwart zu in sin ampt

  • Item Hans RUDENEY ein halben omen von

anderthalben schatz reben in der Schoff Leÿtte

einsit nebent Peter BOLTZ, andersit

nebent der KESSLERin und gehört der halp

Omen wingelts ouch jerlichen dem kirchwart zu.

…/…page 68

  • Item es gehörent ouch dem kirchwart jors

von dem obgeschribnen wine rie Omen

zü, uber die drie Omen ie ouch vorstont

dem kirchwart zu geschriben, fur den win

den er zu der tagmeβ git

Winzinβe zü Pfaffenheim

  • Item Clewe KUFFER zu Pfaffenheim einen

halben omen wingelts von… (vide) 

…/… page 69 

page blanche 

…/… page 70

Der kirchen Wachβinβe, des ersten zu Ruffach

Item Hans FUGELOCH ein pfunt wachβ

Item Hans BRUN der rebman ein pfunt wachβ

von drÿen schatz reben am Galt Buhel (sic) nebent

dem prior zu sant valentin einsit, andersit

nebent Adam GARNHOUWER gelegen.

  • Item Lienhart STROLIN der Schaffner ½ fierling

wachs von guttern von Clewe RULIN

harrurende

  • Item Ludwig RULIN ein halben fierling

wachs von einer juchen zwüschent dem bÿlitzheim Wege.

  • Item und 1 ½  fierling wachs von 3 juchen ligent am scheidweg nebent

der Wotbach.

…/… page 71

  • Item Hans RUDENEY der Jung, ein halp pfunt

Wachs von einer juchart ackers gelegen

am alten Walt Wege, under Mathis SCHNELLen

und nebent Heinrich RUDENEY. Item

ein Juch bÿ dem Kalckoffen nebent dem Wege

  • Item von Bertsche HOCKen  Huβ, zehen pfunt

wachs gehörent an den Osterstock (sic) alle Jor

git nu Adelheit LUFFin

  • Item Teng PFIFFER ein fierling wachs

von eim gärtlin an sim huβe bym

Riβtor, nebent Peter PFIFFERs erben und stosset

hinden an Saltz Gasse

  • Item Hanns SCHNEBERG git jors ein pfunt wachs von

sinem Huss und hoff in Metzger Gass gelegen, einsit neben

Heinrich VISCHER und stosst hinden an Hans BURCKLIN

…/… page 72

Wachβ zinβe zu Sultzmat

  • Item  die Reÿte zu Sultzmat ein pfunt wachβ 

Zu Pfaffenheim

  • Item TYNSE zu Pfaffenheim, ein fierling Wachβ
  • Item Werlin SCHENCKen seligen erben gent

zwen fierling wachβ

…/… page 73 

Zu Orβwler

  • Item Peter EBLIN zu Orβwÿler, ein halp

pfunt wachβ von einem acker, lit am

Sunnen Glentzlin. Sint ein teil reben und ligen

aneinander

Ist in anno 75 gelöst

Zu Westhalden

  • Item Heinrich HASE, ein halben fierling

Wachs von zwo jucharten ackers in Ruffach

banne im Nuwlend gelegen nebent

Erhart RISSER zu beder sitt

…/… page 74

page blanche

…/… page 75

 

Der vorgedochten kirchen oleÿ Zinβ,

und des ersten zu Ruffach

  • Item Hans ERNER, sechs Moβ oleÿ von 6

schatz reben in Wolffgaβ nebent Herren Fridrichen MORCHen

priester, einsit, andersit nebent Claus ACHT JOR dem Kuffer

  • Item Teng PFIFFER ein moβ oleÿ von (…vide…)
  • Item Hans HOUWER ein moβ oley von zweyen

schatz reben in der Bunen (ou Binen?), einsit nebent dem

wege, zur anderen sitten ist ein acker und

ziehent uff Hen. SPETWILLER.

  • Item Pantelion EBERLIN ein Moβ oleÿ von

…/… page 76

vier schatz reben hinder dem tutschen huβe,

stossent uff Hans GLASER einsit nebent des

spitals gut sant Jacob, andersit nebent dem weg.

  • Item Bartler SITZ git ein moβ oleÿ von

alemenden Boumen an dryen enden zu Techelburn

nebent Peter RUDOLFF, am Kastelberg

under Peter RUDOLFF ober an Techelburnen Weg,

zuhet uff den Weg und nebent

Lienhart DIETTERICH von Pfaffenheim

  • Item Peter RUDOLFF git ein halb moβ  oleÿ

von einer almend an sinem acker zu

Techelburnen nebent Hans BOCHLER

  • Clewe HUGLIN der alt git zwolff

…/… page 77

moβ ole von acht schatz reben zu Burgelin

nebent der SYGRISTin einsit, andersit nebent

dem prior zü sant valentin

  • Item Joβlin BOSCHLIN, sechs moβ oleÿ von

viertzehen schatz reben am Hartweg, nebent

Peter KILWART.

  • Item Hans BRUN der Rebman acht Moβ

oleÿ von vier schatz reben vor dem Riβtor

gelegen, einsit nebent der alten BERLERin,

andersit nebent dem Weg

  • Item so git Teng WAGNER jerlich 2 ½ maβ öls von 6

schatz reben im Leimen gelegen einsit nebent

Mathis Bau[..] und zu der inneren siten und zu der usseren sitten

nebent Tenge DIETHERICH von Pfaffenheim, sint sust eigen

… /… page 78

  • Item Hans STRECKNOT der alt vier moβ oleÿ

von funff schatz reben zu Weselin, deren

ligent drye schatz neben Martin LYMP

einsit, ander sit nebent dem Weg.

  • Item aber ein schatz über dem Weg nebent

Syfrit HURNen, andersit ist ein Weg. Item

aber ein schatz herinbaβ am weg nebent

Martin LYMP

  • Item Dietterich WYGE zwo moβ oleÿ von

vier schatz reben zu Weselin, deren ligent

drÿe schatz einsit nebent Hans EBERHART dem Kuffer

ist ein ort bletz. Item ein Schatz hinhinder baβ einsit nebent

Jacob WACKERPFIL, andersit nebent der GLASERin

  • Item Jacob von Regeβheim ein fierling oleÿ

von sybend halbem schatz reben im Munch Hoff

nebent Conrat DIENSTER ein, ander sit

nebent Hans RUDENEY

…/… page 79

  • Item Hans von Merckβheim und Ennelin KESSLERin

sin swester gebent acht moβ oleÿ

von zwo jucharten ackers am scheyd weg

nebent Cuni STOSBURGER. Aber zwo jucharten

nebent Otman von Merckeβheim und worent

die vier jucharten ein geteylde, und sint

etwan 10 moβ oley gelts gesin und aber

zwo moβ geliben durch anbringung

Hans von Merckeβheims und darumb habent

er und sin swester fur die acht moβ zü

den vorgeschribnen gütteren zu ursatz gesetzt

ein juchart ackers gelegen am Herweg

nebent Henβlin HENFFER und zuhet den

Herweg uff und abe, noch inhalt des

alten buchlins

  • Item Hans WURTZER der Ziegler zwo moβ

oleÿ von eim acker ist zwo jûch

uβwendig bÿ der Cappel an der langen brucken

nebend dem weg zu der ander

sÿtten nebent dem heilgen geist (?) dar in

ist vor behalten ein dritteil deβ ackerβ

zu einer almend stoβ. Ist abgelossen der

statt zu einer almend als das hinden im buch

geschriben stot

…/… page 80

  • Item Heintze BRITZINGERs erben ein halbe moβ

oleÿ sol gerechtvertiget werden gegen

Lienhart DIETTERICH zu Pfaffenheim

  • Item Heinrich HUNDERLIN gitt 1 moβ oleÿ uff martini von 15 schatz ackers mit bäumen an einander gelegen am Stickelwege und zuhet daruff Hans von Frÿburg und der Pfiffern reben und hant darin ziehen

Clewin SPETWILLER und Jöslin KYLWART und kummt har von Hans FUGENLOCH

  • Item Walther GARNHOUWER git jors 3 mass öls von, uff und ab

allem sinem güt von wegen Claus von Molssheims eins thod schlags halb so Claus gethon hat, ist erlost worden A° 39

Zu Westhalden

  • Item Erhart RISSER zu Westhalden ein

moβ oleÿ von einer zyl almenden boumen

in Ruffach bann im Nuwlend, einsit nebent

Heinrich HAS andersit nebent Im

  • Item Hanns MUNWILLER git alle Jor jerlich ein fierling öls von einem birbom an sinem güt an bollenburg weg so lang und der birbom wert er nach sine erben sollent ouch denselben birbom nit abhauwen. Ist ab.
  • Item Steffan WALCH zu Pfaffenheim git jerlich 1 mass öls von eim alment nussbom vornen im trot velt  gelegen
  • Item Jässlin RICHERT zu Pfaffenheim git ouch jerlich 1 mass öls von eim nussbom oben im trot velt gelegen
  • Item Kurin BECK von Gundeltzen git jerlich 1 mass öls von eim äpfelbom und ein brennling birbom unden am Bollenburg weg an sinem güt gelegen, so lang und die bom werent und wan ein bom abgeet so soll 1 fierling öls auch abgen, und soll die böm in eren halten und nit abhauwen.

…/… page 81

  • Item Ludwig TRUTTMAN gytt 6 β geltz jerlich uff

sant Martins tag ab 11 schatz reben der ligent

8 schatz bÿ Clementen Pfad und 4 (?) schatz en dem

selben pfad uff und ab ziechen nebent Theng HUNGERSTEIN

und 3 ligend zu Techelbrunn, ziechent uff Techelbrunn Weg

einsitt nebent Steffan SCHEN[…], andersytt neben

Jacob Wackerpfyl

  • Item Berttschin Burkin gytt jars 8 β geltz von dryen

schatz reben gelegen am Egelgraben nebend Hanns Houwer (?)

sind ein ort bletz und sind die acht schilling vor malen von

Hanns Kusper (?) gezinst worden den sol man us schryben

  • Item die Presentz gitt 18 d. uff martine von

frow  m[…]nlin Husslerin der epptissin von Eschow wegen

  • Anno 1502 uff sonndag nach des heiligen crutz tag zu herbst hat

Hans LAMPARTER von Pfaffenheim ein kitling bom, ein brendling bom und ein stumpffling bom oben im nuwlend unden an dess priols acker gelegen jerlich nun ½ mass öls gelehnet doch unabbruchlich der alment daselbst und wann er 1 lib. stebler bringt (?) und die von unser lieben frowen wegen über antwurt so soll er des obgemelten

zinss halb ledig sin und sollent die böm fürohin sin und sinen erben sin.

  • Item 1 β ewiges geltz von uff und ab Diebolt HÄCKen huβ, hoff

und gesäss mit allem sinen begriff in Pfaffenheim gelegen einsit nebent

Heinrich MÖIYTZERs hoff und stosst hinden uff Hans SCHMIDT garten.

…/…pages 82 et 83 blanche 

…/…page 84

  • Anno 1512 uff mitwoch nach der erst mess hat Heinrich ÖLER die böm

nebent sim acker zu eim erb gelohnet für sich und sin erben alle jor für 2 mass

öl und ist sin acker du für gult und underpfand zue ewigen zitten und ist der selb acker lidig eigen. Hieby ist gesin Hans SPETWILLER, Walther SATTLER und Hans RÜDEIGER

und stosst derselb acker oben an Hans MIHELs acker und lÿt nebent

Roth Murlin

  • Anno 1514 uff frÿtag nach dem pfingstag

hat Walther SATTLER unser lieben frouwen 1β geltz

uff das huss zum Affen geschlagen und soll der zinβ

jerlich gevallen uff sant johans tag

…/… page 85

Unser lieben frouwen kirchen zu Ruffach pfennig zinβe zu Pfaffenheim

  • Item Ortolff von Pfaffenheim 10 β gelts
  • Item Hans LUTTERWIN 2 β von einer juchart

ackers in Ruffach bann im nuwlend, nebent

Clewe RULINs erben einsit, andersit nebent der

von sant Marx Gut, got ein weg mitten da

durch. Item aber vier Rutten ackers hinuberbaβ

gegen Westhalden, einsit nebent RIDINGERs erben,

andersit nebent dem weg.

  • Item Cuni STOLL zu Pfaffenheim 15 β gelts

…/…page 86

Von disen nochgeschribnen guttern nemlichen

von un abe sinem drittenteil an huβ, hoff und

schure mit allem begriff und zu gehörde gelegen

zu Pfaffenheim in dem dorff bÿ der

Wesche, nebent Teng LUTTERWIN uff ein, ander

sit nebent dem weg, ist lidig eigen. So dann

ab zweyen schatz reben in pfaffenheim banne

zu Scherers Hutten, nebent Hans SPANTUBEN

ziehent uff Jecklin STOLLen, sint ouch eigen

noch lut eins brieffs daruber sagende und

vallet der zinβ uff martini

  • Item Hans ROSCHen erben, drithalben schilling

gelts von vier rutten ackers nebent Herman RUDINGER

da der Eschkriesen boum inne stot

…/… page 87

Zu Gebelβwÿller

  • Item Clewe MULLER von Gebelβwyller

3 β gelts von zweyen juch ackers

bÿ den nideren matten gelegen

…/… page 88 

Zu Orβwÿler

  • Item Clewe WITZ von Orβwÿller einen schilling

gelts von eim juch ackers in Ruffach

banne under den Hursten gelegen nebent

Jecklin MEYGERs Gut

…/… page 89

Pfennig zinβe zu Westhalden

  • Item Clewe von Merckeβheims seligen erben 10 β gelts
  • Item Werlin HERCKHEIM einen gulden gelts

von und ab zweÿen guldin gelts so er hatt

uff der  WANNERin Huβ zu Ruffach bÿ der

Ringkmuren und nebent dem Bruderhuβe

gelegen

…/… page 90

Pfennig zinβe zu Gundeltzheim

  • Item Heintze BECKen sune 10 β gelts von

funff rutten ackers in Gundeltzheim banne

uff dem Meÿgenheim Weg und uff den alten

runβ einsit nebent SPIES seligen erben

  • Item aber gebent sie 1 β gelts von eim

schatz reben, lit im Leymen zu der oberen

sitten, nebent sant Valentins gut und zu der

underen sitten nebent Hans HUSLIN

  • Item Ottman MOCKLIN 1 lib. von zehen schatz

reben im Leÿmen in Ruffach banne gelegen,

einsit nebent Hans METZGER, zur anderen sitten

ist ein weg. Git nun Petter FRANCK der Zÿmmerman

git nun Sch[…] HENSLIN dem hat die obgemelten

reben sin leben lang geluhen und zugeseit uff donrstag nah

dem sontag Ex         audi anno 20 und […]2 lib in ……. 5 …

die soll auch HENSLIN zu zilen bezalen wie dann abgeret ist

…/…  page 91

  • Item Bartholome WAGNER 3 β von drien

schatz reben gelegen in Ruffach banne obe dem

Ysenheim Cappelin, einsit nebent Clewe WISSENBURG,

andersit nebent Clewe JECKLINs erben.

  • Item Hans METZGER 4 β von zweÿen schatz

reben im Leÿmen in Ruffach bann, stossent

uff bede wege oben an den Schlit Weg und

unden nebent Hans MUNWILLER

  • Item Clewe MUNWILLER git 6 β von sechs

schatz reben bÿ Fugenloch Burnen, ist ein ort

bletz und got der weg darumb

  • Item Ulrich BANER Herren zu Gundeltzheim git

…/… page 92

funff schilling gelts von sechs schatz reben am

Stein in Ruffach Bann nebent Curin BECK ein

sit, andersit nebent dem weg und ziehent uff

den Crutz Weg

  • Item aber git er 5 β von drÿen schatz reben

uff dem Crutz Weg, einsit nebent Hans BECKen,

andersit nebent Im

  • Item aber git er 5 β von drÿen schatz reben

uff dem Crutz Weg aber einsit nebent Hans BECKen,

zur anderen sitten ouch nebent Im

  • Item Hans PETER zu Gundeltzheim git 6 β

von sechs schatz reben im Leÿmen in Ruffach

Bann, einsit nebent dem jungen Hans MUNWILLER

…/… page 93

andersit nebent dem jungen Hans TRUTTMAN,

ziehent über den Schlit Weg

  • Item Michel TECHSLER 6 β von dryen schatz

reben under Bollenburg nebent Hans STROSBURGER 

und ziehent uff Bollen Strangk 

  • Item Mattern WENSER 2 β ab drÿen schatz

reben under dem Wege der zu Fugeloch Burnen

got, einsit nebent Steffan REM (ou Rein), andersit

nebent Tenge BÜBEN

  • Item Teng BECK 4 β von eim gartten under

dem Ruffach wege nebent dem Esel Pfatt

Git nun Hans WEBER sin Tochterman

…/…page 94

  • Item Clewe WENSER der alt und Hans SPILMAN

gebent 2 β gelts von nun schatz reben

im Leÿmen, nebent dem Vÿhe Wege und

nebent Thens BECKen.

  • Item Hans HALPSCHOFF18 d. stebler von

zweyen schatz reben zuhet ein schatz über

dem Schamren (?) Pfat einsit nebent Hans BECKen,

zur anderen sitten nebent der Frouwen von der Engellportten Gut

  • Item ein Schatz hinhinderbaβ

nebent Heintze BOUWART, andersit nebent

den von der Engelportten und zuhet uff den

Tierlin Weg

  • Item Joβlin OβWALT git 6 d. stebler von

eim ortt gelends in Tierin Strenglin, nebent

dem Wagen Stall

…/… page 95

  • Item Hans MEYGER ein pfunt gelts von (vide…)
  • Item Hans BÖUWHARTT 2β uff sant Gallen tag

von eim juch ackers by Fugenloch Burne

einsit nebent Clewe MUNWILLER, zur anderen

sitten nebent Ime    

…/… page 96

  • Nach Cristi unnsers lieben herren gepurt tusent

vierhundert und nunzig jore uf mendag vor sant

Paulus bekerung, hat Hans RUDENEY in Ulen gassen

umb siner aller siner vordern un nachkomen selen heil

unser lieben frowen lutkilch zu ruffach umb gottes

willen geben sechs pfennigen geltz baβler Muntze

alle jor uf sant Martins tag zu zinsen ewiglichen

uf und abe dem Huse und hofe mit siner zugehörde

zu Ruffach in der Statt gelegen in Ulen Gassen, einsit

nebent dem heiligen Geist Spittal Hofe, andersit

nebent der Juden Schule

  • Anno 1507 (?) uff zinstag nach sant Bastians tag hat

Jacop Rül in namen und von wegen des ersamen und fürnemen

Hans RÜLINs, schultheissen zu Colmar des volk…ner gwallthäber er was

unser lieben frowen geben 1 β geltz gevalt jerlich zu Singichten von, uff

und ab dem huss mit allem sinem begriff alhie zu rufach in dem

geβlin fÿ dem Fröschwiller Thor gelegen, stosst vornen an

Hans Lauch Müller

und hinden und hinden (sic) an der von Firdenheim Gartengit

nun Rüdolff BERGER

  • Item 10 β geltz git jerlich Ulrich Herboth uff Singethen von

sinem Huss uff dem Blatz vor unser frowen Munster und ab

2 schatz reben hat Ulrich SEILER für Ulrich HERBOTT zu einem

Ursatz zu dem obgemelten Huss ingesetzt, ligent zu Westhalden im

garten hinder Ulrich SEILERs Huss, einsit nebent dem alten

Aberlin SÄSSLIN, andersit nebent Ulrich SEILER sin eigen.Als dann das

ein brieff wiset uff sant Johans thag anno 1550 hat das […]

[…] Herbott erlest

  • Item Clewin KORNMAN git 4 β jerliches geltz von Herm…

Storen wegen so er unser frowen geben hat für drie alment boim

so an sinem acker zu Techelbrunn stand

  • Anno 1525 uff mendag vor sant Mathis tag hat

Claus Spetwiller ein schilling stebler geltz unser lieben frowen besetzt

und geschlagen uff sin hoff in Hasen Gass gelegen

…/… page 97

  • Anno 1503 jor uff das heilig houchzitlich fest zu wÿnachten hat der wurdig

Herr Steffan von ütenheim, priester disser zit alhie wonende unnser

lieben frouwen munster alhie zu rufach umb siner und aller siner

vorderen  selen heil willen gott dem almechtigen und der hÿmelschen kunigin

marie zu lob und eer geben und uff sinem hoff so […] Gilggrafen

gewesen oben in wÿten gass gegen her walther von andlouws hoff

haruber gelegen, gesetzt, geordnet und gemacht 1 lib. 5 β stebler geltz

alle jor uff wynachten und ewiglich zu zinsen und zugeben umb

das man fürohin zu ewigen zitten uff diss nachvolgent abent dieser fest …

umb die zwen nachmittag ein güt (?) vast mit aller grössisten glocken luten soll.

  • Item und darnach umb die dru (?) mit allen glockhen. Und sint diss die fest die mann also empfohen sol, nemlich die vier houchzitten, den

abent der 6 fest unser lieben frowen, den wÿnacht tag, den achtest tag, den 12. tag, den uffart tag, den pfingstag

unsers herren fronlichnams tag der heiligen drÿvaltcken tag,

uff die kilwÿhin, uff aller heiligen tag.

Dessglichen das mann furohin zu ewigen zitten alle Samstag das

Salve mit der Messglocken das ist on ein die grössist. glocken luten soll

…/… page 98

 

…/… page 99

  • Nach Cristi unnsers lieben herren geburt tusent vierhundert

achtzig und acht jore (1488) uf zinstag vor sant Laurencien

tag, ist dis nachgemelt durch ein schultheiss und rate

umb der Statt Ruffach und aller burger daselbs nutze

und fromen willen, stege und wege zü den güttern

zu haben angesehen. Nemlich nachdem und unser lieben

frowen lutkilch zu Ruffach drig moβ öle zinse jerlich

gehept hat uf dem acker hinder der kappelli by

der langen Brucken genant Tragers Acker und aber

derselb acker zü der statt Allmende genomen ouch

so hat die kilch gehept sechs Moβ ole uf einem

stuck reben am Hartwege sint vierzehen schatz so

Heinrich HURNE diβmal hatt und von den selben

reben auch ein stuck genomen und den Hart Weg

gewÿttert, als das die dag moβ öle uf dem

obbestimpten acker gantz abgelossen und zwo moβ ole

von den vierzehen schatz reben auch abgelofen

und sollen die reben nu hinfür nit me zinβen dann

vier Moβ und hat ein schultheis und Rate für

solich funf Maβ ole geltz der kilchen geben zehen

schilling ewigs geltz so die statt Ruffach uf dem

Huβ zur Krone neben dem Huβ zu dem Beren ist

grund Zinse

…/… page 100

Der Crutzgang halben, wann die ze tün sigent

  • Noch Cristi unnsers lieben herren gepurt tusent

vierhundert nunzig und zwen jor (1492), ist durch Schultheiss

und Rate zu Ruffach erkant, das wir und unser nachkomen

hynfür zu ewigen zitten jerlich zwen crutzgang

tun sollen und wellen, zu der Statt oder zum tutschen

huβe oder gon Sant Steffan wie wir dann jerlich zu

Rate werden, nemlich einen Crutzgang zwuschent

Ostern und Pfingsten, und den andern Krutzgang noch

Herbst, den allmachtigen gott bitten umb ein gut

wetter, und den andern Crutzgang aber gott bitten,

loben und dancken das uns Win und Korn und die

Frucht durch götlich gnad in Kasten komen und wir

solich frucht in dem willen gottes nyessen dadurch

gott gelopt die Selen getrost

…/… page 101 et 102 blanches

…/… page 103

LUFen, des kilchherren testament 1491

In den namen der heiligen und ungeteilten trinitet des vatters und des

suns und des heiligen geists amen. Sidmols Hern Sweri bewegniss

menschlicher kranckheit und siechtumbs den menschen zum dickern mol

von dem weg der vernunfft abfürt, do mit der mensch nit allem in

zitlichen dingen sonder auch sinthalb und der selen heil und selikeit halb

wenig odernützit verschaffen ordnen oder schicken kann, desshalben die

wile in menschlichem gemüt die nüchterkeit und rech[…] moss und im lib rüw

und gesuntheit sich vermügenlich mit einander haltend vil desbass und heil

samer das urteil des lesten willens geschickt und geordnet werden mag

wan nun ein ÿetlichs mensch den zins des todes betzalen muss und dem

letsten urteil gottes nit entrinnen mag, so ist es nöt nutzlich oder fruchtbar

dem menschen so verer die vernunfft das gemüt regieret, das er mit sinem

zitlichen gut im und got verlihen siner selen heil ouch siner angesipten frunden

friden verschaffen und ordnen sÿe – dem noch so ist in dem jor als man zalt

von cristi unsers lieben herren geburt vierzehen hundert nuntzig un ein ior

in der nunden indicion genant Römer ziszal uff den nunzehenden tag des winter

monats november genant, was Samstag sant elizabethen tag vor mittag

um die nunde stund krönung des allerheiligsten in got vatters und herzen

herren Innocensien des achtesten babsts in sinem jar zu rufach in der stat

in der kilcherrien hof in der mindern stuben vor mir notarien und den gezügen

hie nachgeschrieben offentlich erschienen  der ersam würdig her wernnher Luff

kilchher zu rufach gesunth sins libs und der sinne von den gnaden gottes

als sich do erschein In meinung sin testament und letsten willen zu setzen

und öffnet do  sid das nützit gewissers wer dan der tod, und nützit

ungewissers dann die stund des tods so welte er als er zu got getruwte sin

sel versorgen und sin zitliche hab verschaffen, damit er nit untestier oder

unverschaffet in kranckheit kem oder uss disem zit schiede, hierumb in moss,

form und recht und gestalt so er das best kund oder möchte von recht oder

gewonheit so ordnet er, vermachet und verschuff, wie hernach volgz

dem ist also:

Zum ersten, so sin sel von dem lib und uss dem liecht dieser zÿt scheiden wer, so bevülh er er (sic)   vor allen dingen sin sel dem almechtigen got

sienem schöpffer, der wurdigen muter gottes marien und allen heiligen und

englen gottes. Aber sinen lib sin begrepniss, erwelte er zu rufach in unser

lieben frouwwen der pfarr kilchen, vor dem chor, zu der sÿten sines vorfaren

do man in begraben und mit einem erlichen stein bedecken sollte und denn

zu sinem lipfal oder begrepniss oder volge vierzig priester bestellen denen sollent

die testamenter so harnach genempt sint ÿetlichem priester so bÿ den emptern 

…/… 

deβ libfals oder volge sint und von anfang biss ze end do hilfft singen und

lesen  auch mess hat, uff den selben tag den ÿmbiss geben und darzü

ÿeglichen ein plaphart oder schilling. 

Item uff den selben tag, sollent sÿ allen

armen luten die darzu kummen, ÿeglichem den ÿmbiss geben und so verre ir

ÿeglichs noch imbiss […] ein pater noster und ave maria für in, siner, auch

sins vatters und mutter seligen und aller geswuster git seliger selen ze trosst

und ze hilff got zu lob und er bettet und darnach ÿeglichem ein rappen

geben.  So hat er sinen sÿbenden und drÿssigesten sinem herren und

bruder dem Comendur, auch dechann und Camerer irs capittels, bevolhen

nach irem willen truwlich ze versorgen.

Dornach so hat er geordnet

und bevolhen unserm gnedigsten herren vonn basel dem bischoff zwen guldin

für ein [ferton] genempt.

Item so sollent die testamentater achtzig guldin in gold

oder golts wert von dem sinen nehmen, darvon vier guldin gelts ewiger

järlicher gult kouffen, die im zu einem jargezÿt bewenden, das aller iar

ierlich vier mal allwegen uff den nechsten mendag nach der fronvasten zu

rufach in unser lieben frouwen münster begangen und gehalten sol werden

on alles fälen, für in, sin lieben vatter und müter, den comendur und all

sin geswusterd und guttäter, wellich vier guldin also alle Jar geteilt

sollen werden, vorab, sol einem kilchherren zu ziten werden einmol

fünff schilling voruss darum das er sin und der sinen vorgenempt

all suntag oder zu ziten so man für die toten bittet am kantzel durch sich selb

und zu ÿeglichen jarzit all  fronvast fünff schilling der kilchen unser lieben

frauwen für wachs und liecht das do dan zu den empten gebrent wurt.

Item alle fronvast einem schülmeister ein schilling und den kilwart drÿ

rappen und das uberig. gelt sol under den kilchherren zu zÿten und

sin helffer und under all cappön so ÿetz sint oder do hernach werden, sÿ

sÿent bestet oder on bestätet, so gegenwärtig sint, do hellfent singen und

lesen vom anfang der empter biss zu end und uff sollich tag mess habent,

geteilt werden, also das einem kilchherren zwifalte porcion oder zwiret [14]

also vil werde als einem capplon. Wellicher aber von den capplon nit

mess hielte oder nit vom anfang biss zum end […] empter were, der sol an

der presentz oder teilung nutzit haben das mal, alle gewerd hierin vermitten.

So hat er auch gemacht und geordnet, drissig gulden der kilchen ze hilff

und stur an ein nuwen cancel daruff man bredige in unser frauwen

pfar kilchen zu machende.[15]

Item so hat er gemacht und gestuert

den barfussen zu rufach zehen pfund stebler umb kleidung und ir

noutturfft zu bewenden. Auch ein halb fuder wins und zehen

fiertel korns dar umb sÿ Im einen drÿssigester trülichen haben sollent.

So dan in sant Jacob spittal armen luten und bilgern ze trost,

funfftzig gulden an ze legen das man zü  ewigen zÿten do noch alle

…/… page 105 

zinstag, donrstag und Samstag zen acht den selben armen oder bilgeren etwas gemüse

geb. Auch ein ussbereite betstat in den selben spital den bilgeren oder armen.

Item, ein ussbereitete betstat in das gütlut huss, die allein uff fremde arme

lut und gest warten sol.

Item zehen guldin in gold sollent sin testamenter

geben gon basel uff burg in die brüderschafft zu sant Johans, das sü

Im auch thüent als einem irem brüder, und wie denn sin testamenter das

begeren werdent,

so hat er dann besetzt und geschaffet, fünffzig pfundt

stebler der reiten bruderschafft darum sÿ drithalbpfundt gelts kouffen

sollent und uff ÿeglichen mentag nach der fronvasten so mann sin jarzit

begon wirt, sol der selben bruderschafft schaffner nach dem fronampt

ein spend armen luten für zehen schilling wert brot ussteilen und die übrigen

zehen schilling sollent der genanten bruderschafft bliben, dar mit das sÿ ein

uff sehen haben, das dem Jarzit also nachgangen wird. Und wer es

sach das über kurtz oder lang die selben dritthalb pfundt abgelöset oder ouch

die vier gulden zu dem jarzit abgelöset wurdent oder das so an das

gemüss gon Sant Jacob geordnet ist, so sol allweg das von stunden an

wider an geleit werden, damit das in allen obgeschribnen dingen kein ab//

bruch oder abgang beschehen möge.

Item alle sine bücher het er gemacht

unser lieben frauwen in die pfarkilchen zu rufach so verre sÿ anders

in einem jor oder tzweÿen den nechsten ein liberÿe do an vohent ze machen

mit denen fürworten: wurde Paulus Panthels seligen sun etliche von den

genanten büchern noutturfftig, das man im die selben lihe und volgen lasse

zu sinem bruch, und so er die gebrucht, sol er sÿ wider antwurten in die genante liberÿe.

Ouch hat er gemacht und geordnet, Johannes und

Panthels LUFFen seligen kinden, den gulden gelts der do jerlich get ab

Sifrids HURNen huss hinder Peter SCHMIDs huss gelegen.

Item so hat er dem

genanten Johannes LUFFen und Pantel LUFFen seligen kind in gemein

gemachet die vierzehen schilling gelts so ouch Süfrÿd HIRNen erben

gent als ein brieff darüber das uss wiset.

Item dem alten […]

Clewlin VEDERER sol man geben sechs gulden und der Adelheitten

sol man geben ir morgengab zu Nidereÿssen und das Huss zum

Pfül zu rufach das sol sÿ niessen Iren lebtag lang in widems

wÿs, so verr(e) das sÿ das in guten eren halt und die zinss darvon

uss richte. Und nach irem tod sol es vallen an Johannes LUFFen

ze einem teil und Panthel LUFFen seligen kind zem andern teil

also das die selben kind nement ein teil und Johannes den andern

teil.

Item so hat er geordnet, drissig gulden darvon mann ander//

halben gulden gelts kouffen sol, den guten lüten zu rufach um brot ze geben

so sÿ dess ÿe noutturfft sint oder werden tumb das sÿ nit mangel

…/…

habent.

Aber hat er zwentzig pfundt verschaffet dar umb man ein

pfund gelts kauffen sol und den schülern oder knaben teilen, die dan die

kertzen tragen und singen vor dem heiligen sacrament so man das ÿe ze ziten

den krancken menschen bringen ist.

Item, wann das selb und das vorgenant

auch abgelöset wurde das man sollichs so baldest wider an lege.

Item Martin HOCHFELDER dem schnider siner frouwen und iren kinden, sinen fründen, hat er geordnet fünffzehen pfundt, ie sol man inen geben.

Item darnach sinem vettern Paulo dem jungen LUFFen, hat er geshafft vierzig

guldin, sollent die testamenter und versorgen und im behalten biss er

fünffzehen oder sechtzehen jar alt wurt. Ob er aber sturb, so sollent die

selben vierzig gulden oder zwen gulden gelts vallen an Her Hans LUFFen

den comendur sinen bruder. Ob aber der selb ouch nit erlebte, so sol

das bewendt werden zu dem obgenanten sinem Jarzit, das sol damit

gemert und gebessert werden.

Zu letst, hat er geschaffet, verheissen

und gemachet, dem wurdigen hochgelerten Her Johans Ulrichen SURGANT,

doctor, sechs pfunt stebler, Thoman BÖRLER vier pfund und Hans STRECKNÖT

auch vier pfundt als sinen testamentern hie nachgesetzt und sollich

alles so obgeschriben ist, sollent sin testamentern oder exutores ÿetz

genempt und hie nach gesetzt uss des genanten Her Wernhers LUFFen ver//

lassen gut nehmen, voruss mit sampt allem costen so daruber godt darnach

in dem übrigen sinem verlassnen gut hat er zu einem rechten erben

gesetzt den ersamen Her Johansen LUFFen, den comendur zu Colmar

sinen lieben bruder, das er in den ubrigen ligenden und farenden

sin rechter erb sol sin schulder richten, und gegen schulden in nemmen

wie sich geburt und recht ist. Und um da sollich sin testament

[…] sumniss gantz und gar volendt, exequiert und volfürt werde,

hat der vilgenanten Her Wernher der Kilchher für sin executores

oder diss testaments volzieher und warhaffte testamenter erwelt,

gesetzt und geordnet Setze, machte, schuff und ordnete die wurdigen

und ersamen Herren Johanns Ulrichen SURGANT doctor und pfarrer

zu mindern basel, Thoman BÖRLER und Hans STRECKNOT beide burger

und des rots ze rufach so zu gegen woren und sollichs uff

nomen Denen ouch der dickgenanten Her Wernher der kilchher und

ir ÿeglichem volkummen macht und gewalt gab und geben hat

diss sin testament oder letzten willen und alles das haran ge//

schriben stet uss zu teilen zu versorgen und vol[…] als sÿ

das beducht gut oder nütze und siner selen heil sin, doch on iren

costen und schaden. Und umb das kein irrung, zwifel oder

wider wertickeit in der execucion invalle in disem testament

oder swerlicher hinderniss bringe, so wolt der genant kilchher

und gab sinen vollen gewalt den vorgenanten executoribus

page 107…/… 

oder testamenter das sÿ also sinen letzten willen mögent moderieren, mindern

oder bessern on erlaubung, erholung oder nachlassung einicher oberkeit,

richters oder andren menschen, sunder uss irem eigenen gewalt inen hiemit

gegeben, handlen, thun und lassen, als sÿ wöllen und beducht gut

sin in iren conciencen, sonders als sÿ woltend das in in solcher oder der

glichen mass nach geschehe Behielt im ouch hier inn vorer alle und

ÿeglich obgeschriben ding abzuthund ze endren, meren oder mindren,

in künfftigem zÿt, so verre aber das solliches mit gesunder und guter

vernunfft vor einem notarien und so vil gezugen als diss geordnent oder

gemachet ist geschehen und verzeich sich do mit aller und ÿeglicher

gnaden und frÿheiten von bäbsten, keÿsern, kunigen und ander gewalt

sam[.], aller gerichten und rechten, geistlicher und weltlicher, geschribner

und ungeschribner satzungen und ordnungen, aller uss zugen, funden und

geverden und uff das ervorderte ouch der obgeschriben Her Wernher,

mich nach geschribnen notarien im über sollichs beschehen in dem jor, monat

und uff den tag und sust wie vorer stat, und woren hie bÿ und mit

und sint gezügen, die ersamen fürnemen Her Ülrich SWYCKER priester, caplon zu Rufach

caplon zu rufach, Caspar ECHTER student von basel geborn von Regenspurg,

Heinrich MERTZER, Diebolt ZYMERMAN, Thiebolt HÄCK, Cünrat KILWART und

Hans DÖLDELIN, alle burger und ÿnwoner ze rufach har zu gevordert

und gebetten.

Und sitmals ich, Michel KLETT, von bäpstlichem gewalt

offner geswornner notarius bÿ sollicher vergebung,

ordnung, testierung, uff gebung beschickung und

setzung, ouch allen obgeschribnen sachen eins mit den obgeschribnen

zugen gewesen bin sie ouch also zu gon gesehen und gehört

han harumb hab ich diss offen instrument vonn miner eignen

hand geschriben darumb gemacht, underschriben und in diss

offen form gestelt ouch mit minem gewonlichen namen und

signet bezichnet zu urkund aller und ÿeglicher obgeschribner

dingen sunderlich ervordert und erbetten. 

  • Anno d. XVcVII, uff zinstag vor sant simon und judas tag, hat sich der

ersam Martin BÜB, burger zu Colmar und Ursel KUTLERin, sin eliche huss frouw

vor de, ersamen wÿsen schultheissen und radt zu rufach sin eigen willig//

lich begeben dwill her Wernher LUFF seligen Paulo LUFFen iren sun inhalt

diss testmentz gemacht ii gulden geltz und aber derselb in kurtzem von thod

abgangen, denen dieselben ii gulden geltz an sÿ als naturlich erben gevallen.

das dann der ein gulden geltz jerliches zinses nach Ir beider abgang

an all Ir beider erben […] an unser lieben frouwen buw hie zu rufach

vallen und vervallen sin soll. Als auch das uff irem haupt brieff

uber diss ii gulden geltz lutende auch mit dieser hant geschrifft geschriben stat

 

…/…page 108

 Dem noch und diβ testament innhelt so habent die ersamen, fürnämen

Claus Baldeck, Schultheiβ zu rufach und Lienhart Retich uβ bevelch des

Rads zu Rufach in namen der wurdigen und ersamen her

Johans Ulrich Surgant doctor, Thoman Berler und Johans Strecknot als testamenter oder

volzieher des testaments einen brieff der do wiset zwentzich gulden

gelts wie wol funff nachgelossen oder abgeschlagen sint de selbs mit

dru hundert guldin houptguts von den herren sant steffans stifft

zu mülhusen mit dru hundert  barer gulden her loset und anstich (?)

das testament und unser lieben frouwen zu rufach sollent ÿn

genommen und also geteilt werden

  • Item vier gulden an das jarzÿt in halt deβ selben uβ ze teilen
  • Item anderhalben gulden für den costen ze stur an ein nuwen Cantzel

Item drithalben gulden in sant jacobs spittal den armen bilgeren umb gemüβ

Item zweÿ pfund sechs schilling an der Reÿt Bruderschafft mit vierzig gulden in gold oder aber funffzig pfunden an muntz ab zü lösen

  • Item den güten luten anderthalben guldin umb brot zü ir notturfft
  • Item achtzehen schilling den schuleren so mit dem sacrament zu den siechen gond mit zwentzig pfunden ab zü lösen

Item Paulo Lüffen dem jungen des egenanten kilchhern vettern zwen guldin nach lut deβ testaments das überig unser lieben frauwen

zu rufach

  • Anno d. 1507 uff zinstag nach sant lucien tag, hat schultheiss

und radt von wegen unser lieben frowen alhie zu rufach, die obgemelte

2 gulden geltz so Her Wernher Lüff seligen, inhalt des obgeschriben testa//

mentz der Reit Bruderschafft gemacht, uffgenommen sampt dem haupt

brieff die obgemelten spen wie dann in dem testament alles inhalt des

haupt brieffs über die 15 gulden geltz lutende den wir hinder uns

hand begriffen den uns ouch Thoman Börler unser Ratz Frund und

Gewerffer uff hut dato zu unser hand überantwurt hat furter all

fronvast uss zer …. und durch jed. kilchmeyër uss zu teilen.

…/… page 109

Coppii des houptbrief über das Salve [16]

 

Wir, Walther von Andlo Ritter, Vogt, Schultheiss unnd Rate

zu Rufach, tunt kunt aller menglichem mit disem brieff das for unns

in offnem Rate komen sint die fromment und ersamen Ludwig Růle, burger

zu Rufach unnd frouw Elizabeth Schmidin, sin eeliche gemahel, sonnder

die erst gemelt Elizabeth SCHMIDin mit dem vorgenanten Ludwig Růle

als mit irem elichen mann und vogte, der vogtÿe sÿ einander gichtig

worent unnd offnettent da vor unns wie sÿ vormals und ÿetz

gesundt irs libes flÿβlich angedacht und betrachtet die zer

genglich zite diss hinschlichenden lebens, kurtz, nutzit gewissers dann der

thode und nutzit ungewissers dann die stund des thodes, sich vorchtende

von dem tode furkommen und verkurzet werden nach dem die schnelle

g…me kranckheit dess libes das gemüte dess menschen von gepruch siner

vernunfft und gewissen gewon ist zu verköten das der mensche sich

selbs noch sin zitlich güte nit wers zu verrichten harumb so in dem libe

rüw und gesuntheit sin gemüte in ime selbs versamlet der meren vernunfft

gewaltig were, so dann der fursatz des letsten willen zu dem auch nit

wenig gepruchs der vernunfft gepurt, aller bast und frucht samlicher geordnet

werden möchten welten sÿ denne (dem) schatz irer selen bÿ irem leben uff gnade

und barmhertzickeit des almechtigen ewigen gottes nach irem vermögen

versehen, und gotte dem almechtigen siner mütter wurdigen muter, der

hochgelopten engelschen jungkfrouwen Maria und allen gottes heiligen

zu lobe underen, irer und aller irer vordern und nachkommen zu trost

und zuhilff verordnen machen und geben, gaben ornettent und machten

vor uns rechtund redlich mit hande und mit munde einer steten unwiderrüfflichen ewige gabe, wie dann ein solliche gottes gab von recht oder

gewonheit aller formichest von handen geben und gevertiget werden mag

mit namen dritzehen pfundt achtzehen schilling und nun pfennig geltz

jerlichs zinses bassler muntz und werung zu sture und anhabe an ein

Salve, das nun hinfür zu ewigen tagen und ziten in unserlieben frauwen

munster hie zu rufach zwuschent der vesper und der bett glocken

zite,so man uff die nacht liget soll gesungen werden solich obgemelt

gotsgabe der wurdig her Wernher Lůf, Dechan und Kilchherr zu Ruffach

und die ersame priester, die fünff Caplon, nemlich Her Jacop von Wittenheim

 

…/… page 110

 

Herr Friderich Moroch, Herr Petter Sutter, Herr Lienhart Bopfinger und Herr

Cunrat Bentz, die alle vor unns obgenanten Schultheissen und Rate erschinen sint

danckberlich uff genommen und empfangen und damit fur sich und ir nachkommen

kilchern und caplonnen zu Ruffach verwilliget und zugeseit haben Sollich

obbestimpt Salve hinfur ewiglich alle tage als obstat ze singen. Zu sollich vorgemelter gulte haben zwo ersam personen drÿssig schilling geltz geben

als die hie nach gemelde Also das es sich jerlicher gulte zusamen geburt

funffzehen pfund acht schilling und nun pfennigen Die selben zinse sollent hinfur

jerliche und zu yeglicher zit ussgericht, geben und getheilt werden als har nach stat.

  • Item dess ersten einem kilchherren drÿssig schilling
  • Item einem schulmeister drÿssig schilling, nemlich alle fronvastachthalb schilling
  • Item, den fünff capplon und den zweÿen helffern ÿeden alle jore ein pfund und fünff schilling
  • Item den schüleren alle fronvast sechs schilling, das ist ein jar ein pfund und vier schilling
  • Item dem kilwart alle jore sechtzehen schilling von dem Salve zu luten
  • Item dem presentzer alle jar ein pfund siben schilling fur sin lon und

arbeit, das er sollich obbestimpt zins jerlich inbringen und ÿeglichs Jor vier

zehen tag vor sant Johanns tag des teuffers zu Sunwenden theilen und ussrichten

soll als vorgemelt ist.

Noch dann so blibt vorhanden sibend halben schilling,

die gehörent unnser lieben frowen lutkilch fur das wachs so alle nach zu dem

Salve gebrent wurdet. Die selben sibenthalb schilling, soll ein ÿeder presentzer

alle Jar einem kilchen pfleger antwurten und ussrichten. Wer es auch das der

helffer einer oder mer vor wÿhennachten usser sinem dienst hinweck keme, so soll

er n dem obbestimpten gelt kein theil haben. Begrifft er aber das houchzit der

wihenachten, so soll Im halb presentz werden. Es ist ouch hier inne beredt,

ob hienach über kurtz oder lange zit durch jemands wer der wer utzit

me an solich Salve gemacht oder geben wurde, wenig oder vil, das sol

dan ouch nach margzal[17] under alle obgemelten personen und ende nach margzal

geteilt werden, und ob hienach me pfrunden in der obgemelten unser lieben

frowen lutkilch angevangen, gestifftet und ussgericht wurden, der selben

pfründen Caplon sollent an disem obgenempten gelte keinen theil haben, sonder

warten ob witer witer me durch götlich schickung nach dem er angestanden und

zu solicher nuwen pfrunde komen were an diss Salve geben wurde Daran

sollent dann ein kilchherre, Caplon und helffer mit sampt allen vorbestimpten

personen und mit der kilchen mit dem selben nuwen noch gonden Caplon

iren theil haben Wie es sich aber zu ewigen ziten begebe das die ob

genanten kilcherre, Caplon, helffer oder ir nachkommen an disem uff

gesetzten Salve zu singen sumig wurdent, als dann sollent und mögent

…/… page 111 

ein vogt, schultheiss und radte zu ruffach die hie nachgeschrieben zinse, gulte und das houpt gut ob des etwas abgelöset wurde, zu unser lieben frowen lutkilch zü Ruffach buwe und nutze nemmen, das an legen, nutzen und niessen, so lange jore und zite biβ dises Salve von den obgemelten Ludwig RULE und Els SCHMIDin 

sin gemahel, loblich gestifft und mit zinsen versehen Ouch schickung des almechtigen gottes mit hilff fromer cristgloubiger menschen wider ufgericht unnd

alle nacht wie obstat gesungen wurdet daran ein vogt, schultheiss und rate

zu ruffach niemer gefrevelt noch unrecht gethon haben sollent, unnd ist

diβ der zinse an das obbestimpt Salve jerlich gehörende. Item es ersten

vier gulden geltz alle jar uff sant johans tag des toüffers zu Sonwenden

gevallende, widerkäuffig mit achtzig rinischer guldin git Teng CÜNMAN 

von sinem Hofe und gesäβ mit siner zugehörde, zu Rufach gelegen. Item ander halben guldin geltz ouch uff sant Johans tag gevallende geben Fridman

und Hans HÄDLIN zu Sultzmatt, sint wider käuffig mit dryssig guldin, zwen

guldin geltz stond viertzig guldin auch uff sant Johans tag gevallende git

Jacop WACKERPFIL. Item ein halben guldin geltz uff sant Martins Tag stat nun guldin git Kurin FRITZen sone von sechs schatz reben bÿ Suntheim Mule, ziehen nebent der stroβ uff und abe, zu der anderen siten neben Hans WERLIN.

Dieser halb guldin  geltz stat in andern Ludwig RULen brieffen so er hinder

im hat bÿ andern zinsen begriffen. Das aber den obgenanten Herren und

iren nachkomen keinen abbruch noch schaden bringen sol. Item, achtzehen schillinge geltz uff unser lieben frowen liechtmess tag, sint abzelosen mit fünffzehen guldin git Walther HUNOLT. Item achtzehen schilling geltz uff sant Johanns

tag des tauffers zu sonwenden gevallende, git Hans WACKERPFIL von einer schuren zu Ruffach gelegen in Walchs Gassen[18], neben Banthilion EBERLINs garten widerkäuffig mit achtzehen pfunden. Item siben schilling geltz git Hans WENSER von Gundeltzheim, sint abzulösen mit siben pfunt stebler, die zweÿ stuck stond in einem brieff. Item ein guldin geltz git Andres RULIN der Schumacher von sinem huβ zu Rufach ein site neben Hans Borland gelegen, ist ein orthuβ gegen dem huβ zur Cronen über, und von ettlichen reben wider kouffig mit zwentzig guldin. Item ein pfun acht schilling und nun stebler geltz uff sant Martins tag gefallende, git Diebolt VISCHER von dem huβ, hofe, schuren und stelle zu Ruffach in Pfaffengasse im Grett Gesselin gelegen und ab drigen jucharten acker, widerkouffig mit zwentzig und vier guldin, ÿe ein pfund drÿ schilling für ein guldin alles nach lut und inhalt der houpt briefen über solich vorgemelt zinse und haupt gut versigelt uss gangen so in der Sacristie bÿ andern briefen liegen.Hier an hat die Crutzerin von Gebwiller geben nun

… page 112

guldin. Item darnach hat die ersam frow Elizabeth RULERin, Hansen SIGRISTen seligen Witwe, an solich Salve geben ein pfund stebler geltz jerlichs zinses, widerköuffig mit zwenzig pfund stebler. Item uff einem Huse gelegen zu Ruffach in der statt in dem gesselin bÿ der Juden Schül, hinden an CLEINHANSen dem Schnider, gevallet alle jar uff sant johanns tag des teuffers sonwenden, noch besage eins brieffs hinder dem jungen Hanβ SIGRIST er auch zinse daruff hat. Sohat ein ersam frow an solich Salve zustutze geben zehen schilling geltz alle jor uff sant Martins tag gevallende, sint abzelosen mit zehen pfunden von uff und ab Thengen Büben hofe zu Gundeltzen gelegen git Andres SCHWEBLIN. Wann nun sollich obbestimpt gottsgabe vor uns ubergeben zygangen und gevertiget ist mit aller sicherheit hant v(n)est. und gewarsam. so von rech oder gewonheit darzu gehört und erkant ward das soliche gottes gabe güt crafft und macht haben vest und stete bliben solt und möchte, nü und hienach. Des alles zu warem urkunde und ewiger gezugniβ, so hab ich, Walther von Andlo, ritter, Vogt zu Ruffach, min eigen Insigel unnd wir der Schultheiss und Rate obgenant, de statt Ruffach grösser Insigel von min bitte wegen mit urtel offenlich lassen hencken an disen brieff, der geben ist uff zinstag nach sannt Mathis des heiligen zwölffpotten, noch Cristus unsers lieben herren gepurt tusent vierhundert achtzig und siben jore. Und ich obgenanter Wernher LUFF beken das ich min insigel, und ich Ludwig RÜLE ouch min insigel zu des obgenanten unsers Herren des Vogts und der Statt Ruffach insigel an disenn brieff haben hencken lassen, des Jors und tag als obstat.

Diss Coppii ist abgeschriben und verlesen  von dem rechten versigelten hauptbrieff und gehillet dem von wort zu wort, bezug ich, Michel CLETT, stattschriber zu ruffach und als offner geschworner notarius mich mit dieser miner eigenen hant geschrifft

Michel CLETT Notarius

…/… page 116 

Killwart [19]

  • 1488   Nach Cristi unnsers lieben herren gepurt tusent vier hundert

achtzig und acht jore uf Mitwoch noch Sant Symon und

Judas der zweyer zwölf botten tag, ist die Korn und Wingelt

so ein kilchwarter unnser lieben frowen Munster in der

Statt Ruffach gelegen, jerlich gehept und biβ uf disen tag

ingenomen hat ufgeschriben…(blanc)

  • Item drü vierteil korngeltz von disen nochgeschriben güttern

so Hamman WAGNER under sinem pflůg als er die uf

den obgemelten tag vor einem schultheissen und ettlichen

des Rates selber bestympt und angeben hat…

  • Item ein Juchart acker an Eyβhem Wege einsit neben des

Spittals Güt zum Heiligen Geist, andersit neben der

Sigeristen gůt

  • Item ein juchart ab sannt Johanns Weg einsite nebent Ludwig RULE

und stosset zü der andern sitten uf den graben

  • Item zwen juch stossent an Bruchen Matt nebent

Hans von Merxhem

  • item ein juchart zwuschent den Giessen und stossent uff

bede Giessen

  • Item zwen juch im Nidernfeld ziehent neben den Colmar Weg,

andersit neben Martin KLINGELFUS Wittwe

  • Item ein juch bi Eishem Bruckli nebe Petter METZIGER
  • Item ein juchart im Nydern Felde am Schlitzpfad einsit

neben Petter RULE, andersit neben Hans BRUN          

…/… page 117

Kilchwarter [20]

  • Item drig omen wingeltz git die wurdige frowe

die eptissin von Eschow alle jore usser Irem zehenhofe

einem kichwarter (sic)

  • Item drige omen win git Kichenpfleger (sic) jerlich einem

Kichwart (sic)

  • Item anderthalben omen Petter BOLTZ von (blanc)
  • Item ein halben omen Hans RÜDENEY in Hasen Gassen von (blanc)
  • Item ein omen Clewi SCHACHREYN von (blanc)
  • Item was am karfritag gefallet nach dem der Kilchherre und

die schůler von dem Crucefix komen das ist des kilchwartz

da von sol er am osterobend den Crisem [21] und ouch den Wirachen [22]

in sinem costen zü wegen bringen

  • Item ob uf Sant Niclaus tag vor sant Niclaus Cappel

ettwas in das becki gefallet, das ist des Kilchwarts

…/… page 118

page blanche

 

…/… page 119

Ich Hesse BUCKE, ein burger von ruffach, kilchmeiger zu dirre zit unsere lieben frowen der kilchen ze ruffach, kunde aller menglichen mit disem briefe das ich mit willen und gefelle darzů mit guttter zitlicher vorbetrachtunge des radtz ze rufach wan(?) das es uns weger duchte gethan denne vermitten hatt verlihen und lihe auch mit disem gegenwertigen brieffe zu eime rechten erbe für mich und alle mine nachkommen der vorgenanten kilchen, dem erbern knechte Heintzin GARNHOWER und frowe Annen sinre elichen wurtin burgere ze rufach, und allen iren erben ein hoff, heisset der Jölerin Hoff, mit allem begriffe so darzu gehört, ist gelegen in der statt ze rufach an dem gewicke, einsit neben den von schenowe, andersit nebent Jeckelin STRASSBURGER, zinset jerlich den tutschen herren ze sunthen vier und drizehen schillinge gelts gewonlicher zinss pfennigen, halb zu wihnachte und halb zu singethen, die die obgenanten elich gemechte und ir erben

jerlich richten und geben sollent one der egen. unsre frowen schaden ungeverlich ze habede,

ze nutzende, ze nÿssende und ze besitzende zu einem rechten erbe ÿmerme mit solicher

gedinge das sü und ir erben eime kilchmeiger von unsere frowen wegen, jerlich davon

ze zinse geben sollent dreissig schillingen geltz gewonlicher zinsspfennige, halb zu wÿnachten

und halb zu singethe und sollent och mit […] unsere frowen gehorsam sin alle Jar

mit dem obgnanten Hoffe, trotte und kelre zu herbeste, oder wenne es eime kilchmeiger füglich ist

ime jare iren win zem achende oder in den kelre zelegende one alles widersprechen

und ne geverde. Es ist auch beredt as die vorgenante elich gemechte und ir erben den

obgenanten Hoff sollent haben in güten eren und in gewonliche buwe dass unser frowe irs

zinses sicher aruff sÿ und zu merre sicherheit so hand die egenante Heintze GARNHOWER

und sin eliche wurtin unsse frowe zu rechten ursatze in den zins und zu den hofe

geleit ein pfund ewiges pfenninge geltz von und uff irme Orthuss, gelegen in der statt

zu Ruffach vor an Saltzgasse nebent dem selben Heintze GARNHOUWER  zinzet […]

Herren Bechtolt WALDNER sechs schilling geltz, halb zu winacht und halb zu singethen

gewonlicher zins pfenninge und sust nut anders und also glob ich Hesse BUCKE vorgenant

für mich und all mine nachkommen der obgenanten kilchen zu Ruffach diese lihunge und diss erbe

ewiglich stete ze habende und niemer da wider ze tünde noch schaffen gethon weder

mit worten oder mit wercken mit gericht noch sust mit dekeinen dingen damitte

diss erbe wider rüffet oder widesprochen mochte werden indheine wise one

alle geverde Haruber zu eime steten waren Urkunde, so hant wir beder sit

gebetten die erberen bescheidenen den schultheis und den radt ze ruffach

das sü der selben stette Ingesigel henckent an disen brieff da auch

wur der schultheiss und radtvon ruffach vorgenant durch ir beider bett

willen gethon hand, wand auch diese Lihunge mit unseren gunst und

radt beschehen ist. dirre brieff ward geben an der nehsten mitwoch

nach Sant Nÿclaus tag des heiligen bischoffs, dess jors do mann zalte nach christi

geburt drÿzehen hundert und nuntzig jor (1390)

…/… page 120

Ich, Claus SURCANT, Schulteiss zu Ruffach kunde menglichem mit disem brieffe das ich offelich (sic) zu gerichte saβ in der obgenanten statt des nehsten donrestages vor sante Martins tag zu den ziten und an den stetten als ich billich sollte, da sind vor mir in gerichte Heintzmann GARNHOWER, ein burger zu ruffach, und Anne sin eliche wurtin und verjahent irs mütwillen das sÿ mit gütten zitlicher vorbetrachtunge, durch irs nutzes willen verkaufft und ze kauffede geben hand eins steten ewiges kauffs Clewin VASENACHT ein ein burger zu Ruffach und sinen erben, ein huss und ein stellelin mit allem begriffe gelegen ze rufach voran Saltzgasse, andersit nebent Henne MUNCKen, zinset

Herren Bechtolt WALDENER sechs schillinge geltz halb ze winacht und halb ze sungiten

gewonliche zinss pfennige sint ewig, und derselben GARNHOUWER ein pfund

geltz ze sante Martins tag ist auch ewig und ist dirre kauff beschehen […]

nun pfund pfenninge basel muntze genger und geber der su verjahen gentzlich gewert

und bezalt sin und hant su in Iren nutz bekert das su an disen kauff

ewiglich wol bringt (?) har umb so hant su und sonderlich die obgenante Anne mit

Irem vogt Johannes ÜBESSCHEN den sÿ harumb ze vogte nam als recht ist,

alle mit gesamenter hand den vorgenanten kauff das egenante huss und stall mit allem

begriffe uff gegeben uss Iren gewalt in sin hand und gewalt sich verzigen und

ingenerngt [?] als recht ist und sy billich soltent mit aller der sicherheit hantvest

und gewarsam so darzu gehört one geverde.Die vorgenant verkauffer gloptet

fur sich und ir erben disen verkauff ewiglich stete zu habende niemer dowider

ze tunde noch schaffen gethan werdent in dheinen weg, und auch den egenanten kauffer

und sin erben diss kauffs und des obgenanten huses und stellelins mit allem begriffe

für ledig eigen uber die egenante zinse zewerende und recht weren ze finde an allen

stetten und gegen menglichen da su werschafft bedörffent, und ensoll su noch ir

erben hie wider dhein gerichte oder frÿheit noch mit überal schirmen wann

sü sich harumb aller fryheit, schirme und helffe mit ussgenommen verzigen

und begeben hand ungewerlich diss dinges sint gezugen und warent hiebÿ

in gerichte Hennin ERBE, Walther RETICH, Johans ZELLER, Henman HUNOLT, Jecklin ISENER, Clewin SCHÖRPELIN der Weibel und ander erber lüte gnug, burger

zu Ruffach. Des zu Urkunde, so hab ich, der vorgenanten Schultheis, min

Ingesigel von gerichtz und ir beiderteil bette wegen mit urteil gehenckt an disen brieff, der ist geben des obgenanten donrstages do man zalte nach

der geburt cristi drützehen hunder nuntzig und sechs jar 1396

 

…/… page 121 

Barthle WAGNERs Jorgezit [23]

  • Anno domini XV qua[..]to uff zinstat nehst nach sant Margrethen

tag, hand Vogt, Schultheiss und Radt diss nachvolgender Jorzit  uff beger Barthle WAGNERs,

und sind die 30 β ewiges geltz, so Barthle WAGNER und Els HALBSCHÄFFin sin eliche hussfrow selig, inhalt eins houptbrieffs über den nachvolgend hoff lutene, umb ir beder selen heil ouch umb ir beider vatter, Mütter und all ir beider vordern und allen denen so in ÿe gütz gethon hand, uff irem Hoff, mit allem sinem begriff, rechten und zugehörde

zu Rufach in der Statt, hinder unser lieben frowen Münster an der Rinckmuren gelegen, einsit neben Hans von Frÿburg, andersit nebent der Frowen von Eschau Hoff, zinsst vormals jerlich unser lieben

frowen 16 d. stebler ist arnach eigen  angenommen furter alle Jor Jerlich

durch ein kilchmeier zuziten uff den tag so man sollicher Jarzit in der pfarrkilchen

begon ist die in masen das geordnet usszetheilen. Item, und soll semlich Jorgezit

furohin alle Jor jerlich begangen werden uff frytag nehst nach [Vitt…] et Modesti

und sollent dieselben 30 sch. jerlich durch ein kilchmeyer zuziten in masen

wie hienach volgt getheilt werden, nemlich alle Jor 5 sch. unser lieben frowen

für das wachs so bi sollichem Jorzit gebrent. Item und jerlich 7 sch. armen

luthen zu einer spenn um brot. Item einem kilchmeyer für sin müg jerlich 9 rappen.

Item einem schulmeister 1 pl. so abentz mit sinen schülern bÿ der seel vesper und

mornetz in dem ampt und bÿ dem grab gon und aldo erschinen soll. Item einem

kilwart 6 d. So dan das ubermess desselben geltz soll getheilt werden

under ein kilchern und sine helffer, und alle caplon so ÿetz alhie zu

Rufach in der Pfarkilchen verpfrünt sint oder harnach werdent

So auch uff den abent in der gesungnen seelvesper und mornatz in der

gesungnen vigilgen persönlich erschinent, und das ampt der heiligen

mess volbringen sint welcher priester aber uff sollichen tag bÿ den

vorbestimpten emptern nit erschinen wurde oder mess hett, dem soll

kein theil von dem berürten gelt werden, besonder so soll semlicher

teil denselben priestern zugehörende durch ein kilchmeiger genommen

und behalten werden und in unser frowen stock gestossen werden. Item es soll

auch einem kilchern so er bi den bemelten emptern zugegen ist und auch

mess hat zwifach pension werden und sust nit und geburt sich ein jeden priester 10 rapp. und eim kilchern zwifach und ob der nuwen [pfü …]

einer oder merer capplon auch gegenwurtig sin wurdent, sol man semlichen

theil von den 7 sch. der spenn und von den 5 sch. unser frowen für wachs nehmen.

…/… page 122

Her Hans KEGLERs Jorzit

  • Anno 1511 uff mitwoch nach sant Mathÿstag hat der wurdig

her Johanns KEGLER der zit lut priester zu rufach, 1 lib. stebler geltz

zu einem testament umb siner selen heil und selickeit willen

besetzt uff einem radt hie zu rufach dem er auch sollichs jerlich

durch ein kilchenpfleger usszetheilen bevolhen hat, dess ersten

soll unser lieben frowen von sollichem pfund geltz werden 5 sch. für

das wachs und anders so bÿ sollichen Jargezit gebrent wurdt.

Item, eim schulmeister 1 sch. und eim kilwart 6 d. und soll das

uberig under ein kilchern helffer und all capplon so yetz hie

verpfründt sint oder harnach werdent geteils werden, so abentz

im placebo[24] und mornetz by der vigilg sint und ir empter der

heiligen mess volbringen sint welcher aber das nit thet, den sol man

nutzit zu geben schuldig sin. Item und soll ein kilchen pfleger allwegen

als vil werden als ein caplon umb siner mug und arbeit

willen sollich lib. geltz uffzuheben und usszetheilen und git sollich

lib. geltz Mathis NEMANSFUG uff Lorencii.

 

Diebolt GERBERs jorzeit

  • Anno 1506 uff zinstag sant urbans tag ist diss nachvolgent

Jargezit so von wegen Diebolt GERBERs von Burntrut der von

Hans FINCKen und von Wolff WECKLIN hie zu rufach umbracht inhalt

des vertrags des totschlags durch vogt, schultheis und radt gemacht

und uffgericht in masen wie hie nach volgen ist dem ist also.

Item, es soll sollich Jargezit alle Jor jerlich in unser lieben frowen

munster der pfarkilchen alie durch ein kilchern zu ziten und

[sist…] durch funff caplon derselben pfarkilchen so ÿetz dar inn

der heiligen mess begangen werden mit vivilgen und empter

gestifft  sint, davon sollent jerlich einem kilwart 2 rapp.

und dan unser lieben frawen an Iren buw für das wachs

so jerlich by sollichen empter gebrent wurt 3 sch. und ob

aber ein priester oder mer nit uff denselben tag des Jargezit mess […]

wurdent, er wer kilcher oder capplon, so soll alwegen derselb teil

in unser lieben frowen stock gestossen werden. Doch mögent kilcher

und capplon sollichen Jargezit under Inen halten und gebon […]

das es alwegen mit 5 priestern so jerlich 5 messen uff sollichen

Jargezit haben begangen werden.

 

…/… page 123 

Bernhart SCHNELLen Jorzit

  • Anno 1516 uff zinstag nach dem sontag letare hand die

ersament wissen Schultheissen und radt zu rufach von denn erberen

Dietherich ROTHART wilandt dess ersamen Bernhart SCHNELLen

seligen sins herren diss nachvolgent pfundt geltz so nun jerlich

Peter TUCHSCHÄRER ab sinem huss gitt, inhalt eins haupt brieffs [..] zu einem

Jargezit jerlich durch ein kilchen pfleger usszetheilen in bysin des

wurdigen meister Hans WYSSHAR [25] dess kilchherren uff genommen und sol solich pfund geltz jerlich einem kilchherren werden 3 β stebler und

einem jeder Capplon und Helffer 9 rappen und einem Schulmeister

ein pl. , ouch einem kilwart 6 d. und was davon noch uberblibt, soll

ein kilchen pfleger in unser lieben frowen stock […] fur das wachs so jerlich zu sollichem jorgezit gebrent wurt;  welcher

priester ouch nit abentz im placebo und mornetz in der vigilg ouch

das ampts der heiligen messe volbringen wurde, dem sol man nutzit

zü geben schuldig sin, besonder so soll sollicher theil ouch in unser

lieben frowen stock gestauffen werden

Thoman Börler

  • Anno 1515 ist durch dem ersamen Thomann BERLER, burger und des Radts zu Rufach ein Jarzit gestifft fur sich auch Margret BUCHLER sin eliche huss frowen und aller ir beden erben und eltern, und soll sollich.Jarzit jerlich begangen werden

uff den nehsten frytag nach sant luxen tag, nemlich fur die gemelten beden elich gemacht

und soll solliche jarzit erlich begangen werden, abentz mit einer gesungenen seel vesper

und mornen mit einer gesungenen vigilg und seel messen und welcher priester

an bemelen en sumig wer, der soll kein theil haben. Es soll auch ein kilwart

zu sollichem jorzit vier kertzen uff stecken und das tuch in dem chor dar legen

abentz zu dem placebo und mornen zu der vigilgen und seel ampt, zu dem

anderen soll ein kilchmeiger unser lieben frowen munster uff gemelter Jarzit

einem yetlichen priester, er sy verpfrünt oder nit, in der gemelten jarzit

sollichen gotzdienst hilfft zu volbringen mit mess lesen und sust wie obstat zue

presntz geben 10 rappen. Ouch […]  zu einer spenn für 10 sch. brot. Do gegen

hand die gemelten be[…] elich gemecht, verordnet und gestifft 3 lib. gelts jerliches

zinses so mit 60 lib. stebler haupt gütz erkaufft, die jerlich ein ÿeder

kilchen pfleger empfohen und innemen soll und die in masen wie ob angezeigt

uss geben und was über ob berürt anze[…] uberblibt, soll allwegen

an unser lieben frowen vbuw geben werden und so dick und vil die obgedachten

3 lib. geltz mit Irem hauptgut abgelösst  sollen sÿ allwegen durch ein radt

zu rufach wider uff gewissen underpfand wider angelegt werden damit

diss jorzit sin ewigen furgang haben möge. Und ob sich aber begeben das man

an sollich Jargezit sümig und das durch die priesterschafft in massen

wie obstat nit begangen oder gehalten wurdt, so soll als dann ein radt

der stat rufach vollen bewalt haben, sollich jarzit in einem closter

dur geistliche priesterschafft wo inen dann aller gelegnest und

füglichest ist, jerlich zu begon und zu halten.

…/… page 124

Hans SCHNEBERGs Jarzit

…/… pages 125 à 129

…/… page 130

Anno d. XVcXVIII, uff zinstag nach der heiligen drÿvaltickeit tag, hat die erbere

Anna MEIGERin, Cünrat HAFFNERs seligen gelassne witwen sich vor schultheissen und

radt mit Claus SCHUMACHER als irem vogt bekannt als sÿ vormals vor einem

offen geswornen notarien und gezügen ver ordnet und gemacht hat,  sÿ gang

über kurtz oder lang ab, so soll ir alles verlassen gut in drÿ teil geteilt werden,

nemlich unser lieben frowen an iren buw der ein dritteil, der ander den

barfüssen hie zu rufach, und der dritt dritteil Bonifacien ARMBRUSTER irem vetter.

Sollichs alles ist sÿ noch vor schultheissen und radt mit gesundem lib uff hut datum

noch anredig und bekentlichen gesin daruff auch erkant das es wol crafft

und hant festigung haben soll.

 

…/… page 131

Über die steingrüben denen von Thann geluhen

Zu wissen daβ uff hut datum die ersamen Michel CLETT, stattschreiber,

Thoman BÖRLER, Claus MARTIN, Peter SCHMIDT und Veltin EGNOLFF 

dess radtz zü Rufach, uss bevelch vogt, schultheis und rat do selbst, von wegen unser lieben frouwen munster, den ersamen Oschwalt SCHÄFFER 

und Diebolt ROUTKOPPF des radtz, ouch meister REMIGIUS, der statt werck//

meister zu thann, von wegen des heiligen hÿmmelfursten und nouthelffers

Sant Dieboltz zu kouffen geben, ein stuck oder bezirk an ir steingruben,

nemlich vornen von unser lieben frowen grüben an, biss hinden an den

abgefallenen felsen, alles nach innhalt der funff crutz domit solcher bezirck

des verkauffs zu allen orten ussgezeichnet ist, alles ungevorlich zwen oder

dry schüch minder oder merer den seiten nach, und sollent solliche stein ussbrechen

in 40 [26] joren, den nehsten nach datum dieser zedel, und alwegen  die gemelten zit

uss die grüb offen behalten, und den rum hinder sich schütten, ouch alle mur stein,

sy sigen clein oder gross, nit verschütten noch kein gerechtickeit dar zu haben,

die ouch niemands umb gelt noch sust geben, sonder die statt Rufach ouch alle burger und dero inwoner so yetz oder in künfftiger zit hie zu rufach sint,

sollent und mögent die zu der statt und zu eins yeden noutturfft und gebruch

nemmen und dannen füren, alles on Irrung oder Intrag deren von Thann und

Iren nachkomen.Wir von Rufach sollent ouch sollich stein, ob dero bÿ 40

kärchvol ungeverlich vorhands da liegen und die von thann an

Irem brochen oder rum hinderten und so sÿ sollichs an uns bringen

wurdent, verschaffen, das die furderlich Inen ungehindert, dannen

gefürt werden. Und ist sollich erkauff zu gangen und beschehen umb

achtzig pfund stebler, gütter basler muntz und werungen, die auch die gemelten

vonThann von wegen sant Dieboltz unser lieben frowen gantz und

samenthafft innerthalb Jors frist nehst nach datum dieser zedel bezalen

sollent. Es ist ouch hieby abgerett, das alle die so die obgemelten stein

zu sant dieboltz buw füren werden, sollent all bruckzol

der selben fürung halb bÿ uns frÿ sin, ussgescheiden die so stecken, thÿlen, latten oder andere kouffman schatz alhar füren, die selben sollent iren zoll oder brucken gelt geben, und ob ouch die von Rufach denen von Thann stein umb lon

hinuff fürtent, die sollent ouch sollicher fürung halb bÿ Iren zü Thann

zoll frÿ sin und Inen kein zoll davon zu geben schuldig sin. Wÿter ist

ouch hiebÿ berett worden, wann die von Thann iren theil des bezircks der

grüben die obberürten jar acht ussgebrochen hond, das sÿ dann denen vonn

Ruffach solliche grub offen und gerumpt wider uber antwurten sollent,

und ob sÿ aber in mitler zit in gemelter Jar acht vonn der gruben abston wur//

dent, so sollent sÿ nit destominder denen von Ruffach die grüben wie obstat

offen und gerumpt uber antwurten. Und des alles zu worem

urkund, so sint dieser zedel zwen von wort zu wort glich lutende, so von

einer hand geschriben und mit der feder gegen ein ander gezeichnet, deren

ÿede parthÿ einen hinder ir hat. So geben sint uff Samstag nehst

nach sant Paulus tag der bekerung, nach christi unsers lieben Herren geburt

gezalt fünffzehen hundert und acht jor

            Dÿser brieff lÿt in unser lieben frouwen laden im gewelb

…/…page 132

  • Anno domini tusennt vierhunndert nuntzig unnd funnf jor, uff

donstag nach jacobi, ist durch schultheiss unnd radt, einhelliglich erkannt, das

furohin ein yetlichen kilchmeiger oder pfleger von eim jeden mann oder mans

namen so von thod ab gat heischen und nehmen soll das best cleid  so er verlassen

ist.

  • Anno domini XVc und ein Jor ist auch schultheiss und radt erkant der

cleider halb so unser frouwen zugehörent… das ein yetlich mensch das mit beeden

sacramenten, nemlich mit dem sacrament deβ zarthen fronlichnams unsers herren                                                                                                                          jhesu christi

und deβ jungsten touffs bewart würt soll unser lieben frouwen das best

cleid so es verlasset vervallen sin Actum uff sant Matheus tag als obstat

  • Anno domini M…. uff Samstag nach unser lieben frouwen tag als sÿ

geborn ward, hat schultheiss und radt Clauss TANTZLER zwen nussböm

und ein brennling bom geluhen unden in Techel Burn Weg gelegen, nebent

dem priol und oben an Im selber, alle jar jerlich sin leptag lang, sÿ tragent

oder nit, für ½ mass öl, so er unser frouwen geben soll.

  • Anno Domini   8, uff zinstag nach unnser frowentag der hÿmmel

art, hat Blasius WAGNER drÿ nuss böm so uff sinem acker an dem

roten mürlin an sinem acker uff dem almend weg stond, darzu hinuff

bass an dem rein, ein jungen und ein alten nussbom umb scultheiss und

radt gelehnet zü einem erb alle jar jerlich für ein mass öl

  • Anno 1515 uff zinstag nach sant paulus tag der

bekerung, ist zwüschent Diebolt KANNENGIESSER als cleger

inn […] unser lieben frowen pfleger an eim, und Claus

von Bischoffen als antwerter am andern theil mit ein

helliger urtel durch den radt erkant das Claus von

Bischoffen erben sollent nach Clausen abgang unser

lieben die 20 gulden inhalt der versigelten verschribung

geben und bezalen sollent.

 

…/… page 133

  • Anno 96 des ingonden Jors, uff sant

Steffans tag, sint her Friderich und her Hans die

tagmesser angenommen al wochen ze versehen und ze

haben ein mess zu Sant Steffan. Davon sol mann

In geben von yeder mess 9 rappen und was uff

den altar doselbst uff Sant Steffans tag gevalt

sol der kilchen und nit den priester sin, also das

das ein kilchen pfleger an der selben kilchen nutz

und buwe anlege

  • Anno domini 1497 uff den Sondag Invocavit,

ist die obgeschriben mess wie obgeschriben stot her Lorentzen

von Münster zügesagt und geluhen durch schultheiss und radt

und soll all wochen ein mess do sprechen, davon soll Im

ein kilchmeiger von yeder mess geben 9 rappen und soll

das opfer so uff Sant Steffans tag gevalt der kilchen

Sant Steffan bliben und nit her Lorentzen und mögent

Im die widerumb abkunden wann uns lieb und gevellig

ist und einem andern lihen

  • Anno domini 1516, uff mitwoch nach unser frawen tag der

hymmel fart hatt Clementz METZGER von Gundeltzheim 1 nussbom

gelehnet, stadt bÿ sinem gut, ist ein acker bÿ dem rüst

bÿ Peter WAGNER gelegen und ist der acker ein ursatz

  • Item so hat Jerg STECKHen fraw gelehnet die alment boïm an

irem güt bÿ Moÿses Acker biss har fur an das rot äpfeln

boïmlin mit dem selben boïmlin und an den holen nussbom

under Hunoltz boïm und soll ir güt da fur [...] jerlich (?)

für 1 ½ mass öls als verhafft sin

  • Item Peter TUCHSCHÄRER git 1 mass von erlichen bömen uff dem berg

an dem pfad als man gon westhalden gat

  • Anno domini 1511 hat Lux DIETERICH ein birboïmlin bÿ sinem

acker by der banscheid nach bÿ dem banstein sins ackers

gelohnet zu ein erb jerlich für ½ mass öl und ist sin acker

do für under  pfandt

Uff gemelten tag hat Hans RÖMER auch ½ masse ewiges öls

zu geseit zu ein erb von eim nussbom, stadt

an Strölins zÿl hat auch sin acker dofur anbemelt und ingesetzt.

Item Jösslin WURT hat auch zugeseit ½ mass ewigs öls von eim bom

an Pfaffenh(eimer) banscheid, do fur ist auch sin acker under pfand

Fin du registre

Notes:

[1] Note de Walter en bas de page: Vorliegendes Buch zählt 130 Seiten Th. W. 30. juni 1899

 

[2] Ort ou Orth: angle, coin. Ein Orthus: maison d’angle, à l’angle d’une rue.

[3] Schleierfrau: in der Mitte des verwichenen Jahrhunderts die Benennung einer Putzmacherin an denjenigen Orten, wo die Schleier noch häufig getragen wurden; weil sie Schleier aller Art verfertigte; jetzt ist eine solche Benennung nicht mehr üblich, weil sich dergleichen Putzmacherinnen auch mit andern Gegenständen des weiblichen Putzes beschäftigen. (Oekonomische Encyklopaedie 1773-1858 J.G. Krunitz)

Schleierfrau: la faiseuse de voiles (Nouveau dictionnaire de la langue allemande et françoise Chrétien Frédéric SCHWAN 1784)

 

[4] Leite:f. Abhang an einem Hügel, der breit und lang ist

[5] Tagmesser, m. der die Tagmesse liest

  Tagmesse, f. mhd. Tage-, Tagmesse nach der Frühmette gelesene Messe oder die                Hauptmesse des Tages, das Hochamt

[6] Hege,  f.  in  mehrfachem  Sinne,  im  ganzen  wenig begegnend.

1)  wie  Hag  und  Hecke,  Zaun,  Einzäunung, übertragen auf den Pferch, innerhalb dessen Tiere  weiden

2) Schonung, geschonter Wald

3)  Schonung  des  wildes,  Schonzeit

4)  allgemeiner  Unterhalt,  Schutz  und  Schirm

 

 

[7] cette remarque donne l’explication des signes qui figurent en marge du texte

[8] tout ce paragraphe est barré

[9] runs, runslin, runns : ru, petit cours d’eau, rigole ; canal de dérivation d’un moulin

[10] un cercle avec deux diamètres perpendiculaires

[11] Bannscheide, Bannscheidstein : limite du ban et borne limitant le ban

[12] un autre endroit et non pas fin

[13] dans Grimm:  ätzstein, m. Höllenstein, Wundheilend. 

Atzenstein: Le dictionnaire topographique du Haut-Rhin de Georges Stoffel (1868) mentionne ce lieu-dit à Rouffach et dit simplement qu’il s’agit d’un rocher à Rouffach, mentionné dès le milieu du 15ème siècle.

Ce nom est également le nom d’une localité et un nom de famille.

[14] zweimal: zwirnt, zwifach, zwifeltig, doppel

Zur multiplikation im altdeutschen geläufig: „…zwir zwentzig, das macht viertzig …“

 

[15] Le marché pour cette nouvelle chaire en pierre a été accordé à Hans MURER, gendre de Hans von Fribourg, après qu’il eut présenté au magistrat son projet (Charte A.M.R. GG 25) Cette chaire gothique fut détruite en 1820 à l’initiative du curé FRITSCH et remplacée par la chaire actuelle.

[16] Le parchemin original est également conservé aux A.M.R. sous GG 14, avec 4 sceaux.

[17] nach Margzal : proportionnellement, au prorata

[18] rare attestation de la dénomination Walch Gasse.

[19] Kilwart, Kilbert, Kilchwart : le sacristain, le marguillier

[20] ici est écrit Kilchwarter alors que sur la page précédente est écrit, de la même plume apparemment, Kilwart

[21] Chrisam, n. und m. Chrisma, am gründonnerstag geweihtes öl

[22] Wiröch, Wyrouch : l’encens

[23]  Jahrzeit, f.

1) die nach ablauf eines jahres wiederkehrende zeit

2) jährlich wiederkehrender gedenktag oder fest

3) namentlich die kirchliche jahresfeier zum andenken gestorbener

[24]  Le terme « placebo » est inscrit dans le psaume 114 des vêpres de l’office des morts : « Placebo Domino in regione vivorum » (« Je plairai au Seigneur chez les vivants »), manière de rendre grâce à Dieu de sa guérison.

[25] cité par Walter : Johannes Weisshor

[26] noté «  in XL Joren » dans le document, ce qui est vraisemblablement une erreur, puisque par la suite il ne sera plus question que de 8 ans…

Livre censier de l’église Notre-Dame 1482[1]

A.M.R. GG 24

 

Feuillet collé au verso de la couverture :

 

Anno D°.1484

 

1484 Item .84 Jor uff maxime, wart der win geschlagen,

der wÿs fur IIX rappen und der rott für II sch. und

was vast gutt wÿn als in zwentzig joren wart.

Und galt 1 fiertel korn IIII sch. und der weissen V1/2  sch.

und wart vast gutt korn.

 

1575 Anno Dom. fünff hundert  75 jor, ist

zu Ruffach der ome win umb fünff pfundt

verkufftt worden, thutt das fuder hundert pfund

 

1587  Nota das Anno Christi 1587 ist die frucht etwas ange//

nhemer gewesen und in gemein ein viertheill weissen

umb neun lib. stebler, der rogken umb 7 und theils VIII lib.

gersten umb VI lib. und habern umb 4 lib. das viertheill

verkaufft worden.

         So ist der wein hernacher auch nit fast wolfeill funden

noch abgeschlagen dan in obermeltem 87sten. Jahr kleine

und saure herbst gefallen und sonders  anno 1589 zu Rufach

ein phurder wein in gemein 100 lib. stebler, des

pessern 100 und zehen, auch 116 [ge…] gulten

hatt bej [fhueren] und Würten, et hoc  […] datum

stattschreiber Tilem: NEVELINs.

 

Anno domini 1482

sint unser lieben frouwen

zu Ruffach zinβe von pfen-

nig und andern guten

uβ den alten zinβ büchern

und registern durch Schult-

heis und Rat zu Ruffach

ernuwert worden in mossen

hie noch geschriben und

bemeldet stott.

 

 

…/…

Pfennig Zinβe zu Ruffach

 

         Item von dem huβe uff dem platze gelegen

so Erhart Zielempen gewesen ist zinset

der kirchen jerlichen 30 sch. stebler git

Katherin die schleygerfrouw

         Item von dem orthuβe[2] by der tantzlouben

und nebent Hans Zymberman gelegen, git

Catherin, die schleygerfrouw [3] jerlichen 35 β

            Item Henβlin WOLHART git zwene guldin

von sinem huβe hinden an dem nechst

geschribnen huβe und nebent

der statthuβe do ÿetz der arembroster in gesessen

ist, gelegen

            Item Clewe HUGLIN, der metzger, git sechs

pfenning stebler von sinem huβe in

metzger gasse, einsit nebent Walther

RETTICH, andersit nebent des spitals Sant

Jacobs huβlin gelegen und stosset hinden

uff die ombach

…/…

 

            Item Hans von Buhelle, der metzger, git 18 d.

von sinem huse gelegen in dem geβlin

als man zu der hindern badstuben got und

nebent des spitals sant Jacobs huβlin und

uff der ombach

            Item aber git er 2 β von eim juch ackers uff

dem berg am hartwege, einsit nebent Peter

FEDERER andersit nebent Hans TÖLDELIN

            Item aber gent er und sin geswÿge, Else

WILLUNGen, ein pfunt von einer juchartt

ackers in ÿsenbreit nebent Erhart HOUWER

ein, andersit nebent Martzolff WALDECK, gepurt

yegklichen das halp

            Item aber git Els WYLLUNGin einen schilling

von eim gärlin vor froschwiller tor gelegen

einsit nebent Hans BRUNen dem schumacher,

andersit nebent Ludwig SCHERER

            Item Hans von Sant Gallen git 1 lib. von

sinem huse in Metzger Gasse nebent

BOCHLER ist zu[.] andern sitten ein ort

huβ am geβlin als man zu der hinderen

badstuben  got. Anno 1533 uff zinstag

nach conversus pauli hat Jacob VISCHER erlegt 20 Pf.

und denn diss 1 Pf. abgelost. Er hat diβ gelt

widder genommen und zinβ verl[.] wie nach

…/…

            Item aber git er 1β gelts von zweygen schatz

reben gelegen an der girshalden die

Peter HOPPFERs sint gesin

            Item Conrat HAFFNER git 1β gelts von sinem

huβe nebent Hans BOCHLER und ander sit

nebent Andres BUMANs erben gelegen

            Item Hans SWEBLIN 1 lib.1β von sinem

huβe in metzger gassen gelegen das

Hans von Munsters seligen gewesen ist

            Item aber git er 6 ½ β von Pantel BOCHELIN

und Hans LODER darrurende von vier schatz

reben an der girshalden am tuben pfat

nebent der von mur güt und dem weg

des sint pantel BOCHELIN und Hans LODER treger

            Item Martin TROSCH git 1β von sinem

huβe uff der ombach das

Fridrich GERWERs  gewesen ist

 

…/…

 

            Item Conrat ENDLICH git zweÿ pfunt von sim

huβe in Metzger Gass einsit nebent

dem alten BÖSCHLIN ander sit nebent

Lienhart YSENER

            Item Peter PEYER 2 lib und der presentz

zu Ruffach 6 β von sinem huβe in Witten Gasse

            Item Hans FUGENLOCH in Hasen Gasse 1 guld

von sinem huβe in Hasen Gasse einsit

nebent Lienhart STRÖLIN andersit nebent

Andres BUMANs erben und aber zehen schatz

reben deren ligen 9 schatz hinder der

burg ziehent uff mins Herren Acker so

dann 1 schatz im Nuwlend nebent

Fridrich HUGLIN ein andersit nebent Hans TIEBOLT

            Aber git er 10 β gelts von dem obgeschrib/

nen huβe sint ewig Anno 31(1531) uff

zinstag nach Exaltation Cru. sind diese zehen

schillings von […] Erhart erlost und hat ein […]

            Item er got aber 1 lib. von funff schatz reben

in wolff gass nebent BUMANs erben von

Lienhart STRÖLIN dem schaffner dar komen

diese ob geschriben pfuntt gelts hatt Michel LODER und

Diebolt KANNENGIESSER erlöst uff durnstag vor dem

wynachts tag im 44 jar.

 

…/…

 

            Item die alte berlerin 6 d. gelts von irem

hoffe

            Item Thoman JUDLINs seligen tochter 1 β von

irem huβe dem brotbecker huss nebent dem

huse zur linden ander sit nebent

Tiebolt SCHMIT dem Kantengiesser gelegen

            Item Thoman JUDLINs seligen wittwe 3β

von eim garten in Merckt gassen gelegen

            Item Jos BENTZ 1β von sinem huβ in

witten gasse gelegen nebent dem zunft huβe

zu der gilgen ist sust ein orthuβ

            Item lienhart SYMONs erben 2 lib. von

irem huβe in hasen gasse nebent

Bertsche BURKIN und Clewe RUEDENEY gelegen

 

…/…

 

            Item Clewe SPETWILLER git 30 β und 2

hunre gelts von sinem huβe und geseβe an

barfüssen gasse gelegen ist ein ort huβ zur

andern sitten nebent Martin FEDERER und

von und abe dryen schatz reben im hohen

leÿmen nebent Hans von Bühell dem metzger

uff ein andersit nebent Teng BECKen sun

ziehent uff den vihe weg und oben an

Clewe SPETWILLER

            Item aber git er zweÿ pfunt stebler gelts

von disen nochgeschribnen guttern, nem/

lichen vier schatz reben by der obern

muly nebent Hen. SPETWILLER uff ein, ander

sit nebent Heinrich RUDENEY. Item zwen

schatz reben by des henckers bann ziehent

nebent dem weg uff und abe

            Item zwen schatz in der Schoff Leÿtte [4] nebent

Clewe KILWART andersit nebent Clewe MOYSES,

so dann aber sechs schatz reben

in den juchen an zweyen halben ligent

zu bedersit nebent Michel von Ensisheim

andersit nebent BOCHLER und dann nebent

Clewe SPETWILLER Item zu letst zweÿ

juchart ackers am Eysheim Weg nebent

Werlin STÖCKLIN und sint ums (?) graben

 

…/…

 

            Item Heintze HUNGERLIN genant Stor git zweÿ

pfunt gelts von sinem huβ hoff und geseβe

gelegen zu Ruffach einsit nebent

Hans von Merkeβheim zur andern sitten nebent

KLINGELFUSS erben

            Item Teng von Ylkirch git 15β von

einem huβe gelegen oben in periss gasse

nebent Hans WOLFF und bÿ der Ringkmuren

ist geben an die dag meβ und gehört

hin fur Her PETTER dem dag messer

            Item Steffan SCHEMMING 1 β gelts von

zweyen schatz reben gelegen in ruffach

bann and der sunthalden einsit nebent

Matis MUSELIN andersit nebent Hans RICHART

ist geben an die dag meβ und gehört hin

für her Peter dem dag messer[5]

            Item aber git er acht pfenning stebler von

vier schatz reben zu techelburn nebent

Hans RUDENEY andersit nebent Ludwig TRUTMAN

 

…/…

 

            Item Hans AFENHEIM der klein git 7 β von

sinem huse an der stroβ nebent Hans RICHART 

zur anderen sitten nebent Wilhelm BLESINGERs

erben

            Item aber git er 2 β von einem juch acker hinder

der ziegelschur einsit nebent Ludwig RULIN

andersit nebent Walther HUNOLT git nun Petter SCHMITT

            Item Hans KOCHLIN git 17 β von einem

huβe in Saltzgasse nebent Teng TSCHAMPFFEREY

uff ein andersit nebent Clewe KLINGELFUβ

            Item er git aber 11 β von funff schatz reben

deren ligent drÿe schatz in lang gasse einsit

nebent dem Schultheissen tumb zür anderen

sitten nebent Hans von Mechell. Item zwen

schatz hinder sant steffan einsit nebent

Werlin STÖCKLIN andersit nebent Martin MÜRER

gehorent in sant steffans zinβe von

Bertsche HOCKen darrurende

            Item Hans PFIFFER 1lib. von einem huβe

 

…/…

 

in saltz gasse nebent Hans MERCKLIN uff ein

ander sit nebent Moritz SECHen

hatt Wendling SATLER erlegt

            Item aber 1β von eim schatz reben by der

obern muln einsit nebent den von

klingental andersit nebent Clewe SPETWILLER

Git nun Heinrich SESTERER der weber

            Item Heinrich HECKER 6 β von eim huβe

in saltz gasse nebent Peter CUNTZENHENSEL

andersit nebent Hans RICHART

            Item unser lieben frouwen nuw huss gelegen

in walhe gasse tut jors an der verlyhunge

3 lib. stebler

            Item Lienhart MUSLIN 10 β von einem garten

in merck gass gelegen nebent Moritz SECH

 

…/…

 

Item der prior zu sant Valentin 8 dn. stebler

 

Item Richart MURER der walch 12 β von sinem

huβe und geseβe gelegen in vogts gasse

einsit nebent Hans BURCKARTs erben, andersit

nebent Hans HEYNLY stont 12 lib. zü

ablosung und vallet der zins Thome,

appostoli

Item aber git er 1 β gelts von dem erst gemeltem

huβe und geseβe

Item aber git er 1 β von einem gärtlin gelegen

by dem frouwen huβe einsit nebent

Jacob PFISTER andersit nebent RICHARTen obgenant

ist desselben geteils

Item Hans HUGLIN der wagner 1 lib 2 β

von einem huβe gelegen by fröschwÿler tor

nebent dem Louchmuller ist sust ein orthuβ

 

…/…

 

Item Hans MULLER uff der Louch 12 β von

sinem huβe by freschwyller tor nebent

Hans HUGLIN gelegen und ist ouch ein orthuβ

 

Item Hans CUNMAN 1 β von einem huβ nebent

der alten HURNerin und Hans KESERs erben

gelegen

Item Martin LUMP 15β von syben schatz

reben deren ligent ein schatz am schemel

nebent Hans BINDERs erben stosset zur andern

sitten uff die gasse. Item drye schatz

am hohen reyne nebent Heinrich MURER andersit nebent

Hartman MORENTZER hartman morentzer zuhet ein schatz hinuff

nebent hans von friburg. Item zwen schatz

zu weselin nebent Curin FRITZ andersit nebent

Dietterich WALCH und ziehet uff den weg.

Item aber ein schatz zu Weselin nebent

Jacob WACKERPFIL ein ander sit nebent lienhart landis

            item Ruprecht FÖGELIN 2 gulden von sinem

huβe gegen dem Spital zum heyligen Geyst

uber gelegen einsit nebent Lienhart APT

andersit nebent TULENKOPPF dem alten

 

…/…

 

            Item Heinrich HARNSCHER 3 ½ β von dryen schatz

reben ligent zwen schatz im Swobstal

nebent KESSLERin ein andersit nebent im

so dann ein schatz zü hohen Rein nebent des

spitals gut zu sant jacob andersit nebent

steffan SCHEMMING

            Item aber git er 2 ½ β von sim huβe am

mutzen geβlin gelegen und zur anderen sitten

nebent dem huβ zum beren

            Item Tenge SCHMITT 4 β von sinem huβe

by der schuhe louben gelegen ist ein orthuβ

und nebent Dietterichen SCHNIDER

            Item Martin von Halls erben 1 lib. 1 β von

dem huβe genant zu der kronen nebent

dem huβe zum beren gelegen

            Anno domini 1487 am Samstag nach dem

heiligen vahenachttag, hat Bernhart SCHNELL das obbe

stimpt pfunt und ein schilling geltz mit 21 pfund

stebler abgeloser und ist das gelt in unser lieben

frowen kannen komen furter an ander zinze ab zu legen.

 

…/…

 

            Item jungkher Hans von Virdenheim 1 β

von sinem garten in der stat ruffach

gelegen hat der prior von sant veltinim

[…] erloset ist Conrat DIENST dem kilchen

pfleger worden und hat den verrechnet

 

            Item der alten millerin erben 6 dn. stebler

von dem huβlin nebent dem huβe zum rade

gelegen.

            Item Walther RETTICH 18 d. stebler

do gont die acht von eim juch ackers

zuhet uber den alten basel weg und von

eim bletz reben am rotten weg nebent

Heintze FRESCH so gont die 10 d. von sinem fleisch banck 

dem ort banck gegen dem affen

            Item Herre Martin STOR, Ritter 16 d. von

sinem hoffe hinder der kirchen gelegen

an der ringkmuren und nebent Claus PRISSWERCK

 

…/…

 

         Item Conrat LÖFFLER 1 β von acht schatz reben

gelegen im Paradis nebent Steffan SPETTWILLER

zü einer, andersit nebent Hans YBURGER

            Item Martin SCHNIDER 10 β von vierhalbe,

schatz reben im Wassergarten gelegen einsit

nebent Herrn Fridrich MORCH, priester andersit

nebent Thoman SATTLER

            Item Clewe HOUWER 1 β von zweyen juch

ackers uff dem berg einsit nebent eim

kirch herren zu ruffach andersit nebent

Lienhart STROLIN dem schaffner. Anno domini

1491 uf dornstag nach sant marthen

tag hat Claus HUNOLT der weydmeister mit einem

pfunt funff schilling abgeloset und ist das komen

zu den zwolf pfunden so die gal[th]erin [ou …erm] an hutto

geben und zwolf schilling geltz damit abgeloset

ist alles in das gewelb komen und wider angelegt

            Item hans houwer 2 gulden von huβ und

hoff gelegen in ullen gasse nebent

Heintz WECKLIN uff ein, an ander sit nebent

hans  [.]lumen und von einer juchart ackers

Ist durch Cundus HUNOLTen abgelost

 

… /… page 17

 

gelegen by des begers crutz nebent des spitals

gut zu sant jacob

            Item aber git er 13 β von vier schatz

reben deren ligent drie schatz am Egel Graben

nebent Heinrich RUDENEY uff ein, ander sit

nebent Bertsche BURCKIN. Item ein schatz

in Keppel Gasse nebent Clewe MOYSES zür

anderen sitten nebent Clewe YSENER git

nun Mathÿs VISCHER

 

            Item Clewe HOUWERs erben get 4 β gelts von

zweÿen schatz reben im vorberge

einsi nebent Clewe RULINs erben, andersit

nebent meÿgenheim git nu Hans KOCHLIN und

ist des (?) Prior zu sant veltin

            Item Michel BUCKLER 4 β von einem mätlin

uff der ombach nebent Conrat DIENSTET gelegen

 

…/… page 18

 

            Item das huβlin bÿ dem halβÿsen tut jors

an der verlÿhunge 30 β

            Item Henβlin MULLER anderthalben guldin

von einem huβe gelegen nebent Ludwig RULIN

einsit, andersit nebent der reblut stuben zu

burgelin

            Item Hans WECKLIN 10 β von sinem huβ und

garten doran gelegen in pfaffengaβ einsit

nebent Hans GALICE andersit nebent

Pantelion EBERLIN dem alten statschriber

            Item Clewe KILWART und Wendlin von Stroβburg

Tenger ERCKen nochfar geben in gemein

6 β von eim garten gelegen an WARMHALTs seligen

huss und stosset uff TULENKOPFFs gartt

 

…/…page 19

 

            Item Hans LODER 1 lib. von 6 schatz reben

in ruffach banne deren ligent zwen schatz

bym tutschen huβe neben den tuschen

herren uff ein, andersit nebent herrn

Jacob WITTENHEIM, priester. Item zwen schatz im leÿmen,

einsit nebent Clewe HUNOLT, andersit nebent

Steffan FRIESS. Item drye schatz am

tuben pfad, nebent Mathis SCHNIDER und des

schulteissen sun von westhalden. Item 1 schatz

im boden, einsit nebent Conrat DIENSTET

andersit nebent Lienhart YSENER. Item 2

schatz im nuwlend nebent Martin KLINGELFUS erben

uff einer, zur anderen sitten nebent

Teng PFIFFERs erben. zu letst ein schatz

am pfafenheim weg nebent des

kirchherren gut zu ruffach

            Item Hans REGESHEIMs seligen wittibe 6 β 8 d.

von eim schatz reben uff der hege [6]

nebent Conrat von Rinouw andersit nebent

Henβlin WOLHART

            Item Hans von Wurms der Kuffer 4 β gelts

 

…/…page 20

 

von zweÿen schatz reben im vorberg lit ein

schatz nebent Hans TÖLDELIN einsit, ander sit

nebent Hentze AFENHEIM, und ein schatz

nebent Hans von Wurms vorgenant, zur anderen

sitten nebent dem weg gehörent in

sant steffans zinβe von Bertsche HOCKen dar kommen

            Item Bertsche BURCIN 18 d. stebler

von dryen schatz reben im Wassergarten

nebent Ulrich WEBER, zur anderen sitten

nebent dem weg als man got zu

stapffers sott.

            Item KLEINHANS der Schnider 5 β von eim

gartten in der vorstat am geβlin als man

uff die Nider Matte got und stosset vor an die

ombach und hinden uff die Nider Matte

            Item Andres SCHMIT 4 β von sinem hinderen

huβe und garten doran gelegen in Vogts Gasse

 

…/… page 21

 

            Item Peter CUNTZENHENSEL 11 β von einem

garten in Saltz Gassen nebent Heinrich HECKER

einsit andersit nebent Peter KILWART

            Item Hans BURCKARTs seligen wittwe git 2 β

von zweygen schatz gelends ist ein

boum gertlin am Egel Graben gelegen zuhet uff

Jörg KLINGELFUS und lit nebent Sontag dem pfiffer

            Item Hans EBLIN 3 β von dryen schatz

reben ligen zwen schatz uff Lang Gass

nebent Augustinus zum Beren, andersit neben

Hans TÖLDELIN,. Item ein schatz im Vorberg

nebent Michel LODER und Teng von Ylkirch

rirt ach da von Hans BURCKART

            Item aber git Hans EBLIN 4 β gelts von

 

…/… page 23

 

zweyen schatz reben am Stanpelstein nebent

der Tumherren Gut von Stroβburg andersit

nebent Jacob KANTENGIESSER ruerent dar von

Heinrich BOPFFINGER sint von Clausen von Uttenheim

dem beckh abgelost anno 1507 und ist sollich

gelt […] an dem kauff des Harnaschers Huss

            Item Ludwig TRUTTMAN 11 β gelts von

eyn[liff] schatz reben in ruffach banne deren

ligent vier schatz an clementen pfat einsit

nebent Teng HUNGERSTEIN andersit nebent

dem pfad uff. Item 2 schatz hinuber baβ got

ein pfad da durch der da got in Martzolffs hald

und ziehent uff Hans von Friburg

Item zwen schatz zu Teichel Burnen

nebent Steffan SCHEMMING und Jacob WACKERPFIL

Item noch drie schatz, rurt die […]

har von Hans KIFFER seligen.

 

.../… page 23

 

            Item 8 β gelts Hans KIFFERs seligen

erben von gutteren

            Item Michel BUCKLER git jerlichen 6 β

gelts von einem Schuhebanck 

            Item Mathis SCHNEL 10 β gelts

            Item Ülrich von Österlings erben jors 2 β von 1 schatz glend nebent

ser Tutschen Herren Rebgarten. Item un 2 ½ β ab 2 schatz glends im

Hünertal gelegen nebent Hans RUDENEY[……]

Peter SIGELIN unser lieben frowen gemacht, gevalt uff martini

 

…/… page 24

 

            Item Teng REINBOLT 1β gelts von einem

schatz reben zü Techelburn nebent

Fridrich HUGLIN und zuhet uff den weg

            Item Jacob WACKERPFIL 10 β von zehen schatz

reben deren ligent vier schatz Im Quel nebent

Hans WACKERPFIL zur anderen sitten nebent des

glaβmachers wittwe. Item zwen schatz hinuff bas

nebent Steffan SCHEMMING. Item ein schatz

am Hartweg nebent Clewe HUNOLT ein,

andersit nebent Jacob WACKERPFIL. Item ein schatz

an Schultheissen Gass einsit nebent Hans WERLIN

andersit nebent Paulus dem Kuhirten.

            So dann zwen schatz an Clementen Pfatt

nebent Andres FEDERER uff ein, andersit nebent

Clewe BURKINs erben. Zu lest von und abe

einer halben juchart ackers zü Techelbrunn gelegen

nebent Lienhart SCHENCKen und zuhet uff

Lienhart HENNINGER

 

            Item Hans WACKERPFIL 1 β von einer

schuren in Walhe Gasse gelegen nebent

Unser Lieben Frouwen Huss

 

…/… page 25

 

            Item Walther GARNHOUWERs erben 1 lib. 7 β

des git nemlich Peter BUMAN 4 β gelts

von einem huss in Marckt Gass nebent

Clewe TÖSLIN andersit nebent Curin TENGER

            Item aber git er 1 β von eim schatz reben

by Sant Steffan ist ein ort schatz, nebent

Peter RUDENEY

            So dann git Wendlin von Stroβburg

tenger ecken nochfar an der obgeschribnen zinsen

12 β von eim garten in Saltz Gass nebent

dem Prior zu Sant Valentin, andersit nebent

der gassen

            Aber git er 10 β von nun schatz reben vor

dem Nuwen Tor deren ligen 6 schatz nebent

Eberhart dem kuffer ein sit, andersit nebent

WARMHALTs erben. Item 3 schatz herinbas (?)

nebent eberhart und WARMHALTs erben

nechst bestimpt und also die zinβ erfult

 

…/… page 26

 

            Item Peter BUMAN git aber 3 β gelts von eim

boum gertlin zu Techelburn, nebent Hans RUDENEY

und zuhet an den Kastelberg, rurt har

von der TENTZLERin

            Item Stoffel NEGELIN 1 β von eim schatz reben

am Meygertumb Pfad nebent dem Prior zü

Sant Valentin und zuhet uff den

Alten Walt Weg

            Item Paulus der Spengler 4 β von funff

schatz reben am Atzenstein nebent

Clewe SPETWEYLLER ein sit, andersit nebent der alten

HURNerin, rurt dar von Clewe FRITSCHMAN

hat Joβ MURER

            Item Pantel RETTICH 3 β von einem juchart

ackers zuhet uff den LangenWasen und

hat er zu beden sitten da nebent Walther RETTICH

 

…/…page 27

 

            Item 1 β gelts gebent jerlichen die frouwen

von klingental zü basell

            Item Clewe KANTZLER git 1 β gelts von

von sechs schatz reben und gelends gelegen

an techelburnen hald nebent Clewe ECKH

einsit ander sit nebent Peter BOLTZ

            Item Clewe ECK 1 β gelts von 6 schatz reben

und gelends an der nechst geschribnen hald

nebent Clewe KANTZLER gelegen

            Item Peter BOLTZ 2 β gelts von sechs schatz

gelends an der obgeschribnen halden gelegen

einsit nebent Clewe KANTZLER

und zuhet uff Hans AFENHEIM, vallett

der zinβ martini

            Item aber git er 1 β von einem huβe in Vogts gass

dem (?) vorderen huβe nebent andres schmit gelegen

git jetz Hans FUEGER

 

…/…page 28

 

            Item der spital zum heyligen geist git jerlichen

zwene schilling gelts

            Item Hans und Clewe ECKE gebrudere gebent

in gemein 4 β gelt von eim huβ in Periβ gassen 

gelegen, einsit nebent Andres MURER

andersit nebent Pantel FUGER und von einem

schatz reben am atzenstein einsit nebent Hans STECKER,

andersit Ludwig TRUTMAN

            Item aber gebent die beden gebrüder in gemein

ein pfunt stebler gelts von dem obgeschribnen

huβ und geseβe von Ulrich (T)ABERER dar komen

            Item 1 β gelts von dem kleÿnen stublin an

der ratt stuben

            Item Michel FALCK 1 β gelts von eim huβe gelegen

hinder der kirchen nebent dem huβe zum Risen

so der tagmeβ nu zu gehört und ist sust ein

ort huβ

 

…/… page 29

 

            item Thoman SATTLER 19 β von acht schatz

reben deren ligent funff schatz nebent

Werlin HERICKHEIM ein sit, andersit nebent

Curin FRITZ und ziehent uff die Wolff Gass.

So dann drye schatz am Juch Pfad ein sit

nebent dem wege andersit nebent Hans LODER

An heut zinstag nach johanns baptiste

A° 31, hat Theng DIETRICH disen zinβ und

hauptgutt, nemlich 14 pf., vor dem gantzen

rath erlegt. Soll mann ime der brief suchen

            Item Hans RUDENEY dru ort eins guldin von

einer juchart matten unter dem Fugen hag

gelegen ein sit nebent sant marxen güt, andersit

nebent Mathis SCHNELLn. zweÿ juch

ackers in Berlers Lach nebent Mathis SCHNELL

ein, andersit nebent Clewe KORNMAN. Item

zwen schatz reben in der Schoff leytte, einsit

nebent Mathis SCHNELL, andersit nebent Hans OBERLENDER.

            Item aber git er 1 β gelts von dru juch matten

by gundeltzheim gutlut huβe gelegen und

got die stross da durch und nebent der

tutzschen herren gut gelegen und git Hans BINDERs

seligen wittwe ouch 1 β gelts da von rurt

har von Bernhart ROSENBAUM )

 

…/…page 30

 

            Item peter rudeneÿ 3 β von dryen schatz reben

im meygertumb einsi nebent Hans RUDENEY dem

alten andersit nebent Hans RUDENEY dem jungen

            Item Clewe HUGLIN der jung 15 β von 6 schatz reben

im Vorberg einsit nebent Steffen SPETWILLER

andersit nebent dem weg

            Item Teng HUNGERSTEIN 5 β von zweyen schats

reben im Wassergarten nebent Steffan SCHEMMING

gelegen

            Item aber git er 2 β von einer almend by Sant

Steffan uff der ombach gelegen

            Item Thoman KESSLER git 6 dn. von vier

schatz reben by des henckers boumm gelegen

 

…/…page 31

 

            Item 4 dn. stebler git Pantel EBLIN von acht

schatz reben an der weg lang nebent

Hans AFENHEIM […] tochterman.

            Item aber git er 8 β von eim huβe

in Wahle gasse einsit nebent Hans EBLIN

ander sit nebent Jacob VISCHER gehörent in

sant steffans zinβe

            Item Hans AFENHEIM (Snurlins?) tochterman git

andert halben gulden gelts von sinem huβ

vor an merckt gasse gelegen ist ein orthuβ

und stosset uff Hans ACKERMEISTER

            Item aber git er 4 d. stebler von acht schatz

reben an der weglang nebent Pantel EBLIN

gelegen

            Item Andres KULME von Mulhusen 20 dn.

von sinem huβe nebent Hans BORLANT, ist

ein ort huβ gegen dem huβ zur kronen

 

…/… page 32

 

            Item Walther HUNOLT der satler 1 lib. 6 β 8 d.

stebler von eim huβe in Witten gasse

nebent Thoman FERING, ist zur anderen

sitten ein ort huβ

            Item Lorentz MARTZOLFF 16 β 6 d. stebler

von einem boum gertlin am Egelgraben gelegen

ist ein geteilt und von 3 schatz reben am schlÿttwege stossent

uff den wege. Von denn obgemelten 17 β sol ein jeder kilchmeÿger

geben alle jor 40 brot an eine spende und sol Clewin SCHNÜRLIN und

sine erben von des guts geteilt auch 40 brot geben des jors  80

brot geben werdent

            Item die tutschen herrn gebent jerlichen

ein pfunt stebler gelts

            Item Huglin der Walch git 5 β von

Clewe BRUNen wegen dar rurende als das ein

brief wiset

 

…/… page 33

 

            Item hans von egesheim 3 guldin gelts von

sinem huβe und geseβe in Hasen gasse gelegen

nebent Clewe MUNDELIN ein sit, andersit neben

Martin GALICE

            Item aber git er 1 lib. gelts von dem obgeschrinen

gesesse und von 13 schatz reben

deren ligent funff schatz zu weselin nebent

jacob rulin ein, andersit nebent Jacob VISCHER.

            Item vier schatz by Sant steffan nebent

Hans SIGRISTen, ziehent uff den weg. Item ein

schatz am rust nebent peter sygelin andersit

nebent adam garnhouwer. So dann zwen

schatz by der zehend butten am weg und

nebent Hans REGESHEIMs wittwe. Zu letst

ein schatz im wassergarten am ort nebent

bertsche burckin Anno domini 1490

uf zinstag vor sant gallen tag hat Hans SYMONEY 

das obbestimpt pfunt geltz mit 20 pfunt abgeloset

vor Lienhart STRÖLI schultheiβ und dem gantzen Rate

und ist das gelt mit den 10 β brief cost in das

gewelbe komen

            Item Hans BINDERs erben 10 β von syben

schatz reben, ligent zwen schatz am Egelgraben

nebent Thoman KRENYSEN einsit, andersit

nebent Pantilion EBERLIN, dem alten statt

schriber. Item zwen schatz am galt buhel

nebent dem spital herren Zum heyligen geist

ander sit nebent Conrat HOMPT. Item drye

schatz vor dem nuwen tor, einsit nebent dem

prior, andersit nebent Peter RULIN.

 

…/…page 34

 

            Item aber gebent die gemelten erben Hans BINDERs

seligen einen schilling gelts von einem

acker uff dem berg am hartwege, und

dann […] 1 β gelts von einer matten do

von Hans RUDENEY ouch 1 β git als da

vor im buch auch geschriben stot bÿ

disem zeichen hie nebent bezeichnet [7]

            Item aber gebent die selben erben 2 guldin

gelts von dem huβ und hoffe gelegen in

Hasen gasse, einsit nebent Hans KUFFERs seligen

hoff, andersit nebent Claus ACHTIOR

und stosset hinden an und uff die ringkmure 

und vallet der zinβ uff den meygtag

            Item Hans STECKER 6 dn. stebler von sinem

huβe in Pfaffengasse, nebent Henβlin MULLER

gelegen

            Item des glaβmachers erben 2 lib. 1 β von

dem huβe in Witten gasse gegen

Heinrich BOPPFINGER über und ist ein ort huβ einsit,

andersit nebent Clewe HUNOLT

 

…/… page 35

 

            Item Lienhart BLESINGER 1 lib. von sinem huβ

hoff und geseβe genant zum hirtzen gelegen

an der stroβ nebent Andres REBKNECHT uff

ein sit, ander sit nebent Clewe MOYSES [8]

            Item EGENOLFF der schmit 1 lib. 4 β stebler

von drytzehen schatz reben deren ligent

vier schatz im geren am cruz weg […zwuschent]

den wegen ziehent uff Conrat WELINs erben

            Item vier schatz uff bollenburg hart an

zweyen halben

            Item zwene schatz im Pflentzer, einsit nebent

Michel BUCKLER, andersit nebent hans TIEBOLTs

acker. So dan ein schatz hinder sant steffan

nebent Jörg KLINGELFUS einsit, ander sit nebent

Mathis SCHNELLen. Item zwen schatz an

sant steffans kirchen, einsit nebent dem prior

ander sit nebent Gred HUNGERLERin und dann

ein halber schatz im rust

 

…/… page 36

 

            Item Hans BRUN der schumacher 1 lib. von

sinem huβe gelegen nebent der Reblut stuben

zu burgelin ist ein ort huβ

 

            Item Clewe METZGER 1 lib. von einem huβe

in metzger gasse genant Jöβlin LOUCHERs seligen

huβ, vallet der zinβ uff die liechtmeβe

            Item Clewe RICHTUM […] ein pfunt gelts

ab disen gütteren, nemlichen des ersten,

fünff schatz reben im hungerloch nebent

conrat werlins erben ein, ander sit nebent

der von klingental gut und ziehent über

den weg. Item zwen schatz zu

helgen brunn nebent Pantel RETTICH einsit, andersit

nebent den von klingental. Item vier

schatz im wasser garten nebent den

von underlinden einsit, andersit nebent

des spitals gut zu sant jacob. Ouch ab zweyen

jucharten ackers, lit ein juchart hinder

der ziegelschuren, nebent Enderlin BERLERs

erben einsit, andersit neben der mullere erben

von colmar. So dann ein juchart

hinder den hursten hat Jercklin HUGELMAN

bedersit da nebent noch besag eins brieffs

Anno 89 uf fritag nach sant vitt und modesten

tag ist diese gult abgeloset

 

…/…page 37

 

            Item die Reblut zü der gilgen 1 β von irem

zunfft huβe

            Item die Seÿlerin einen guldin von irem

huβe genant zum spiegel gelegen am

mutzen geβlin und nebent hans berger

            Item cristman schribers seligen erben 1 lib.6 β

von eim huβe in Metzger gasse gelegen

by der hinderen badstuben einsit nebent

Werlin BADER, andersit nebent Herman HUGLIN

            Item toβlin kilwart 1 lib. von eim huβe

gelegen an Eckharts gasse nebent der

alten HURNerin

            Item aber git er 10 β gelts von dem selben

huβe und stalle doran

 

…/… page 38

 

            Item Hans ACKERMEISTER git 1 β von sechs

schatz reben am manenwerck einsit nebent

Hans BINDERs erben, zur anderen sitten nebent

Michel KENTLIN

            Item aber git er ein pfunt gelts von disen

guttern, nemlichen sinem huβe und garten

doran gelegen in saltz gaβ nebent Hans AFENHEIM

SMIRLINs tochtermann einsit, andersit

nebent Lorentz FRENCKLIN. Item sechs schatz

reben am manwerck obbest[…]. Item

vier schatz zu helgen brunn, einsit nebent

Mathis SCHNELL, ander sit nebent Clewe SCHMIT.

            Item drÿe schatz im hungerloch by

des henckers boum, einsit nebent hans loder andersit

neben Clewe RICHTUMs. item vier schatz

zu Molcken Burn, einsit nebent Conrat KILWART,

andersit nebent Peter FEDERER ziehent

uff Molcken Burn Gasse. Zu letst drye schatz

hinnβbaβ  gegen pfaffenheim einsit nebent

Heinrich HERMAN, ander sit nebent Jörg KLINGELFUSS,

und vallet der zinβ uff sant

matheus tag noch besag eins brieffs

            Item Peter KREBS 6 d. von eim huβe in

witten gasse nebent Clewe KORNMAN, ist sust ein

ort huβ

 

…/… page 39

 

            Item die gemeine herschafft der oberen munttat

git jerlichen zwene und zwentzig guldin

und ein dritteÿl eins guldin noch besag

der brieffen darüber

            Item Ulrich von Achern 2 β von zweÿen

schatz reben zu helgen burn, einsit nebent

Klein Hans, andersit nebent Mathis SCHUELLen

git nu Hartman MORENTZER

            Item Clewe MOSES ein pfunt von sinem

huβ und offe gelegen an der stroβ nebent

Clewe YSENER und ist ein orthuβ zur anderen

sitten. Ouch abe vier juch matten gelegen

an bör[…]lins mat nebent unseren gnedigen

herren von stroβburg einsit nebent

den von underlinden.

Anno domini 1487 an Samstag nach dem

wahenahttag hat Claus MOYSES dis obgemelt pfunt

geltz abgelöset und ist das gelt in unser lieben frowen

kannen kommen

            Item Michel LÖHELIN kesers nochfar 10 β von

einer schuren in Eckharts geβlin, einsi nebent

Hans CUNMAN andersit nebent im.

 

…/… page 40

 

            Item aber git er 15 β von dru juch ackers

deren ligent zweÿ juch am mat runβ [9] einsit

nebent Teng HENFFER andersit nebent der alten

HURNerin und ziehent uff den mat runβ. Item

ein juch hernffbaβ einsit nebent Clewe KILWART

andersit nebent SCHACHENREY, zuhet ouch

uff den mat runβ. So dann zweÿ juch matten

einsit nebent Ludwig RULIN zür anderen sitten

nebent den tutschen herren und ziehent ouch

uff den mat runβ

            Item der schnider zunfft ein pfunt von

irer stuben und zunfft huβ

            Item Barbell HUGLERin 4 β von irem huβe

uff dem platze vor dem munster einsit nebent

Walther HUNOLT dem sattler, ist zu anderen

sitten ein orthuβ

            Item michel köge von bylotzheim 1 β von sim

hoffe in pfaffengasse da Conrat LOFFLER 

in sitzet, ist ein ort huβ oben an pfaffengaβ

gegen windegk

 

…/… page 41

 

            Item Hans RICHTDENTISCH der haffner 1 lib. von

eim huβe uff dem platz nebent dem huβe

so Erhart ZIELEMPen gewesen ist, hat nu

dasselb huβ Katherin die schleÿger frouw

und ist zur anderen sitten ein ort huβ nebent

Barbel HUGLERin

            Item Herr Lienhart BOPFINGER 1 lib von der

alten schul gelegen hinder der kirchen gegen

Herrn Fridrich MORCH über und an Herr Lienharts

huβ das zu siner pfrund sant niclaus gehört

            Item Michel und Jörg LODER gebrüdere gent

in gemein 19 β von sechs schatz reben

und ein juch ackers anenander gelegen in

ysenbreit in den langen strengen hat

Clewe TÖSLIN zu beden sitten darnebent

 

…/… page 42

 

            Item Henman HUGLIN der metzger 1 gulden von

eim huβ by der hinderen badstuben gelegen

einsit nebent Cristman SCHRIBERs seligen erben

andersit nebent Thoman BERLER

            Item Hans STRECKNOT der jung 16 β von sim

huβe in witten gasse, einsit nebent peter rudolff,

ist zur anderen sitten ein ort huβ

            Item der jung BUBLER 1 β von eim huβe in

periβ gasse nebent Conrat SINNen

            Item 1 β git die WANNERin von dem huβ

und hoffe bÿ dem bruderhuβe das

Conrat FRONSER was

 

            Item Clewe CUNMAN 2 β von ein halben

juch ackers gelegen in der bunen nebent

Hans TIEBOLT einsit, andersit nebent Werlin STÖCKLIN

            Item Thoman SATLER 1 β von eim huβe in

metzger gasse nebent Peter METZGER und stosset

uff die ombach auch andersit nebent dem brunnen

da selbs stot

            Item das huβlin an der grossen kirchturen tut

jors an der verlyhung 1 lib.

            Item Elβ HURNerin 12 β von sechs schatz

reben by der obern muly gelegen vallet der

zinβ uff die liechtmeβ

 

…/… page 44

 

            Item Conrat HOUPTein guldin von sinem huβ

und geseβe in pfaffengaβ, einsit nebent Hans STECKER,

andersit nebent Thoman HUNGERLIN

vallet der zinβ martini

            Item Jos MURER ein pfunt von sinem huβ in

(? inden gasse, ou enden gasse, l’initiale pose problème)

inden gasse an der ringkmuren gelegen, einsit

nebent dem schaffner Lienhart STRÖLIN, ander

sit nebent der stegen die uff die mur got

vallet der zinβ uff pfingsten 

            Item herre Heinrich UNBEHOUWEN priester 3 β

von einem huβe in merck gasse nebent

Henβlin MULLERs gart einsit, andersit nebent

herren Fridrich MORCH priester

            Item Hans RICHART der jung 3 β von eim huβ

in saltzgasseeinsit nebent Peter CUNTZENHENSLIN,

andersit nebent herrn Fridrich MORCH

 

…/… page 45

 

Item Hans RICHART der alt 6 d. stebler von

einem ort an siner matten im bodem gelegen

            Item Lienhart FUGELOCH 1 β von einem stuck

reben ob schultheissen gasse, einsit nebent

Tenger ECK, andersit nebent WACKERPFIL

von gluck und heil darrurende

Anno domini 1491 uf donstag nach sant

matheus tag, hat lienhart fugenloch den schilling

geltz mit einem pfunt und fünff schilling

abgeloset und ist das gelt zu der galt[…]rm gelt die an

hutte auch zwolf schilling geltz abgeloset hat

in das gewelb komen

 

            Item Hans MEYGER der rebman 12 β von

funf schatz reben im stroβburg gartten

einsit nebent Peter RULIN, ander sit nebent

Martin KLINGELFUS erben

            item Syfrit HURN 18 d. von eim

huβ nebent Peter SCHMIT gelegen

 

…/… page 46

 

            Item Heinrich TULENKOPF ein pfunt von sinem

gartten bÿm nuwen tor, nebent der alten berlerin

und gegen sant valentin und abe dryen schatz

reben im leuwen einsit nebent Hans GOUCH

und ziehent zur anderen sitten uff herren Conrat BENTZen.

Aber ab zweyen schatz reben am stat graben

einsit nebent Hans KANTZLER, vallet der zinβ uff

sant niclaus tag

            Item Peter FEDERER 5 β gelts von sechs schatz

reben am manewerck, einsit nebent Hans FUGELOCH 

dem alten, harrurende von Clewe SCHMITT

von regeβheim seligen wittwe, vallet der zinβ

uff martini

            Item Jacob WAGNER ein pfunt von sinem

huβe und geseβe gelegen einsit nebent

dem zehendhoff, andersit nebent dem huβ

zum sternen hinder der kirchen, vallet

der zinβ uff die liechtmeβ

 

…/… page 47

 

            Item Conrat DIENSTET drithalp pfunt gelts

von disen guttern: des ersten zwölff schatz

reben am manewerk, einsi nebent Andres REBKNECHT,

andersit nebent Michel LODER. Item

zwen schatz in den höffen, einsit nebent

Andres BUMANs seligen erben, andersit nebent

Hans RUDENEY. Dar zu von und ab, stapffers sott

mit aller siner gehörd und begriff

reben und matten, und vallet der zinβ

uff die liechtmeβ. Anno domini M° CCCC im

nun und achtzigisten und im nunzigisten jor

hat Conrat DIENSTET in zweyen malen ein pfunt

geltz mit zwentzig pfunt abgeloset und sint im

die zwen schatz reben in munch hof ufgelossen

und geliget als das uf dem haupt brief geschrieben

ist, anno 1493 jor uf zinstag noch sant

gregorien tag aber 10 β abgeloset mit 10 lib. und versessen

zins als das uf den hauptbrief geschriben stot

            Item Thoman FERING 18 dn. von 6

schatz reben am Rampelstein hat rurende

von peter im sch[…]ben huβlin

            Item Clewe KILWART 18 dn. von zweyen

schatz reben gelends uff dem dorff graben an sim

gut gelegen

            Anno 1509 uff zinstag nach dem sontag reminiscere

hat Hans BERCHLIN der schnider unser frawen gemacht und

besetzt 1 β ewiges stebler geltz uff johannis […..] gevallet

uff sinem huβ nebent der zunfftstuben zum burglin gelegen

 

…/… page 48

 

            Item Heintze AFENHEIM 1 β gelts von zweyen

schatz reben zü rotten murlin, nebent Thoman BERLER

einsit, zur anderen sitten ist ein stein mur

und stossent uff Heintz AFENHEIM

            Item die frouwen von sant katherinen zu

colmar 5 β harrurende von cunman suria[…]

wegen statschriber zü altkirch

ist gelöszt

            Item Clewin HUGLIN der Metziger gitt jors 3 β zins

            Item Claus FRANCK git sechs pfenning geltz von einem schatz

reben gelegen am manwerck, ist lidig eigen, ein sit neben

Junglings Erben, andersite neben der von werd gut, und

stosset uf der von werd gut und fallet uf martini

            Item Heinrich SCHNIDER zu Enβsiβheim einen

guldin von gutteren noch inhalt eins brieffs

            Item Hans SIGRIST der Jung alle jor uf liechtmeβ 3 pf.

von 20 […] korngeltz noch wisung des koufbrief und

anderer briefen uber die korngult begriffen, die in unser

lieben frowen laden liegen ist erlöst

 

…/… page 49

 

So sint dis sant steffans zinβe von pfennig gelt

 

            Item Hans KOCHLIN git 11 β von gutteren

als da vor im buch stot by disem zeichen [10]

von Bertsche HOCKen harrurende

            Item Hans von Wurms der kuffer git 4 β  von

gutteren auch da vor im buch geschriben

von Berstsche HOCKEN darrurende und bezeichnet als (suit un signe)

            Item von GESSLERs hoff 15 dn stebler

            Item ein schilling ewigs geltz von uf und abe zweyn jucharten

acker im lutzental, einsit neben jerg loder und ziehen

uf Jerg Loder, andersite neben Hanns Glasser seligen

erben

 

            Anno domini 1491 uf donrstag nach sant andres tag

hat Jacob VELLER der Rebman unser lieben frawen munster

zu ruffach beschickt ein schilling geltz ewig uf sant niclaus

tag ab einem juch matten an pfaffenheim panscheidt [11]

und zuht ein teil an Spital zum Heiligen Geist einsite

 

…/… page 50

 

            Item Hans Kantzler 3 β 8 dn. von einer

juchart ackers zü bollenburg

am schantzen (?) schamren (?)  pfat nebent Clewe Munwiller

von gundeltzheim und anwendet uff

Steffan Spetwiller

            Item aber git er 1 β von zweyen jucharten

ackers im lutzeltal einsit nebent Hans GLASER,

andersit nebent Clewe SPETWILLER

stat an einem andern ende [12] in disem buch

 

            Item Hans von Friburg 35 β von dem

huβe zum adler, einsit nebent Heinrich TULENKOPFF

andersit nebent Pantel WAGNER gelegen

            Item Hans RUDINGER 1 guldin von eim huβe

in hasen gasse nebent der KESSLERin dem

huβe zum schlussel gelegen

 

…/… page 51

 

            Item hans schenÿ 1 gulden und 12 β

gelts von eim huβ, hoff, trotten und stallen

mit siner zu gehörde, gelegen in hasen gasse

einsit nebent her Hans Erhart von Rinach, Ritter,

andersit nebent Pantel Bochelin

            Anno domini 1487 ist dieser guldin durch

Thoman Berler abgeloset und das gelt in unser

lieben frowen kannen kommen

            Item Thoman Toldelin 4 d. stebler gelts

von eim schatz reben in Wolffgaβ

            Item Hans Huffers seligen wittwe 1 β gelts

von zweyen schatz reben am atzenstein,[13]

einsit nebent Michel AFENHEIM, andersit

nebent Teng von Ylkirch

            Anno domini 1490 uf mendag noch dem sondag

invocavit, haben Michel von Ensisheim und sin frow

umb ir sele heil willen unnser lieben frowen lutkilch uf

iren garten gelegen zu ruffach in der statt, stosset an die

landstroβ ein schilling geltz geslagen

 

…/…page 51

 

            Item Pantel EBLIN 8 β  von eim huβe

in walhe gasse als das ouch vor im

buch stot by disem zeichen

            Item Hans GALICE funf schilling von

vier schatz reben in Ysenbreit, einsit nebent

Dietterich Wige, andersit nebent Peter Federer

            Item Andres Federer 7 β von vier schatz

reben im Vorberg, ligent zwen schatz ein

sit nebent Adam Garnhouwer, andersit nebent

Hans Regeβheims wittwe. Item 2 schatz

herinbaβ einsit nebent Clewe Moÿses

andersit nebent Teng Hungerstein

            Item Hans Kornman der Brotbeck 1 β gelts

 

…/… page 53

 

von einem huβlin hinden an Walther Rettich

und an Hans Strecknot dem jungen gelegen

            Item Heintze Wercklin 2 β von eim juch,

ackers am scheid weg, einsit nebent Walther RETTICH

andersit nebent Henβlin Muller

gelegen

            Item Cunrat Kÿlwart gitt jors 5 β uff sant jonans tag

zu sungichten von und abe 3 schatz reben ligent an einander

am louchen wege, einsit nebent Cunrat DIESSER, andersit

nebent Hans Goltschmit sint eigen

            Item Mauritz Cunmann gitt jors 6 β uff unser frowe tag

Nativitatis von und abe huββ und hoff an einander gelegen in

Pfaffen Gasβ, einsit nebent dem kilchherren, andersit nebent

Thoman Hungerlin git jors 1 schnitter von 1 [meder?] uff das

sloβ Ysenburg und 10 β an herren Fridrich Morouchs pfründe

und 14 β den johansern sint die zwen zinβe widerkäuffig

mit 24 lib. Item und 2 juch acker an einander einsit nebent

Thenige REINBOLT, andersit nebent Ludwig Rule, sint eigen.

            Item 10 β geltz gitt Hans Borlandt jors uff Partholomei

nach besage eins versigelten briefs ablösig mit 10 lib. d.

 

…/… page 54

 

            Item Hans Egkers seligen wÿttwe hatt unser frowen geben

1 β gelts gevellet uff nativitat. Marie uff dem huβ

gelegen in wÿtten gassen einsit nebent hans strecknot,

andersit nebent der hunolten hoff, ist eigen

            Item Clewin CLINGELFUSS gitt jors 1 lib. stebler uff martini

von 3 schatz reben ligent in stroβburg garten, einsit

nebent Hans BORLAND, andersit nebent Heinrich MURER,

zinset Jors 3 rappen für zinβ und zehenden. Item 2 schatz

nebent Claus MOYSES und stossent uff unsers

gnedigen Herren krumbstück Item ½ juch acker in der schint lachen

nebent Heÿtz WECKLIN und zuhet uff den Süw Wasen. Item 1 juch ackers bÿ der nÿdern matten, einsit nebent der ëptissin gut von Eschow, andersit nebent Ludwig RULen.

            Item Hans SCHENY gitt jors 1 g. uff Martini von sinem Huβ,

hoff, trotten stelle und gartten an einander gelegen in Hasen Gassen

an Pantlin BÖCKLINs Huβ, stoβt hinden an Hans von Egeβheim an

Clewin MUNDLINs Erben und uff Dietrich WYGen.

            Item ein Schur daran gelegen git vorhin ouch 1 gulden unser

frowen.

            Item 3 schatz reben ligent an gundelsheim wege

einsit am tuschen herren, andersit an den Capplern. Item

1 schatz am hartwege nebent Bechtolt PEYGER und

zuhet herabe gegen BOSCHLINs Gut. Item 3 schatz reben

im Nuwlende, einsit nebent sant jacobs spittals

gut, zwuschen zwein wegen. Item 4 schatz im Nuwsatz,

einsit nebent sant lendlins gut, ander sit an Lienhart BLESINGER.

Anno domini 1487 ist dieser

guldin geltz durch Thoman BERLER erloset und

den brief daruber heruβ geben.

 

…/…page 55

 

Dis hienoch geschriben sint unser

lieben frouwen korn zinβe

und des ersten zu Ruffach:

 

            Item Hans AFENHEIM der kleine git jerlichen

nun sester halp korn rocken und halp

gersten von einer juchart ackers gelegen

am Haffner Weg, nebent der von Underlinden gut,

andersit nebent dem weg.

            Item zweÿ juch ackers in Ysenbreit, einsit nebent

Mathis SCHUELLen, andersit nebent dem Wege

            Item von GESSLERs Hoff, ein sester rocken

            Item die tutschen herren, vier sester rocken

 

…/… page 56

 

            Item Lienhart STROLIN der Schaffner, anderthalben

sester rocken von guttern von der RULERin harrurende

            Item Joβlin DURER zwen sester rocken von

sechs jucharten ackers an der Girβhalden

gelegen nebent Hans MULLER von gundeltzheim

 

            Item Bertsche BURCKIN zwen sester korns

von zehen schatz reben, ligen in anderen

mer zinβen nemlichen noch 10 sester

korn gelts der tagmeβ und der Presentz

und rurent die 2 sester korn gelts har

von Burckart von Enβiβheim

            Item 2 sester korns gitt Heinrich MAGERMEISS jors zwuschent den zweien

unser frowen tagen 5 ½ juchart acker genant der lonacker, einsit

nebent dem prior sant veltin, andersit nebent Rudolff LOUCHER

rurt dar von der SCHOICKERin die het es unnser lieben

frowen zu ruffach umb gottes willen geben

 

…/… page 57

 

Korn zinβe zu meigenheim

 

            Item Peter BÜBLER zü Meigenheim zweÿ

fiertel rocken von diβen guttern in Meyenheim

Banne gelegen, nemlichen vier

juch ackere hie diβ sit der Yllen in dem

oberen feld sint genant österich acker

            Item ein halp juch in dem selben veld

uff den schachelrein zu der oberen sitten

nebent dem wÿdmen. Item ein juchart

in dem Turfelde im enten bodem in

regeβheim Banne. Item ein juch matten

uff den scheid graben  zuhet oben herab

und hat jungkher Hans von Hirtzbach

zu der usseren sitten danebent, noch lut

eins brieffs daruber sagende

 

Zu Westhalden

 

            Item Heinrich HASE anderthalben sester

rocken von zweyen jucharten ackers

in Ruffach bann im Newlend hatt

Erhart RISSER zu beder sit darnebent

 

…/… page 58

 

            Item Teng HENFFER git ein sester korn gelts

jerlichen von einem juchart ackers gelegen

in Ruffach banne nebent der wotpach

nidwendig dem scheÿd wege nebent götzen acker

und sol an vohen zinβen nu zu ernen(?)

nechst kunfftig uber ein jor wur […] zu

ernen anno 83

            Item Lienhart FUGENLOCH gitt ein sesterkorns von einer juchart

ackers am hasenbalg nebent Ludwig RUWLIN, stosset uff

den prior sant veltin gegen rin, sol an an fachen zinsen

im 83. jor

            Item Michel LODER 2 sester korn von 2 juchart ackers

obwendig dem Scheydweg ist umb graben stost uff

Ludwig RUWLIN gegen Rin, sol an fachen zinsen

im 83. jor

            Item Jacob RUWLIN 2 sester von 2 juchart ackers uff

dem Hassenbalg ufwendig nebend AFFENEY sol

ouch an fachen zinsen im 83. jar

            Item Kewin SCHACHENREIN 2 sester von 2 juchart

ackers ob wendig den essheym nebent Walther RETTICH

[…] an zinsen im 83. jar

            Item Petter SIGELIN gitt 2 sesterkorns von 2 juchart ackers ligent

in derowen, zihet harin zwischent dem Reinwege und dem Heiligen Crutz Wege

 

…/… page 60

 

So sint dis unser lieben

frouwen win zinβ des

ersten zu Ruffach

 

            Item Tiebolt BÖSCHLINs wittwe zwene Omen

Wingelts von eim juch ackers by

Sant Otÿlien Cäppellin gelegen, einsit nebent

der von Pfirt, andersit nebent Hans AFENHEIM,

und ab zweÿen schatz reben

im Leymen nebent Hans SCHACHENREY

            Item die Eptissin von Eschouw ein omen wingelts

            Item Jörg KLINGELFUSS ein omen wins von dryen

schatz reben gelends am Egel Graben

nebent Peter RULIN einsit, andersit nebent im

 

…/… page 61

 

            Item Clewe JOSSLIN git dry omen wingelts

von sechs schatz reben deren ligen zwen

schatz in Ysenbreit, einsit nebent Michel LODER,

andersit neben Hans KÜFFERs seligen erben.

            Item aber zwen schatz in Ysenbreit einsit

nebent dem alten Beringer, andersit nebent

Augustinus zum Beren. Item zwen schatz

in der Schoff Leÿtte, einsit nebent Hartman MORENTZER,

andersit nebent minem gnedigen Herrn.

Item auch vier schatz matten im Bodem nebent

dem Schultheissen Thum ein sÿt, andern  sÿt

Lienhart STROÜLIN dem Schaffner, stosst oben uf die Ombach.

Git nun Hans REGESSEN zu Westhalden

            Item die tutsche herren ein omen wingelts

jerlichen

            Item Hans BOCHLER ein omen wins von drÿen

schatz reben by Sant Steffan gelegen nebent

Peter SYGELIN, andersit nebent Peter TÖLDELIN.

 

…/… page 62

 

            Item Heinz STÖR ein omen wins von syben

schatz reben in ruffach banne deren

ligent vier schatz uff dem manwerck

beder sit nebent Fridrich HUGLIN. Aber

drye schatz am manewerck einsit nebent

Hans BRUN, andersit nebent Hans SYGRIST

            Item Clewe MARTIN ein Omen wingelts

von sechs schatz reben im Vorberg ein sit

nebent Hans STECKER, andersit neben Jos MURER,

ziehent uff Clewe MOYSES, ist erloset

            Item Hans TIEBOLT anderthalben omen wins

von sechs schatz reben im Nuwlend, einsit

nebent Fridrich HUGLIN, andersit nebent Clewe RUDENEY

[…]

 

…/… page 63

 

            Item Hans, Heinrich und Lienhart ASENHEIM

gebrüder gebent vier omen wingelts von

zehen schatz reben am alten walt weg, ist

ein ort bletz, und stosset uff Hans BUBLER,

und sint zu beden sitten wege, und git

an den vier omen hans 2 omen und Heinrich

und Lienhart yegklicher 1 omen wins

            Item Heinrich  YSENER ein omen wins von

eim juch ackers in Ysenbreit, nebent

Andres BUMANs erben ein, andersit nebent Mathis SCHNELLen.

            Item Hans ACKERMEISTER ein omen wins

von vier schatz reben zü Helgen Brunn,

einsit nebent MatHis SCHNELL, andersit nebent

Clewe SCHMIT.

 

…page 64

 

            Item Clewe RUDENEY drye omen von 7

schatz reben deren ligent syben schatz

im rotten garten am weg, ist ein ort bletz.

Item funff schatz im Nuwlend, einsit nebent

Hans SCHENY, andersit nebent Erhart HOUWER

            Item aber git er ein omen wingelts von dryen

schatz reben im Lerchen Berg, ein sit nebent

Conrat von Rinouw, andersit nebent Peter BOLTZ

und gehört der Omen wins jerlichen

dem kirchwart zu in sin ampt

            Item Hans LODER ein omen wingelts ab

dritt halben schatz reben, lit ein schatz bÿ der

oberen mulÿ nebent Thoman BERLER zu bedersit.

            Item anderthalber schatz im Bodem (sic), einsit nebent

der Frauwen von der Engelporten zu Gebwiller, andersit

nebent eins kirchherren gut zu Ruffach.

            Item Pantel EBLIN, ein halben omen wins ab dryen

schatz reben im Rappen Flugk, einsit nebent

Hans LODER, andersit nebent Clewe HUGLIN dem Metzger

 

…/… page 65

 

            Item Clewe HUNOLT ein omen rott wins, den

nimpt der spital herr und git in nu

Hans EBERHART der Kuffer von zweÿen schatz reben gelegen

vor dem nuwen thor uswendig dem brücklin, einsit neben

sant Veltin, andersit neben Wendlin von Stroβburg

            Item Hans SCHACHENREY drÿe omen wins von

funfftzehen schatz gelends, ligent zwen schats

im Leÿmen, einsit nebent Grede BERTTin erben,

andersit nebent Hans TOLDEN von Gundeltzheim

            Item ein schatz im Lewen, nebent des spital

güt zu sant Jacob. Item drÿe schatz zu Fegel Burnen,

einsit nebent Thoman HUNGERLIN, andersit

nebent dem weg. Item zwen schatz im

Meÿgertumb, ist ein acker, hat der kirchherren

zu Ruffach zu beden sitten danebent. Item

drye schatz reben heruberbasβ nebent Hans von Friburg

einsit, andersit nebent Clewe HOUWER

            Item ein schatz zu Halden, nebent Michel ENGLER

            Item drye Schatz gelends an der Weg Lange, nebent Ulrich NIEDERENTZER

einsit, andersit nebent Peter FEDERER

 

…/…page 66

 

            Item Hans WACKERPFIL zwene omen wins von

sechs schatz reben gelegen im Quel, einsit

nebent Syfrit HURN, andersit nebent

Jacob WACKERPFIL.

            Item Ulrich MÖRENTZER, ein omen wins von

drÿen schatz reben im Quel, einsit nebent im,

andersit nebent Heintze HURNE. Item

drithalp schatz gelends, ist ein acker im Nuwlend

einsit nebent den gütten Lutten zu Ruffach

andersit nebent Hans SCHACHENREY. Item

drÿe schatz im Krottenfus ob dem Wege

Item Clewe RICHTUMB 3 omen wingelts

von funff schatz an der Sunthalden ob

Hans von Friburg ist ein egerde. Item 6

schatz an Alten Gasse nebent Clewe FEDERER

andersit nebent Tender ECKen. Item rye

schatz in Ysenbreit in Blinden Gasse einsit

nebnt dem Prior zu Sant Valentin, andersit

nebent sant Jacob güt

 

…/… page 67

 

            Item Hans MEYGER einen halben omen Wingelts

            Item Peter BOLTZ anderthalben omen wins

von funffthalben schatz reben, deren ligent

drye schatz am Lerchen Berg nebent Clewe RUDENEY

einsit, andersit nebent Hans KANTZLER.

            Item anderthalber schatz in der Schoff Leÿtte

am Tuben Pfad, einsit nebent Hans RUDENEY

andersit nebent Peter PFIFFERs erben und

gehörent die 1 ½ wins jerlichen dem

kirchwart zu in sin ampt

            Item Hans RUDENEY ein halben omen von

anderthalben schatz reben in der Schoff Leÿtte

einsit nebent Peter BOLTZ, andersit

nebent der KESSLERin und gehört der halp

Omen wingelts ouch jerlichen dem kirchwart zu.

 

…/…page 68

 

            Item es gehörent ouch dem kirchwart jors

von dem obgeschribnen wine rie Omen

zü, uber die drie Omen ie ouch vorstont

dem kirchwart zu geschriben, fur den win

den er zu der tagmeβ git

 

Winzinβe zü Pfaffenheim

 

            Item Clewe KUFFER zu Pfaffenheim einen

halben omen wingelts von… (vide)

 

…/… page 69

 

page blanche

 

…/… page 70

 

Der kirchen Wachβinβe, des ersten zu Ruffach

 

            Item Hans FUGELOCH ein pfunt wachβ

            Item Hans BRUN der rebman ein pfunt wachβ

von drÿen schatz reben am Galt Buhel (sic) nebent

dem prior zu sant valentin einsit, andersit

nebent Adam GARNHOUWER gelegen.

            Item Lienhart STROLIN der Schaffner ½ fierling

wachs von guttern von Clewe RULIN

harrurende

            Item Ludwig RULIN ein halben fierling

wachs von einer juchen zwüschent dem bÿlitzheim Wege.

Item und 1 ½  fierling wachs von 3 juchen ligent am scheidweg nebent

der Wotbach.

 

…/… page 71

 

            Item Hans RUDENEY der Jung, ein halp pfunt

Wachs von einer juchart ackers gelegen

am alten Walt Wege, under Mathis SCHNELLen

und nebent Heinrich RUDENEY. Item

ein Juch bÿ dem Kalckoffen nebent dem Wege

            Item von Bertsche HOCKen  Huβ, zehen pfunt

wachs gehörent an den Osterstock (sic) alle Jor

git nu Adelheit LUFFin

            Item Teng PFIFFER ein fierling wachs

von eim gärtlin an sim huβe bym

Riβtor, nebent Peter PFIFFERs erben und stosset

hinden an Saltz Gasse

            Item Hanns SCHNEBERG git jors ein pfunt wachs von

sinem Huss und hoff in Metzger Gass gelegen, einsit neben

Heinrich VISCHER und stosst hinden an Hans BURCKLIN

 

…/… page 72

 

Wachβ zinβe zu Sultzmat

 

            Item  die Reÿte zu Sultzmat ein pfunt wachβ

 

Zu Pfaffenheim

 

            Item TYNSE zu Pfaffenheim, ein fierling Wachβ

            Item Werlin SCHENCKen seligen erben gent

zwen fierling wachβ

 

…/… page 73

 

Zu Orβwler

 

            Item Peter EBLIN zu Orβwÿler, ein halp

pfunt wachβ von einem acker, lit am

Sunnen Glentzlin. Sint ein teil reben und ligen

aneinander

            Ist in anno 75 gelöst

 

Zu Westhalden

 

            Item Heinrich HASE, ein halben fierling

Wachs von zwo jucharten ackers in Ruffach

banne im Nuwlend gelegen nebent

Erhart RISSER zu beder sitt

 

…/… page 74

 

page blanche

 

…/… page 75

 

Der vorgedochten kirchen oleÿ Zinβ,

und des ersten zu Ruffach

 

            Item Hans ERNER, sechs Moβ oleÿ von 6

schatz reben in Wolffgaβ nebent Herren Fridrichen MORCHen

priester, einsit, andersit nebent Claus ACHT JOR dem Kuffer

            Item Teng PFIFFER ein moβ oleÿ von (…vide…)

            Item Hans HOUWER ein moβ oley von zweyen

schatz reben in der Bunen (ou Binen?), einsit nebent dem

wege, zur anderen sitten ist ein acker und

ziehent uff Hen. SPETWILLER.

 

            Item Pantelion EBERLIN ein Moβ oleÿ von

 

…/… page 76

 

vier schatz reben hinder dem tutschen huβe,

stossent uff Hans GLASER einsit nebent des

spitals gut sant Jacob, andersit nebent dem weg.

            Item Bartler SITZ git ein moβ oleÿ von

alemenden Boumen an dryen enden zu Techelburn

nebent Peter RUDOLFF, am Kastelberg

under Peter RUDOLFF ober an Techelburnen Weg,

zuhet uff den Weg und nebent

Lienhart DIETTERICH von Pfaffenheim

            Item Peter RUDOLFF git ein halb moβ  oleÿ

von einer almend an sinem acker zu

Techelburnen nebent Hans BOCHLER

            Clewe HUGLIN der alt git zwolff

 

…/… page 77

 

moβ ole von acht schatz reben zu Burgelin

nebent der SYGRISTin einsit, andersit nebent

dem prior zü sant valentin

            Item Joβlin BOSCHLIN, sechs moβ oleÿ von

viertzehen schatz reben am Hartweg, nebent

Peter KILWART.

            Item Hans BRUN der Rebman acht Moβ

oleÿ von vier schatz reben vor dem Riβtor

gelegen, einsit nebent der alten BERLERin,

andersit nebent dem Weg

            Item so git Teng WAGNER jerlich 2 ½ maβ öls von 6

schatz reben im Leimen gelegen einsit nebent

Mathis Bau[..] und zu der inneren siten und zu der usseren sitten

nebent Tenge DIETHERICH von Pfaffenheim, sint sust eigen

 

… /… page 78

 

            Item Hans STRECKNOT der alt vier moβ oleÿ

von funff schatz reben zu Weselin, deren

ligent drye schatz neben Martin LYMP

einsit, ander sit nebent dem Weg.

            Item aber ein schatz über dem Weg nebent

Syfrit HURNen, andersit ist ein Weg. Item

aber ein schatz herinbaβ am weg nebent

Martin LYMP

            Item Dietterich WYGE zwo moβ oleÿ von

vier schatz reben zu Weselin, deren ligent

drÿe schatz einsit nebent Hans EBERHART dem Kuffer

ist ein ort bletz. Item ein Schatz hinhinder baβ einsit nebent

Jacob WACKERPFIL, andersit nebent der GLASERin

            Item Jacob von Regeβheim ein fierling oleÿ

von sybend halbem schatz reben im Munch Hoff

nebent Conrat DIENSTER ein, ander sit

nebent Hans RUDENEY

 

…/… page 79

 

            Item Hans von Merckβheim und Ennelin KESSLERin

sin swester gebent acht moβ oleÿ

von zwo jucharten ackers am scheyd weg

nebent Cuni STOSBURGER. Aber zwo jucharten

nebent Otman von Merckeβheim und worent

die vier jucharten ein geteylde, und sint

etwan 10 moβ oley gelts gesin und aber

zwo moβ geliben durch anbringung

Hans von Merckeβheims und darumb habent

er und sin swester fur die acht moβ zü

den vorgeschribnen gütteren zu ursatz gesetzt

ein juchart ackers gelegen am Herweg

nebent Henβlin HENFFER und zuhet den

Herweg uff und abe, noch inhalt des

alten buchlins

            Item Hans WURTZER der Ziegler zwo moβ

oleÿ von eim acker ist zwo jûch

uβwendig bÿ der Cappel an der langen brucken

nebend dem weg zu der ander

sÿtten nebent dem heilgen geist (?) dar in

ist vor behalten ein dritteil deβ ackerβ

zu einer almend stoβ. Ist abgelossen der

statt zu einer almend als das hinden im buch

geschriben stot

 

…/… page 80

 

            Item Heintze BRITZINGERs erben ein halbe moβ

oleÿ sol gerechtvertiget werden gegen

Lienhart DIETTERICH zu Pfaffenheim

            Item Heinrich HUNDERLIN gitt 1 moβ oleÿ uff martini von 15 schatz ackers mit bäumen an einander gelegen am Stickelwege und zuhet daruff Hans von Frÿburg und der Pfiffern reben und hant darin ziehen

Clewin SPETWILLER und Jöslin KYLWART und kummt har von Hans FUGENLOCH

            Item Walther GARNHOUWER git jors 3 mass öls von, uff und ab

allem sinem güt von wegen Claus von Molssheims eins thod schlags halb so Claus gethon hat, ist erlost worden A° 39

 

Zu Westhalden

 

            Item Erhart RISSER zu Westhalden ein

moβ oleÿ von einer zyl almenden boumen

in Ruffach bann im Nuwlend, einsit nebent

Heinrich HAS andersit nebent Im

            Item Hanns MUNWILLER git alle Jor jerlich ein fierling öls von einem birbom an sinem güt an bollenburg weg so lang und der birbom wert er nach sine erben sollent ouch denselben birbom nit abhauwen. Ist ab.

 

            Item Steffan WALCH zu Pfaffenheim git jerlich 1 mass öls von eim alment nussbom vornen im trot velt  gelegen

            Item Jässlin RICHERT zu Pfaffenheim git ouch jerlich 1 mass öls von eim nussbom oben im trot velt gelegen

            Item Kurin BECK von Gundeltzen git jerlich 1 mass öls von eim äpfelbom und ein brennling birbom unden am Bollenburg weg an sinem güt gelegen, so lang und die bom werent und wan ein bom abgeet so soll 1 fierling öls auch abgen, und soll die böm in eren halten und nit abhauwen.

 

…/… page 81

 

            Item Ludwig TRUTTMAN gytt 6 β geltz jerlich uff

sant Martins tag ab 11 schatz reben der ligent

8 schatz bÿ Clementen Pfad und 4 (?) schatz en dem

selben pfad uff und ab ziechen nebent Theng HUNGERSTEIN

und 3 ligend zu Techelbrunn, ziechent uff Techelbrunn Weg

einsitt nebent Steffan SCHEN[…], andersytt neben

Jacob Wackerpfyl

            Item Berttschin Burkin gytt jars 8 β geltz von dryen

schatz reben gelegen am Egelgraben nebend Hanns Houwer (?)

sind ein ort bletz und sind die acht schilling vor malen von

Hanns Kusper (?) gezinst worden den sol man us schryben

 

            Item die Presentz gitt 18 d. uff martine von

frow  m[…]nlin Husslerin der epptissin von Eschow wegen

 

             Anno 1502 uff sonndag nach des heiligen crutz tag zu herbst hat

Hans LAMPARTER von Pfaffenheim ein kitling bom, ein brendling bom und ein stumpffling bom oben im nuwlend unden an dess priols acker gelegen jerlich nun ½ mass öls gelehnet doch unabbruchlich der alment daselbst und wann er 1 lib. stebler bringt (?) und die von unser lieben frowen wegen über antwurt so soll er des obgemelten

zinss halb ledig sin und sollent die böm fürohin sin und sinen erben sin.

            Item 1 β ewiges geltz von uff und ab Diebolt HÄCKen huβ, hoff

und gesäss mit allem sinen begriff in Pfaffenheim gelegen einsit nebent

Heinrich MÖIYTZERs hoff und stosst hinden uff Hans SCHMIDT garten.

 

 

…/…pages 82 et 83 blanches

 

…/…page 84

 

            Anno 1512 uff mitwoch nach der erst mess hat Heinrich ÖLER die böm

nebent sim acker zu eim erb gelohnet für sich und sin erben alle jor für 2 mass

öl und ist sin acker du für gult und underpfand zue ewigen zitten und ist der selb acker lidig eigen. Hieby ist gesin Hans SPETWILLER, Walther SATTLER und Hans RÜDEIGER

und stosst derselb acker oben an Hans MIHELs acker und lÿt nebent

Roth Murlin

            Anno 1514 uff frÿtag nach dem pfingstag

hat Walther SATTLER unser lieben frouwen 1β geltz

uff das huss zum Affen geschlagen und soll der zinβ

jerlich gevallen uff sant johans tag

 

…/… page 85

 

Unser lieben frouwen kirchen zu Ruffach pfennig zinβe

zu Pfaffenheim

 

            Item Ortolff von Pfaffenheim 10 β gelts

            Item Hans LUTTERWIN 2 β von einer juchart

ackers in Ruffach bann im nuwlend, nebent

Clewe RULINs erben einsit, andersit nebent der

von sant Marx Gut, got ein weg mitten da

durch. Item aber vier Rutten ackers hinuberbaβ

gegen Westhalden, einsit nebent RIDINGERs erben,

andersit nebent dem weg.

 

            Item Cuni STOLL zu Pfaffenheim 15 β gelts

 

…/…page 86

 

            Von disen nochgeschribnen guttern nemlichen

von un abe sinem drittenteil an huβ, hoff und

schure mit allem begriff und zu gehörde gelegen

zu Pfaffenheim in dem dorff bÿ der

Wesche, nebent Teng LUTTERWIN uff ein, ander

sit nebent dem weg, ist lidig eigen. So dann

ab zweyen schatz reben in pfaffenheim banne

zu Scherers Hutten, nebent Hans SPANTUBEN

ziehent uff Jecklin STOLLen, sint ouch eigen

noch lut eins brieffs daruber sagende und

vallet der zinβ uff martini

            Item Hans ROSCHen erben, drithalben schilling

gelts von vier rutten ackers nebent Herman RUDINGER

da der Eschkriesen boum inne stot

 

…/… page 87

 

Zu Gebelβwÿller

 

            Item Clewe MULLER von Gebelβwyller

3 β gelts von zweyen juch ackers

bÿ den nideren matten gelegen

…

 

…/… page 88

 

Zu Orβwÿler

 

            Item Clewe WITZ von Orβwÿller einen schilling

gelts von eim juch ackers in Ruffach

banne under den Hursten gelegen nebent

Jecklin MEYGERs Gut

…

…/… page 89

 

Pfennig zinβe zu Westhalden

 

            Item Clewe von Merckeβheims seligen erben 10 β gelts

            Item Werlin HERCKHEIM einen gulden gelts

von und ab zweÿen guldin gelts so er hatt

uff der  WANNERin Huβ zu Ruffach bÿ der

Ringkmuren und nebent dem Bruderhuβe

gelegen

…

…/… page 90

 

Pfennig zinβe zu Gundeltzheim

 

            Item Heintze BECKen sune 10 β gelts von

funff rutten ackers in Gundeltzheim banne

uff dem Meÿgenheim Weg und uff den alten

runβ einsit nebent SPIES seligen erben

            Item aber gebent sie 1 β gelts von eim

schatz reben, lit im Leymen zu der oberen

sitten, nebent sant Valentins gut und zu der

underen sitten nebent Hans HUSLIN

            Item Ottman MOCKLIN 1 lib. von zehen schatz

reben im Leÿmen in Ruffach banne gelegen,

einsit nebent Hans METZGER, zur anderen sitten

ist ein weg. Git nun Petter FRANCK der Zÿmmerman

git nun Sch[…] HENSLIN dem hat die obgemelten

reben sin leben lang geluhen und zugeseit uff donrstag nah

dem sontag Ex         audi anno 20 und […]2 lib in ……. 5 …

die soll auch HENSLIN zu zilen bezalen wie dann abgeret ist

 

…/…  page 91

 

            Item Bartholome WAGNER 3 β von drien

schatz reben gelegen in Ruffach banne obe dem

Ysenheim Cappelin, einsit nebent Clewe WISSENBURG,

andersit nebent Clewe JECKLINs erben.

 

            Item Hans METZGER 4 β von zweÿen schatz

reben im Leÿmen in Ruffach bann, stossent

uff bede wege oben an den Schlit Weg und

unden nebent Hans MUNWILLER

 

            Item Clewe MUNWILLER git 6 β von sechs

schatz reben bÿ Fugenloch Burnen, ist ein ort

bletz und got der weg darumb

 

            Item Ulrich BANER Herren zu Gundeltzheim git

 

…/… page 92

 

funff schilling gelts von sechs schatz reben am

Stein in Ruffach Bann nebent Curin BECK ein

sit, andersit nebent dem weg und ziehent uff

den Crutz Weg

            Item aber git er 5 β von drÿen schatz reben

uff dem Crutz Weg, einsit nebent Hans BECKen,

andersit nebent Im

            Item aber git er 5 β von drÿen schatz reben

uff dem Crutz Weg aber einsit nebent Hans BECKen,

zur anderen sitten ouch nebent Im

            Item Hans PETER zu Gundeltzheim git 6 β

von sechs schatz reben im Leÿmen in Ruffach

Bann, einsit nebent dem jungen Hans MUNWILLER

 

…/… page 93

 

andersit nebent dem jungen Hans TRUTTMAN,

ziehent über den Schlit Weg

            Item Michel TECHSLER 6 β von dryen schatz

reben under Bollenburg nebent Hans STROSBURGER 

und ziehent uff Bollen Strangk 

            Item Mattern WENSER 2 β ab drÿen schatz

reben under dem Wege der zu Fugeloch Burnen

got, einsit nebent Steffan REM (ou Rein), andersit

nebent Tenge BÜBEN

            Item Teng BECK 4 β von eim gartten under

dem Ruffach wege nebent dem Esel Pfatt

Git nun Hans WEBER sin Tochterman

 

…/…page 94

 

            Item Clewe WENSER der alt und Hans SPILMAN

gebent 2 β gelts von nun schatz reben

im Leÿmen, nebent dem Vÿhe Wege und

nebent Thens BECKen.

            Item Hans HALPSCHOFF18 d. stebler von

zweyen schatz reben zuhet ein schatz über

dem Schamren (?) Pfat einsit nebent Hans BECKen,

zur anderen sitten nebent der Frouwen von der Engellportten Gut

            Item ein Schatz hinhinderbaβ

nebent Heintze BOUWART, andersit nebent

den von der Engelportten und zuhet uff den

Tierlin Weg

            Item Joβlin OβWALT git 6 d. stebler von

eim ortt gelends in Tierin Strenglin, nebent

dem Wagen Stall

 

…/… page 95

 

            Item Hans MEYGER ein pfunt gelts von (vide…)

            Item Hans BÖUWHARTT 2β uff sant Gallen tag

von eim juch ackers by Fugenloch Burne

einsit nebent Clewe MUNWILLER, zur anderen

sitten nebent Ime

…

           

…/… page 96

 

            Nach Cristi unnsers lieben herren gepurt tusent

vierhundert und nunzig jore uf mendag vor sant

Paulus bekerung, hat Hans RUDENEY in Ulen gassen

umb siner aller siner vordern un nachkomen selen heil

unser lieben frowen lutkilch zu ruffach umb gottes

willen geben sechs pfennigen geltz baβler Muntze

alle jor uf sant Martins tag zu zinsen ewiglichen

uf und abe dem Huse und hofe mit siner zugehörde

zu Ruffach in der Statt gelegen in Ulen Gassen, einsit

nebent dem heiligen Geist Spittal Hofe, andersit

nebent der Juden Schule

 

            Anno 1507 (?) uff zinstag nach sant Bastians tag hat

Jacop Rül in namen und von wegen des ersamen und fürnemen

Hans RÜLINs, schultheissen zu Colmar des volk…ner gwallthäber er was

unser lieben frowen geben 1 β geltz gevalt jerlich zu Singichten von, uff

und ab dem huss mit allem sinem begriff alhie zu rufach in dem

geβlin fÿ dem Fröschwiller Thor gelegen, stosst vornen an

Hans Lauch Müller

und hinden und hinden (sic) an der von Firdenheim Gartengit

nun Rüdolff BERGER

            Item 10 β geltz git jerlich Ulrich Herboth uff Singethen von

sinem Huss uff dem Blatz vor unser frowen Munster und ab

2 schatz reben hat Ulrich SEILER für Ulrich HERBOTT zu einem

Ursatz zu dem obgemelten Huss ingesetzt, ligent zu Westhalden im

garten hinder Ulrich SEILERs Huss, einsit nebent dem alten

Aberlin SÄSSLIN, andersit nebent Ulrich SEILER sin eigen.Als dann das

ein brieff wiset uff sant Johans thag anno 1550 hat das […]

[…] Herbott erlest

            Item Clewin KORNMAN git 4 β jerliches geltz von Herm…

Storen wegen so er unser frowen geben hat für drie alment boim

so an sinem acker zu Techelbrunn stand

            Anno 1525 uff mendag vor sant Mathis tag hat

Claus Spetwiller ein schilling stebler geltz unser lieben frowen besetzt

und geschlagen uff sin hoff in Hasen Gass gelegen

 

…/… page 97

 

            Anno 1503 jor uff das heilig houchzitlich fest zu wÿnachten hat der wurdig

Herr Steffan von ütenheim, priester disser zit alhie wonende unnser

lieben frouwen munster alhie zu rufach umb siner und aller siner

vorderen  selen heil willen gott dem almechtigen und der hÿmelschen kunigin

marie zu lob und eer geben und uff sinem hoff so […] Gilggrafen

gewesen oben in wÿten gass gegen her walther von andlouws hoff

haruber gelegen, gesetzt, geordnet und gemacht 1 lib. 5 β stebler geltz

alle jor uff wynachten und ewiglich zu zinsen und zugeben umb

das man fürohin zu ewigen zitten uff diss nachvolgent abent dieser fest …

umb die zwen nachmittag ein güt (?) vast mit aller grössisten glocken luten soll.

            Item und darnach umb die dru (?) mit allen glockhen. Und sint diss die fest die mann also empfohen sol, nemlich die vier houchzitten, den

abent der 6 fest unser lieben frowen, den wÿnacht tag, den achtest tag, den 12. tag, den uffart tag, den pfingstag

unsers herren fronlichnams tag der heiligen drÿvaltcken tag,

uff die kilwÿhin, uff aller heiligen tag.

Dessglichen das mann furohin zu ewigen zitten alle Samstag das

Salve mit der Messglocken das ist on ein die grössist. glocken luten soll

 

…/… page 98

 

…

 

…/… page 99

 

            Nach Cristi unnsers lieben herren geburt tusent vierhundert

achtzig und acht jore (1488) uf zinstag vor sant Laurencien

tag, ist dis nachgemelt durch ein schultheiss und rate

umb der Statt Ruffach und aller burger daselbs nutze

und fromen willen, stege und wege zü den güttern

zu haben angesehen. Nemlich nachdem und unser lieben

frowen lutkilch zu Ruffach drig moβ öle zinse jerlich

gehept hat uf dem acker hinder der kappelli by

der langen Brucken genant Tragers Acker und aber

derselb acker zü der statt Allmende genomen ouch

so hat die kilch gehept sechs Moβ ole uf einem

stuck reben am Hartwege sint vierzehen schatz so

Heinrich HURNE diβmal hatt und von den selben

reben auch ein stuck genomen und den Hart Weg

gewÿttert, als das die dag moβ öle uf dem

obbestimpten acker gantz abgelossen und zwo moβ ole

von den vierzehen schatz reben auch abgelofen

und sollen die reben nu hinfür nit me zinβen dann

vier Moβ und hat ein schultheis und Rate für

solich funf Maβ ole geltz der kilchen geben zehen

schilling ewigs geltz so die statt Ruffach uf dem

Huβ zur Krone neben dem Huβ zu dem Beren ist

grund Zinse

 

…/… page 100

 

Der Crutzgang halben, wann die ze tün sigent

 

            Noch Cristi unnsers lieben herren gepurt tusent

vierhundert nunzig und zwen jor (1492), ist durch Schultheiss

und Rate zu Ruffach erkant, das wir und unser nachkomen

hynfür zu ewigen zitten jerlich zwen crutzgang

tun sollen und wellen, zu der Statt oder zum tutschen

huβe oder gon Sant Steffan wie wir dann jerlich zu

Rate werden, nemlich einen Crutzgang zwuschent

Ostern und Pfingsten, und den andern Krutzgang noch

Herbst, den allmachtigen gott bitten umb ein gut

wetter, und den andern Crutzgang aber gott bitten,

loben und dancken das uns Win und Korn und die

Frucht durch götlich gnad in Kasten komen und wir

solich frucht in dem willen gottes nyessen dadurch

gott gelopt die Selen getrost

 

…/… page 101 et 102 blanches

 

…/… page 103

 

LUFen, des kilchherren testament 1491

 

            In den namen der heiligen und ungeteilten trinitet des vatters und des

suns und des heiligen geists amen. Sidmols Hern Sweri bewegniss

menschlicher kranckheit und siechtumbs den menschen zum dickern mol

von dem weg der vernunfft abfürt, do mit der mensch nit allem in

zitlichen dingen sonder auch sinthalb und der selen heil und selikeit halb

wenig odernützit verschaffen ordnen oder schicken kann, desshalben die

wile in menschlichem gemüt die nüchterkeit und rech[…] moss und im lib rüw

und gesuntheit sich vermügenlich mit einander haltend vil desbass und heil

samer das urteil des lesten willens geschickt und geordnet werden mag

wan nun ein ÿetlichs mensch den zins des todes betzalen muss und dem

letsten urteil gottes nit entrinnen mag, so ist es nöt nutzlich oder fruchtbar

dem menschen so verer die vernunfft das gemüt regieret, das er mit sinem

zitlichen gut im und got verlihen siner selen heil ouch siner angesipten frunden

friden verschaffen und ordnen sÿe – dem noch so ist in dem jor als man zalt

von cristi unsers lieben herren geburt vierzehen hundert nuntzig un ein ior

in der nunden indicion genant Römer ziszal uff den nunzehenden tag des winter

monats november genant, was Samstag sant elizabethen tag vor mittag

um die nunde stund krönung des allerheiligsten in got vatters und herzen

herren Innocensien des achtesten babsts in sinem jar zu rufach in der stat

in der kilcherrien hof in der mindern stuben vor mir notarien und den gezügen

hie nachgeschrieben offentlich erschienen  der ersam würdig her wernnher Luff

kilchher zu rufach gesunth sins libs und der sinne von den gnaden gottes

als sich do erschein In meinung sin testament und letsten willen zu setzen

und öffnet do  sid das nützit gewissers wer dan der tod, und nützit

ungewissers dann die stund des tods so welte er als er zu got getruwte sin

sel versorgen und sin zitliche hab verschaffen, damit er nit untestier oder

unverschaffet in kranckheit kem oder uss disem zit schiede, hierumb in moss,

form und recht und gestalt so er das best kund oder möchte von recht oder

gewonheit so ordnet er, vermachet und verschuff, wie hernach volgz

dem ist also:

            Zum ersten, so sin sel von dem lib und uss dem liecht dieser zÿt scheiden wer, so bevülh er er (sic)   vor allen dingen sin sel dem almechtigen got

sienem schöpffer, der wurdigen muter gottes marien und allen heiligen und

englen gottes. Aber sinen lib sin begrepniss, erwelte er zu rufach in unser

lieben frouwwen der pfarr kilchen, vor dem chor, zu der sÿten sines vorfaren

do man in begraben und mit einem erlichen stein bedecken sollte und denn

zu sinem lipfal oder begrepniss oder volge vierzig priester bestellen denen sollent

die testamenter so harnach genempt sint ÿetlichem priester so bÿ den emptern

 

…/…

 

deβ libfals oder volge sint und von anfang biss ze end do hilfft singen und

lesen  auch mess hat, uff den selben tag den ÿmbiss geben und darzü

ÿeglichen ein plaphart oder schilling. 

            Item uff den selben tag, sollent sÿ allen

armen luten die darzu kummen, ÿeglichem den ÿmbiss geben und so verre ir

ÿeglichs noch imbiss […] ein pater noster und ave maria für in, siner, auch

sins vatters und mutter seligen und aller geswuster git seliger selen ze trosst

und ze hilff got zu lob und er bettet und darnach ÿeglichem ein rappen

geben.  So hat er sinen sÿbenden und drÿssigesten sinem herren und

bruder dem Comendur, auch dechann und Camerer irs capittels, bevolhen

nach irem willen truwlich ze versorgen.

            Dornach so hat er geordnet

und bevolhen unserm gnedigsten herren vonn basel dem bischoff zwen guldin

für ein [ferton] genempt.

            Item so sollent die testamentater achtzig guldin in gold

oder golts wert von dem sinen nehmen, darvon vier guldin gelts ewiger

järlicher gult kouffen, die im zu einem jargezÿt bewenden, das aller iar

ierlich vier mal allwegen uff den nechsten mendag nach der fronvasten zu

rufach in unser lieben frouwen münster begangen und gehalten sol werden

on alles fälen, für in, sin lieben vatter und müter, den comendur und all

sin geswusterd und guttäter, wellich vier guldin also alle Jar geteilt

sollen werden, vorab, sol einem kilchherren zu ziten werden einmol

fünff schilling voruss darum das er sin und der sinen vorgenempt

all suntag oder zu ziten so man für die toten bittet am kantzel durch sich selb

und zu ÿeglichen jarzit all  fronvast fünff schilling der kilchen unser lieben

frauwen für wachs und liecht das do dan zu den empten gebrent wurt.

            Item alle fronvast einem schülmeister ein schilling und den kilwart drÿ

rappen und das uberig. gelt sol under den kilchherren zu zÿten und

sin helffer und under all cappön so ÿetz sint oder do hernach werden, sÿ

sÿent bestet oder on bestätet, so gegenwärtig sint, do hellfent singen und

lesen vom anfang der empter biss zu end und uff sollich tag mess habent,

geteilt werden, also das einem kilchherren zwifalte porcion oder zwiret [14]

also vil werde als einem capplon. Wellicher aber von den capplon nit

mess hielte oder nit vom anfang biss zum end […] empter were, der sol an

der presentz oder teilung nutzit haben das mal, alle gewerd hierin vermitten.

            So hat er auch gemacht und geordnet, drissig gulden der kilchen ze hilff

und stur an ein nuwen cancel daruff man bredige in unser frauwen

pfar kilchen zu machende.[15]

            Item so hat er gemacht und gestuert

den barfussen zu rufach zehen pfund stebler umb kleidung und ir

noutturfft zu bewenden. Auch ein halb fuder wins und zehen

fiertel korns dar umb sÿ Im einen drÿssigester trülichen haben sollent.

            So dan in sant Jacob spittal armen luten und bilgern ze trost,

funfftzig gulden an ze legen das man zü  ewigen zÿten do noch alle

 

…/… page 105

 

zinstag, donrstag und Samstag zen acht den selben armen oder bilgeren etwas gemüse

geb. Auch ein ussbereite betstat in den selben spital den bilgeren oder armen.

            Item, ein ussbereitete betstat in das gütlut huss, die allein uff fremde arme

lut und gest warten sol.

            Item zehen guldin in gold sollent sin testamenter

geben gon basel uff burg in die brüderschafft zu sant Johans, das sü

Im auch thüent als einem irem brüder, und wie denn sin testamenter das

begeren werdent,

            so hat er dann besetzt und geschaffet, fünffzig pfundt

stebler der reiten bruderschafft darum sÿ drithalbpfundt gelts kouffen

sollent und uff ÿeglichen mentag nach der fronvasten so mann sin jarzit

begon wirt, sol der selben bruderschafft schaffner nach dem fronampt

ein spend armen luten für zehen schilling wert brot ussteilen und die übrigen

zehen schilling sollent der genanten bruderschafft bliben, dar mit das sÿ ein

uff sehen haben, das dem Jarzit also nachgangen wird. Und wer es

sach das über kurtz oder lang die selben dritthalb pfundt abgelöset oder ouch

die vier gulden zu dem jarzit abgelöset wurdent oder das so an das

gemüss gon Sant Jacob geordnet ist, so sol allweg das von stunden an

wider an geleit werden, damit das in allen obgeschribnen dingen kein ab//

bruch oder abgang beschehen möge.

            Item alle sine bücher het er gemacht

unser lieben frauwen in die pfarkilchen zu rufach so verre sÿ anders

in einem jor oder tzweÿen den nechsten ein liberÿe do an vohent ze machen

mit denen fürworten: wurde Paulus Panthels seligen sun etliche von den

genanten büchern noutturfftig, das man im die selben lihe und volgen lasse

zu sinem bruch, und so er die gebrucht, sol er sÿ wider antwurten in die genante liberÿe.

            Ouch hat er gemacht und geordnet, Johannes und

Panthels LUFFen seligen kinden, den gulden gelts der do jerlich get ab

Sifrids HURNen huss hinder Peter SCHMIDs huss gelegen.

            Item so hat er dem

genanten Johannes LUFFen und Pantel LUFFen seligen kind in gemein

gemachet die vierzehen schilling gelts so ouch Süfrÿd HIRNen erben

gent als ein brieff darüber das uss wiset.

            Item dem alten […]

Clewlin VEDERER sol man geben sechs gulden und der Adelheitten

sol man geben ir morgengab zu Nidereÿssen und das Huss zum

Pfül zu rufach das sol sÿ niessen Iren lebtag lang in widems

wÿs, so verr(e) das sÿ das in guten eren halt und die zinss darvon

uss richte. Und nach irem tod sol es vallen an Johannes LUFFen

ze einem teil und Panthel LUFFen seligen kind zem andern teil

also das die selben kind nement ein teil und Johannes den andern

teil.

            Item so hat er geordnet, drissig gulden darvon mann ander//

halben gulden gelts kouffen sol, den guten lüten zu rufach um brot ze geben

so sÿ dess ÿe noutturfft sint oder werden tumb das sÿ nit mangel

 

…/…

 

habent.

            Aber hat er zwentzig pfundt verschaffet dar umb man ein

pfund gelts kauffen sol und den schülern oder knaben teilen, die dan die

kertzen tragen und singen vor dem heiligen sacrament so man das ÿe ze ziten

den krancken menschen bringen ist.

            Item, wann das selb und das vorgenant

auch abgelöset wurde das man sollichs so baldest wider an lege.

            Item Martin HOCHFELDER dem schnider siner frouwen und iren kinden, sinen fründen, hat er geordnet fünffzehen pfundt, ie sol man inen geben.

            Item darnach sinem vettern Paulo dem jungen LUFFen, hat er geshafft vierzig

guldin, sollent die testamenter und versorgen und im behalten biss er

fünffzehen oder sechtzehen jar alt wurt. Ob er aber sturb, so sollent die

selben vierzig gulden oder zwen gulden gelts vallen an Her Hans LUFFen

den comendur sinen bruder. Ob aber der selb ouch nit erlebte, so sol

das bewendt werden zu dem obgenanten sinem Jarzit, das sol damit

gemert und gebessert werden.

            Zu letst, hat er geschaffet, verheissen

und gemachet, dem wurdigen hochgelerten Her Johans Ulrichen SURGANT,

doctor, sechs pfunt stebler, Thoman BÖRLER vier pfund und Hans STRECKNÖT

auch vier pfundt als sinen testamentern hie nachgesetzt und sollich

alles so obgeschriben ist, sollent sin testamentern oder exutores ÿetz

genempt und hie nach gesetzt uss des genanten Her Wernhers LUFFen ver//

lassen gut nehmen, voruss mit sampt allem costen so daruber godt darnach

in dem übrigen sinem verlassnen gut hat er zu einem rechten erben

gesetzt den ersamen Her Johansen LUFFen, den comendur zu Colmar

sinen lieben bruder, das er in den ubrigen ligenden und farenden

sin rechter erb sol sin schulder richten, und gegen schulden in nemmen

wie sich geburt und recht ist. Und um da sollich sin testament

[…] sumniss gantz und gar volendt, exequiert und volfürt werde,

hat der vilgenanten Her Wernher der Kilchher für sin executores

oder diss testaments volzieher und warhaffte testamenter erwelt,

gesetzt und geordnet Setze, machte, schuff und ordnete die wurdigen

und ersamen Herren Johanns Ulrichen SURGANT doctor und pfarrer

zu mindern basel, Thoman BÖRLER und Hans STRECKNOT beide burger

und des rots ze rufach so zu gegen woren und sollichs uff

nomen Denen ouch der dickgenanten Her Wernher der kilchher und

ir ÿeglichem volkummen macht und gewalt gab und geben hat

diss sin testament oder letzten willen und alles das haran ge//

schriben stet uss zu teilen zu versorgen und vol[…] als sÿ

das beducht gut oder nütze und siner selen heil sin, doch on iren

costen und schaden. Und umb das kein irrung, zwifel oder

wider wertickeit in der execucion invalle in disem testament

oder swerlicher hinderniss bringe, so wolt der genant kilchher

und gab sinen vollen gewalt den vorgenanten executoribus

 

page 107…/…

 

oder testamenter das sÿ also sinen letzten willen mögent moderieren, mindern

oder bessern on erlaubung, erholung oder nachlassung einicher oberkeit,

richters oder andren menschen, sunder uss irem eigenen gewalt inen hiemit

gegeben, handlen, thun und lassen, als sÿ wöllen und beducht gut

sin in iren conciencen, sonders als sÿ woltend das in in solcher oder der

glichen mass nach geschehe Behielt im ouch hier inn vorer alle und

ÿeglich obgeschriben ding abzuthund ze endren, meren oder mindren,

in künfftigem zÿt, so verre aber das solliches mit gesunder und guter

vernunfft vor einem notarien und so vil gezugen als diss geordnent oder

gemachet ist geschehen und verzeich sich do mit aller und ÿeglicher

gnaden und frÿheiten von bäbsten, keÿsern, kunigen und ander gewalt

sam[.], aller gerichten und rechten, geistlicher und weltlicher, geschribner

und ungeschribner satzungen und ordnungen, aller uss zugen, funden und

geverden und uff das ervorderte ouch der obgeschriben Her Wernher,

mich nach geschribnen notarien im über sollichs beschehen in dem jor, monat

und uff den tag und sust wie vorer stat, und woren hie bÿ und mit

und sint gezügen, die ersamen fürnemen Her Ülrich SWYCKER priester, caplon zu Rufach

caplon zu rufach, Caspar ECHTER student von basel geborn von Regenspurg,

Heinrich MERTZER, Diebolt ZYMERMAN, Thiebolt HÄCK, Cünrat KILWART und

Hans DÖLDELIN, alle burger und ÿnwoner ze rufach har zu gevordert

und gebetten.

 

            Und sitmals ich, Michel KLETT, von bäpstlichem gewalt

offner geswornner notarius bÿ sollicher vergebung,

ordnung, testierung, uff gebung beschickung und

setzung, ouch allen obgeschribnen sachen eins mit den obgeschribnen

zugen gewesen bin sie ouch also zu gon gesehen und gehört

han harumb hab ich diss offen instrument vonn miner eignen

hand geschriben darumb gemacht, underschriben und in diss

offen form gestelt ouch mit minem gewonlichen namen und

signet bezichnet zu urkund aller und ÿeglicher obgeschribner

dingen sunderlich ervordert und erbetten.

 

Anno d. XVcVII, uff zinstag vor sant simon und judas tag, hat sich der

ersam Martin BÜB, burger zu Colmar und Ursel KUTLERin, sin eliche huss frouw

vor de, ersamen wÿsen schultheissen und radt zu rufach sin eigen willig//

lich begeben dwill her Wernher LUFF seligen Paulo LUFFen iren sun inhalt

diss testmentz gemacht ii gulden geltz und aber derselb in kurtzem von thod

abgangen, denen dieselben ii gulden geltz an sÿ als naturlich erben gevallen.

das dann der ein gulden geltz jerliches zinses nach Ir beider abgang

an all Ir beider erben […] an unser lieben frouwen buw hie zu rufach

vallen und vervallen sin soll. Als auch das uff irem haupt brieff

uber diss ii gulden geltz lutende auch mit dieser hant geschrifft geschriben stat

 

 

 

 

…/…page 108

 

            Dem noch und diβ testament innhelt so habent die ersamen, fürnämen

Claus Baldeck, Schultheiβ zu rufach und Lienhart Retich uβ bevelch des

Rads zu Rufach in namen der wurdigen und ersamen her

Johans Ulrich Surgant doctor, Thoman Berler und Johans Strecknot als testamenter oder

volzieher des testaments einen brieff der do wiset zwentzich gulden

gelts wie wol funff nachgelossen oder abgeschlagen sint de selbs mit

dru hundert guldin houptguts von den herren sant steffans stifft

zu mülhusen mit dru hundert  barer gulden her loset und anstich (?)

das testament und unser lieben frouwen zu rufach sollent ÿn

genommen und also geteilt werden

            Item vier gulden an das jarzÿt in halt deβ selben uβ ze teilen

            Item anderhalben gulden für den costen ze stur an ein nuwen Cantzel

            Item drithalben gulden in sant jacobs spittal den armen bilgeren umb gemüβ

            Item zweÿ pfund sechs schilling an der Reÿt Bruderschafft mit vierzig gulden in gold oder aber funffzig pfunden an muntz ab zü lösen

            Item den güten luten anderthalben guldin umb brot zü ir notturfft

            Item achtzehen schilling den schuleren so mit dem sacrament zu den siechen gond mit zwentzig pfunden ab zü lösen

            Item Paulo Lüffen dem jungen des egenanten kilchhern vettern zwen guldin nach lut deβ testaments das überig unser lieben frauwen

zu rufach

            Anno d. 1507 uff zinstag nach sant lucien tag, hat schultheiss

und radt von wegen unser lieben frowen alhie zu rufach, die obgemelte

2 gulden geltz so Her Wernher Lüff seligen, inhalt des obgeschriben testa//

mentz der Reit Bruderschafft gemacht, uffgenommen sampt dem haupt

brieff die obgemelten spen wie dann in dem testament alles inhalt des

haupt brieffs über die 15 gulden geltz lutende den wir hinder uns

hand begriffen den uns ouch Thoman Börler unser Ratz Frund und

Gewerffer uff hut dato zu unser hand überantwurt hat furter all

fronvast uss zer …. und durch jed. kilchmeyër uss zu teilen.

 

…/… page 109

 

Coppii des houptbrief über das Salve [16]

 

            Wir, Walther von Andlo Ritter, Vogt, Schultheiss unnd Rate

zu Rufach, tunt kunt aller menglichem mit disem brieff das for unns

in offnem Rate komen sint die fromment und ersamen Ludwig Růle, burger

zu Rufach unnd frouw Elizabeth Schmidin, sin eeliche gemahel, sonnder

die erst gemelt Elizabeth SCHMIDin mit dem vorgenanten Ludwig Růle

als mit irem elichen mann und vogte, der vogtÿe sÿ einander gichtig

worent unnd offnettent da vor unns wie sÿ vormals und ÿetz

gesundt irs libes flÿβlich angedacht und betrachtet die zer

genglich zite diss hinschlichenden lebens, kurtz, nutzit gewissers dann der

thode und nutzit ungewissers dann die stund des thodes, sich vorchtende

von dem tode furkommen und verkurzet werden nach dem die schnelle

g…me kranckheit dess libes das gemüte dess menschen von gepruch siner

vernunfft und gewissen gewon ist zu verköten das der mensche sich

selbs noch sin zitlich güte nit wers zu verrichten harumb so in dem libe

rüw und gesuntheit sin gemüte in ime selbs versamlet der meren vernunfft

gewaltig were, so dann der fursatz des letsten willen zu dem auch nit

wenig gepruchs der vernunfft gepurt, aller bast und frucht samlicher geordnet

werden möchten welten sÿ denne (dem) schatz irer selen bÿ irem leben uff gnade

und barmhertzickeit des almechtigen ewigen gottes nach irem vermögen

versehen, und gotte dem almechtigen siner mütter wurdigen muter, der

hochgelopten engelschen jungkfrouwen Maria und allen gottes heiligen

zu lobe underen, irer und aller irer vordern und nachkommen zu trost

und zuhilff verordnen machen und geben, gaben ornettent und machten

vor uns rechtund redlich mit hande und mit munde einer steten unwiderrüfflichen ewige gabe, wie dann ein solliche gottes gab von recht oder

gewonheit aller formichest von handen geben und gevertiget werden mag

mit namen dritzehen pfundt achtzehen schilling und nun pfennig geltz

jerlichs zinses bassler muntz und werung zu sture und anhabe an ein

Salve, das nun hinfür zu ewigen tagen und ziten in unserlieben frauwen

munster hie zu rufach zwuschent der vesper und der bett glocken

zite,so man uff die nacht liget soll gesungen werden solich obgemelt

gotsgabe der wurdig her Wernher Lůf, Dechan und Kilchherr zu Ruffach

und die ersame priester, die fünff Caplon, nemlich Her Jacop von Wittenheim

 

…/… page 110

 

Herr Friderich Moroch, Herr Petter Sutter, Herr Lienhart Bopfinger und Herr

Cunrat Bentz, die alle vor unns obgenanten Schultheissen und Rate erschinen sint

danckberlich uff genommen und empfangen und damit fur sich und ir nachkommen

kilchern und caplonnen zu Ruffach verwilliget und zugeseit haben Sollich

obbestimpt Salve hinfur ewiglich alle tage als obstat ze singen. Zu sollich vorgemelter gulte haben zwo ersam personen drÿssig schilling geltz geben

als die hie nach gemelde Also das es sich jerlicher gulte zusamen geburt

funffzehen pfund acht schilling und nun pfennigen Die selben zinse sollent hinfur

jerliche und zu yeglicher zit ussgericht, geben und getheilt werden als har nach stat.

Item dess ersten einem kilchherren drÿssig schilling

Item einem schulmeister drÿssig schilling, nemlich alle fronvastachthalb schilling

Item, den fünff capplon und den zweÿen helffern ÿeden alle jore ein pfund und fünff schilling

Item den schüleren alle fronvast sechs schilling, das ist ein jar ein pfund und vier schilling

Item dem kilwart alle jore sechtzehen schilling von dem Salve zu luten

Item dem presentzer alle jar ein pfund siben schilling fur sin lon und

arbeit, das er sollich obbestimpt zins jerlich inbringen und ÿeglichs Jor vier

zehen tag vor sant Johanns tag des teuffers zu Sunwenden theilen und ussrichten

soll als vorgemelt ist.

Noch dann so blibt vorhanden sibend halben schilling,

die gehörent unnser lieben frowen lutkilch fur das wachs so alle nach zu dem

Salve gebrent wurdet. Die selben sibenthalb schilling, soll ein ÿeder presentzer

alle Jar einem kilchen pfleger antwurten und ussrichten. Wer es auch das der

helffer einer oder mer vor wÿhennachten usser sinem dienst hinweck keme, so soll

er n dem obbestimpten gelt kein theil haben. Begrifft er aber das houchzit der

wihenachten, so soll Im halb presentz werden. Es ist ouch hier inne beredt,

ob hienach über kurtz oder lange zit durch jemands wer der wer utzit

me an solich Salve gemacht oder geben wurde, wenig oder vil, das sol

dan ouch nach margzal[17] under alle obgemelten personen und ende nach margzal

geteilt werden, und ob hienach me pfrunden in der obgemelten unser lieben

frowen lutkilch angevangen, gestifftet und ussgericht wurden, der selben

pfründen Caplon sollent an disem obgenempten gelte keinen theil haben, sonder

warten ob witer witer me durch götlich schickung nach dem er angestanden und

zu solicher nuwen pfrunde komen were an diss Salve geben wurde Daran

sollent dann ein kilchherre, Caplon und helffer mit sampt allen vorbestimpten

personen und mit der kilchen mit dem selben nuwen noch gonden Caplon

iren theil haben Wie es sich aber zu ewigen ziten begebe das die ob

genanten kilcherre, Caplon, helffer oder ir nachkommen an disem uff

gesetzten Salve zu singen sumig wurdent, als dann sollent und mögent

 

 

…/… page 111

 

ein vogt, schultheiss und radte zu ruffach die hie nachgeschrieben zinse, gulte und das houpt gut ob des etwas abgelöset wurde, zu unser lieben frowen lutkilch zü Ruffach buwe und nutze nemmen, das an legen, nutzen und niessen, so lange jore und zite biβ dises Salve von den obgemelten Ludwig RULE und Els SCHMIDin 

sin gemahel, loblich gestifft und mit zinsen versehen Ouch schickung des almechtigen gottes mit hilff fromer cristgloubiger menschen wider ufgericht unnd

alle nacht wie obstat gesungen wurdet daran ein vogt, schultheiss und rate

zu ruffach niemer gefrevelt noch unrecht gethon haben sollent, unnd ist

diβ der zinse an das obbestimpt Salve jerlich gehörende. Item es ersten

vier gulden geltz alle jar uff sant johans tag des toüffers zu Sonwenden

gevallende, widerkäuffig mit achtzig rinischer guldin git Teng CÜNMAN 

von sinem Hofe und gesäβ mit siner zugehörde, zu Rufach gelegen. Item ander halben guldin geltz ouch uff sant Johans tag gevallende geben Fridman

und Hans HÄDLIN zu Sultzmatt, sint wider käuffig mit dryssig guldin, zwen

guldin geltz stond viertzig guldin auch uff sant Johans tag gevallende git

Jacop WACKERPFIL. Item ein halben guldin geltz uff sant Martins Tag stat nun guldin git Kurin FRITZen sone von sechs schatz reben bÿ Suntheim Mule, ziehen nebent der stroβ uff und abe, zu der anderen siten neben Hans WERLIN.

Dieser halb guldin  geltz stat in andern Ludwig RULen brieffen so er hinder

im hat bÿ andern zinsen begriffen. Das aber den obgenanten Herren und

iren nachkomen keinen abbruch noch schaden bringen sol. Item, achtzehen schillinge geltz uff unser lieben frowen liechtmess tag, sint abzelosen mit fünffzehen guldin git Walther HUNOLT. Item achtzehen schilling geltz uff sant Johanns

tag des tauffers zu sonwenden gevallende, git Hans WACKERPFIL von einer schuren zu Ruffach gelegen in Walchs Gassen[18], neben Banthilion EBERLINs garten widerkäuffig mit achtzehen pfunden. Item siben schilling geltz git Hans WENSER von Gundeltzheim, sint abzulösen mit siben pfunt stebler, die zweÿ stuck stond in einem brieff. Item ein guldin geltz git Andres RULIN der Schumacher von sinem huβ zu Rufach ein site neben Hans Borland gelegen, ist ein orthuβ gegen dem huβ zur Cronen über, und von ettlichen reben wider kouffig mit zwentzig guldin. Item ein pfun acht schilling und nun stebler geltz uff sant Martins tag gefallende, git Diebolt VISCHER von dem huβ, hofe, schuren und stelle zu Ruffach in Pfaffengasse im Grett Gesselin gelegen und ab drigen jucharten acker, widerkouffig mit zwentzig und vier guldin, ÿe ein pfund drÿ schilling für ein guldin alles nach lut und inhalt der houpt briefen über solich vorgemelt zinse und haupt gut versigelt uss gangen so in der Sacristie bÿ andern briefen liegen.Hier an hat die Crutzerin von Gebwiller geben nun

 

… page 112

 

guldin. Item darnach hat die ersam frow Elizabeth RULERin, Hansen SIGRISTen seligen Witwe, an solich Salve geben ein pfund stebler geltz jerlichs zinses, widerköuffig mit zwenzig pfund stebler. Item uff einem Huse gelegen zu Ruffach in der statt in dem gesselin bÿ der Juden Schül, hinden an CLEINHANSen dem Schnider, gevallet alle jar uff sant johanns tag des teuffers sonwenden, noch besage eins brieffs hinder dem jungen Hanβ SIGRIST er auch zinse daruff hat. Sohat ein ersam frow an solich Salve zustutze geben zehen schilling geltz alle jor uff sant Martins tag gevallende, sint abzelosen mit zehen pfunden von uff und ab Thengen Büben hofe zu Gundeltzen gelegen git Andres SCHWEBLIN. Wann nun sollich obbestimpt gottsgabe vor uns ubergeben zygangen und gevertiget ist mit aller sicherheit hant v(n)est. und gewarsam. so von rech oder gewonheit darzu gehört und erkant ward das soliche gottes gabe güt crafft und macht haben vest und stete bliben solt und möchte, nü und hienach. Des alles zu warem urkunde und ewiger gezugniβ, so hab ich, Walther von Andlo, ritter, Vogt zu Ruffach, min eigen Insigel unnd wir der Schultheiss und Rate obgenant, de statt Ruffach grösser Insigel von min bitte wegen mit urtel offenlich lassen hencken an disen brieff, der geben ist uff zinstag nach sannt Mathis des heiligen zwölffpotten, noch Cristus unsers lieben herren gepurt tusent vierhundert achtzig und siben jore. Und ich obgenanter Wernher LUFF beken das ich min insigel, und ich Ludwig RÜLE ouch min insigel zu des obgenanten unsers Herren des Vogts und der Statt Ruffach insigel an disenn brieff haben hencken lassen, des Jors und tag als obstat.

Diss Coppii ist abgeschriben und verlesen  von dem rechten versigelten hauptbrieff und gehillet dem von wort zu wort, bezug ich, Michel CLETT, stattschriber zu ruffach und als offner geschworner notarius mich mit dieser miner eigenen hant geschrifft

Michel CLETT Notarius

 

…/… page 116

 

Killwart [19]

 

            1488   Nach Cristi unnsers lieben herren gepurt tusent vier hundert

achtzig und acht jore uf Mitwoch noch Sant Symon und

Judas der zweyer zwölf botten tag, ist die Korn und Wingelt

so ein kilchwarter unnser lieben frowen Munster in der

Statt Ruffach gelegen, jerlich gehept und biβ uf disen tag

ingenomen hat ufgeschriben…(blanc)

 

            Item drü vierteil korngeltz von disen nochgeschriben güttern

so Hamman WAGNER under sinem pflůg als er die uf

den obgemelten tag vor einem schultheissen und ettlichen

des Rates selber bestympt und angeben hat…

            Item ein Juchart acker an Eyβhem Wege einsit neben des

Spittals Güt zum Heiligen Geist, andersit neben der

Sigeristen gůt

            Item ein juchart ab sannt Johanns Weg einsite nebent Ludwig RULE

und stosset zü der andern sitten uf den graben

            Item zwen juch stossent an Bruchen Matt nebent

Hans von Merxhem

            item ein juchart zwuschent den Giessen und stossent uff

bede Giessen

            Item zwen juch im Nidernfeld ziehent neben den Colmar Weg,

andersit neben Martin KLINGELFUS Wittwe

  • Item ein juch bi Eishem Bruckli nebe Petter METZIGER
  • Item ein juchart im Nydern Felde am Schlitzpfad einsit

neben Petter RULE, andersit neben Hans BRUN           

…/… page 117

Kilchwarter [20]

  • Item drig omen wingeltz git die wurdige frowe

die eptissin von Eschow alle jore usser Irem zehenhofe

einem kichwarter (sic)

  • Item drige omen win git Kichenpfleger (sic) jerlich einem

Kichwart (sic)

  • Item anderthalben omen Petter BOLTZ von (blanc)
  • Item ein halben omen Hans RÜDENEY in Hasen Gassen von (blanc)
  • Item ein omen Clewi SCHACHREYN von (blanc)
  • Item was am karfritag gefallet nach dem der Kilchherre und

die schůler von dem Crucefix komen das ist des kilchwartz

da von sol er am osterobend den Crisem [21] und ouch den Wirachen [22]

in sinem costen zü wegen bringen

  • Item ob uf Sant Niclaus tag vor sant Niclaus Cappel

ettwas in das becki gefallet, das ist des Kilchwarts

 

…/… page 118

page blanche

 

…/… page 119

Ich Hesse BUCKE, ein burger von ruffach, kilchmeiger zu dirre zit unsere lieben frowen der kilchen ze ruffach, kunde aller menglichen mit disem briefe das ich mit willen und gefelle darzů mit guttter zitlicher vorbetrachtunge des radtz ze rufach wan(?) das es uns weger duchte gethan denne vermitten hatt verlihen und lihe auch mit disem gegenwertigen brieffe zu eime rechten erbe für mich und alle mine nachkommen der vorgenanten kilchen, dem erbern knechte Heintzin GARNHOWER und frowe Annen sinre elichen wurtin burgere ze rufach, und allen iren erben ein hoff, heisset der Jölerin Hoff, mit allem begriffe so darzu gehört, ist gelegen in der statt ze rufach an dem gewicke, einsit neben den von schenowe, andersit nebent Jeckelin STRASSBURGER, zinset jerlich den tutschen herren ze sunthen vier und drizehen schillinge gelts gewonlicher zinss pfennigen, halb zu wihnachte und halb zu singethen, die die obgenanten elich gemechte und ir erben

jerlich richten und geben sollent one der egen. unsre frowen schaden ungeverlich ze habede,

ze nutzende, ze nÿssende und ze besitzende zu einem rechten erbe ÿmerme mit solicher

gedinge das sü und ir erben eime kilchmeiger von unsere frowen wegen, jerlich davon

ze zinse geben sollent dreissig schillingen geltz gewonlicher zinsspfennige, halb zu wÿnachten

und halb zu singethe und sollent och mit […] unsere frowen gehorsam sin alle Jar

mit dem obgnanten Hoffe, trotte und kelre zu herbeste, oder wenne es eime kilchmeiger füglich ist

ime jare iren win zem achende oder in den kelre zelegende one alles widersprechen

und ne geverde. Es ist auch beredt as die vorgenante elich gemechte und ir erben den

obgenanten Hoff sollent haben in güten eren und in gewonliche buwe dass unser frowe irs

zinses sicher aruff sÿ und zu merre sicherheit so hand die egenante Heintze GARNHOWER

und sin eliche wurtin unsse frowe zu rechten ursatze in den zins und zu den hofe

geleit ein pfund ewiges pfenninge geltz von und uff irme Orthuss, gelegen in der statt

zu Ruffach vor an Saltzgasse nebent dem selben Heintze GARNHOUWER  zinzet […]

Herren Bechtolt WALDNER sechs schilling geltz, halb zu winacht und halb zu singethen

gewonlicher zins pfenninge und sust nut anders und also glob ich Hesse BUCKE vorgenant

für mich und all mine nachkommen der obgenanten kilchen zu Ruffach diese lihunge und diss erbe

ewiglich stete ze habende und niemer da wider ze tünde noch schaffen gethon weder

mit worten oder mit wercken mit gericht noch sust mit dekeinen dingen damitte

diss erbe wider rüffet oder widesprochen mochte werden indheine wise one

alle geverde Haruber zu eime steten waren Urkunde, so hant wir beder sit

gebetten die erberen bescheidenen den schultheis und den radt ze ruffach

das sü der selben stette Ingesigel henckent an disen brieff da auch

wur der schultheiss und radtvon ruffach vorgenant durch ir beider bett

willen gethon hand, wand auch diese Lihunge mit unseren gunst und

radt beschehen ist. dirre brieff ward geben an der nehsten mitwoch

nach Sant Nÿclaus tag des heiligen bischoffs, dess jors do mann zalte nach christi

geburt drÿzehen hundert und nuntzig jor (1390)

…/… page 120

Ich, Claus SURCANT, Schulteiss zu Ruffach kunde menglichem mit disem brieffe das ich offelich (sic) zu gerichte saβ in der obgenanten statt des nehsten donrestages vor sante Martins tag zu den ziten und an den stetten als ich billich sollte, da sind vor mir in gerichte Heintzmann GARNHOWER, ein burger zu ruffach, und Anne sin eliche wurtin und verjahent irs mütwillen das sÿ mit gütten zitlicher vorbetrachtunge, durch irs nutzes willen verkaufft und ze kauffede geben hand eins steten ewiges kauffs Clewin VASENACHT ein ein burger zu Ruffach und sinen erben, ein huss und ein stellelin mit allem begriffe gelegen ze rufach voran Saltzgasse, andersit nebent Henne MUNCKen, zinset

Herren Bechtolt WALDENER sechs schillinge geltz halb ze winacht und halb ze sungiten

gewonliche zinss pfennige sint ewig, und derselben GARNHOUWER ein pfund

geltz ze sante Martins tag ist auch ewig und ist dirre kauff beschehen […]

nun pfund pfenninge basel muntze genger und geber der su verjahen gentzlich gewert

und bezalt sin und hant su in Iren nutz bekert das su an disen kauff

ewiglich wol bringt (?) har umb so hant su und sonderlich die obgenante Anne mit

Irem vogt Johannes ÜBESSCHEN den sÿ harumb ze vogte nam als recht ist,

alle mit gesamenter hand den vorgenanten kauff das egenante huss und stall mit allem

begriffe uff gegeben uss Iren gewalt in sin hand und gewalt sich verzigen und

ingenerngt [?] als recht ist und sy billich soltent mit aller der sicherheit hantvest

und gewarsam so darzu gehört one geverde.Die vorgenant verkauffer gloptet

fur sich und ir erben disen verkauff ewiglich stete zu habende niemer dowider

ze tunde noch schaffen gethan werdent in dheinen weg, und auch den egenanten kauffer

und sin erben diss kauffs und des obgenanten huses und stellelins mit allem begriffe

für ledig eigen uber die egenante zinse zewerende und recht weren ze finde an allen

stetten und gegen menglichen da su werschafft bedörffent, und ensoll su noch ir

erben hie wider dhein gerichte oder frÿheit noch mit überal schirmen wann

sü sich harumb aller fryheit, schirme und helffe mit ussgenommen verzigen

und begeben hand ungewerlich diss dinges sint gezugen und warent hiebÿ

in gerichte Hennin ERBE, Walther RETICH, Johans ZELLER, Henman HUNOLT, Jecklin ISENER, Clewin SCHÖRPELIN der Weibel und ander erber lüte gnug, burger

zu Ruffach. Des zu Urkunde, so hab ich, der vorgenanten Schultheis, min

Ingesigel von gerichtz und ir beiderteil bette wegen mit urteil gehenckt an disen brieff, der ist geben des obgenanten donrstages do man zalte nach

der geburt cristi drützehen hunder nuntzig und sechs jar 1396

…/… page 121

  • Barthle WAGNERs Jorgezit [23]

Anno domini XV qua[..]to uff zinstat nehst nach sant Margrethen

tag, hand Vogt, Schultheiss und Radt diss nachvolgender Jorzit  uff beger Barthle WAGNERs,

und sind die 30 β ewiges geltz, so Barthle WAGNER und Els HALBSCHÄFFin sin eliche hussfrow selig, inhalt eins houptbrieffs über den nachvolgend hoff lutene, umb ir beder selen heil ouch umb ir beider vatter, Mütter und all ir beider vordern und allen denen so in ÿe gütz gethon hand, uff irem Hoff, mit allem sinem begriff, rechten und zugehörde

zu Rufach in der Statt, hinder unser lieben frowen Münster an der Rinckmuren gelegen, einsit neben Hans von Frÿburg, andersit nebent der Frowen von Eschau Hoff, zinsst vormals jerlich unser lieben

frowen 16 d. stebler ist arnach eigen  angenommen furter alle Jor Jerlich

durch ein kilchmeier zuziten uff den tag so man sollicher Jarzit in der pfarrkilchen

begon ist die in masen das geordnet usszetheilen. Item, und soll semlich Jorgezit

furohin alle Jor jerlich begangen werden uff frytag nehst nach [Vitt…] et Modesti

und sollent dieselben 30 sch. jerlich durch ein kilchmeyer zuziten in masen

wie hienach volgt getheilt werden, nemlich alle Jor 5 sch. unser lieben frowen

für das wachs so bi sollichem Jorzit gebrent. Item und jerlich 7 sch. armen

luthen zu einer spenn um brot. Item einem kilchmeyer für sin müg jerlich 9 rappen.

  • Item einem schulmeister 1 pl. so abentz mit sinen schülern bÿ der seel vesper und

mornetz in dem ampt und bÿ dem grab gon und aldo erschinen soll. Item einem

kilwart 6 d. So dan das ubermess desselben geltz soll getheilt werden

under ein kilchern und sine helffer, und alle caplon so ÿetz alhie zu

Rufach in der Pfarkilchen verpfrünt sint oder harnach werdent

So auch uff den abent in der gesungnen seelvesper und mornatz in der

gesungnen vigilgen persönlich erschinent, und das ampt der heiligen

mess volbringen sint welcher priester aber uff sollichen tag bÿ den

vorbestimpten emptern nit erschinen wurde oder mess hett, dem soll

kein theil von dem berürten gelt werden, besonder so soll semlicher

teil denselben priestern zugehörende durch ein kilchmeiger genommen

und behalten werden und in unser frowen stock gestossen werden. Item es soll

auch einem kilchern so er bi den bemelten emptern zugegen ist und auch

mess hat zwifach pension werden und sust nit und geburt sich ein jeden priester 10 rapp. und eim kilchern zwifach und ob der nuwen [pfü …]

einer oder merer capplon auch gegenwurtig sin wurdent, sol man semlichen

theil von den 7 sch. der spenn und von den 5 sch. unser frowen für wachs nehmen.

…/… page 122

  • Her Hans KEGLERs Jorzit 

Anno 1511 uff mitwoch nach sant Mathÿstag hat der wurdig

her Johanns KEGLER der zit lut priester zu rufach, 1 lib. stebler geltz

zu einem testament umb siner selen heil und selickeit willen

besetzt uff einem radt hie zu rufach dem er auch sollichs jerlich

durch ein kilchenpfleger usszetheilen bevolhen hat, dess ersten

soll unser lieben frowen von sollichem pfund geltz werden 5 sch. für

das wachs und anders so bÿ sollichen Jargezit gebrent wurdt.

Item, eim schulmeister 1 sch. und eim kilwart 6 d. und soll das

uberig under ein kilchern helffer und all capplon so yetz hie

verpfründt sint oder harnach werdent geteils werden, so abentz

im placebo[24] und mornetz by der vigilg sint und ir empter der

heiligen mess volbringen sint welcher aber das nit thet, den sol man

nutzit zu geben schuldig sin. Item und soll ein kilchen pfleger allwegen

als vil werden als ein caplon umb siner mug und arbeit

willen sollich lib. geltz uffzuheben und usszetheilen und git sollich

lib. geltz Mathis NEMANSFUG uff Lorencii.

….

  • Diebolt GERBERs jorzeit

Anno 1506 uff zinstag sant urbans tag ist diss nachvolgent

Jargezit so von wegen Diebolt GERBERs von Burntrut der von

Hans FINCKen und von Wolff WECKLIN hie zu rufach umbracht inhalt

des vertrags des totschlags durch vogt, schultheis und radt gemacht

und uffgericht in masen wie hie nach volgen ist dem ist also.

Item, es soll sollich Jargezit alle Jor jerlich in unser lieben frowen

munster der pfarkilchen alie durch ein kilchern zu ziten und

[sist…] durch funff caplon derselben pfarkilchen so ÿetz dar inn

der heiligen mess begangen werden mit vivilgen und empter

gestifft  sint, davon sollent jerlich einem kilwart 2 rapp.

und dan unser lieben frawen an Iren buw für das wachs

so jerlich by sollichen empter gebrent wurt 3 sch. und ob

aber ein priester oder mer nit uff denselben tag des Jargezit mess […]

wurdent, er wer kilcher oder capplon, so soll alwegen derselb teil

in unser lieben frowen stock gestossen werden. Doch mögent kilcher

und capplon sollichen Jargezit under Inen halten und gebon […]

das es alwegen mit 5 priestern so jerlich 5 messen uff sollichen

Jargezit haben begangen werden.

 

…/… page 123

  • Bernhart SCHNELLen Jorzit 

Anno 1516 uff zinstag nach dem sontag letare hand die

ersament wissen Schultheissen und radt zu rufach von denn erberen

Dietherich ROTHART wilandt dess ersamen Bernhart SCHNELLen

seligen sins herren diss nachvolgent pfundt geltz so nun jerlich

Peter TUCHSCHÄRER ab sinem huss gitt, inhalt eins haupt brieffs [..] zu einem

Jargezit jerlich durch ein kilchen pfleger usszetheilen in bysin des

wurdigen meister Hans WYSSHAR [25] dess kilchherren uff genommen und sol solich pfund geltz jerlich einem kilchherren werden 3 β stebler und

einem jeder Capplon und Helffer 9 rappen und einem Schulmeister

ein pl. , ouch einem kilwart 6 d. und was davon noch uberblibt, soll

ein kilchen pfleger in unser lieben frowen stock […] fur das wachs so jerlich zu sollichem jorgezit gebrent wurt;  welcher

priester ouch nit abentz im placebo und mornetz in der vigilg ouch

das ampts der heiligen messe volbringen wurde, dem sol man nutzit

zü geben schuldig sin, besonder so soll sollicher theil ouch in unser

lieben frowen stock gestauffen werden

  • Thoman Börler

Anno 1515 ist durch dem ersamen Thomann BERLER, burger und des Radts zu Rufach ein Jarzit gestifft fur sich auch Margret BUCHLER sin eliche huss frowen und aller ir beden erben und eltern, und soll sollich.Jarzit jerlich begangen werden

uff den nehsten frytag nach sant luxen tag, nemlich fur die gemelten beden elich gemacht

und soll solliche jarzit erlich begangen werden, abentz mit einer gesungenen seel vesper

und mornen mit einer gesungenen vigilg und seel messen und welcher priester

an bemelen en sumig wer, der soll kein theil haben. Es soll auch ein kilwart

zu sollichem jorzit vier kertzen uff stecken und das tuch in dem chor dar legen

abentz zu dem placebo und mornen zu der vigilgen und seel ampt, zu dem

anderen soll ein kilchmeiger unser lieben frowen munster uff gemelter Jarzit

einem yetlichen priester, er sy verpfrünt oder nit, in der gemelten jarzit

sollichen gotzdienst hilfft zu volbringen mit mess lesen und sust wie obstat zue

presntz geben 10 rappen. Ouch […]  zu einer spenn für 10 sch. brot. Do gegen

hand die gemelten be[…] elich gemecht, verordnet und gestifft 3 lib. gelts jerliches

zinses so mit 60 lib. stebler haupt gütz erkaufft, die jerlich ein ÿeder

kilchen pfleger empfohen und innemen soll und die in masen wie ob angezeigt

uss geben und was über ob berürt anze[…] uberblibt, soll allwegen

an unser lieben frowen vbuw geben werden und so dick und vil die obgedachten

3 lib. geltz mit Irem hauptgut abgelösst  sollen sÿ allwegen durch ein radt

zu rufach wider uff gewissen underpfand wider angelegt werden damit

diss jorzit sin ewigen furgang haben möge. Und ob sich aber begeben das man

an sollich Jargezit sümig und das durch die priesterschafft in massen

wie obstat nit begangen oder gehalten wurdt, so soll als dann ein radt

der stat rufach vollen bewalt haben, sollich jarzit in einem closter

dur geistliche priesterschafft wo inen dann aller gelegnest und

füglichest ist, jerlich zu begon und zu halten.

…/… page 124

Hans SCHNEBERGs Jarzit

…

…/… pages 125 à 129

…

…/… page 130

Anno d. XVcXVIII, uff zinstag nach der heiligen drÿvaltickeit tag, hat die erbere

Anna MEIGERin, Cünrat HAFFNERs seligen gelassne witwen sich vor schultheissen und

radt mit Claus SCHUMACHER als irem vogt bekannt als sÿ vormals vor einem

offen geswornen notarien und gezügen ver ordnet und gemacht hat,  sÿ gang

über kurtz oder lang ab, so soll ir alles verlassen gut in drÿ teil geteilt werden,

nemlich unser lieben frowen an iren buw der ein dritteil, der ander den

barfüssen hie zu rufach, und der dritt dritteil Bonifacien ARMBRUSTER irem vetter.

Sollichs alles ist sÿ noch vor schultheissen und radt mit gesundem lib uff hut datum

noch anredig und bekentlichen gesin daruff auch erkant das es wol crafft

und hant festigung haben soll.

 

…/… page 131

 

  • Über die steingrüben denen von Thann geluhen

Zu wissen daβ uff hut datum die ersamen Michel CLETT, stattschreiber,

Thoman BÖRLER, Claus MARTIN, Peter SCHMIDT und Veltin EGNOLFF 

dess radtz zü Rufach, uss bevelch vogt, schultheis und rat do selbst, von wegen unser lieben frouwen munster, den ersamen Oschwalt SCHÄFFER 

und Diebolt ROUTKOPPF des radtz, ouch meister REMIGIUS, der statt werck//

meister zu thann, von wegen des heiligen hÿmmelfursten und nouthelffers

Sant Dieboltz zu kouffen geben, ein stuck oder bezirk an ir steingruben,

nemlich vornen von unser lieben frowen grüben an, biss hinden an den

abgefallenen felsen, alles nach innhalt der funff crutz domit solcher bezirck

des verkauffs zu allen orten ussgezeichnet ist, alles ungevorlich zwen oder

dry schüch minder oder merer den seiten nach, und sollent solliche stein ussbrechen

in 40 [26] joren, den nehsten nach datum dieser zedel, und alwegen  die gemelten zit

uss die grüb offen behalten, und den rum hinder sich schütten, ouch alle mur stein,

sy sigen clein oder gross, nit verschütten noch kein gerechtickeit dar zu haben,

die ouch niemands umb gelt noch sust geben, sonder die statt Rufach ouch alle burger und dero inwoner so yetz oder in künfftiger zit hie zu rufach sint,

sollent und mögent die zu der statt und zu eins yeden noutturfft und gebruch

nemmen und dannen füren, alles on Irrung oder Intrag deren von Thann und

Iren nachkomen.Wir von Rufach sollent ouch sollich stein, ob dero bÿ 40

kärchvol ungeverlich vorhands da liegen und die von thann an

Irem brochen oder rum hinderten und so sÿ sollichs an uns bringen

wurdent, verschaffen, das die furderlich Inen ungehindert, dannen

gefürt werden. Und ist sollich erkauff zu gangen und beschehen umb

achtzig pfund stebler, gütter basler muntz und werungen, die auch die gemelten

vonThann von wegen sant Dieboltz unser lieben frowen gantz und

samenthafft innerthalb Jors frist nehst nach datum dieser zedel bezalen

sollent. Es ist ouch hieby abgerett, das alle die so die obgemelten stein

zu sant dieboltz buw füren werden, sollent all bruckzol

der selben fürung halb bÿ uns frÿ sin, ussgescheiden die so stecken, thÿlen, latten oder andere kouffman schatz alhar füren, die selben sollent iren zoll oder brucken gelt geben, und ob ouch die von Rufach denen von Thann stein umb lon

hinuff fürtent, die sollent ouch sollicher fürung halb bÿ Iren zü Thann

zoll frÿ sin und Inen kein zoll davon zu geben schuldig sin. Wÿter ist

ouch hiebÿ berett worden, wann die von Thann iren theil des bezircks der

grüben die obberürten jar acht ussgebrochen hond, das sÿ dann denen vonn

Ruffach solliche grub offen und gerumpt wider uber antwurten sollent,

und ob sÿ aber in mitler zit in gemelter Jar acht vonn der gruben abston wur//

dent, so sollent sÿ nit destominder denen von Ruffach die grüben wie obstat

offen und gerumpt uber antwurten. Und des alles zu worem

urkund, so sint dieser zedel zwen von wort zu wort glich lutende, so von

einer hand geschriben und mit der feder gegen ein ander gezeichnet, deren

ÿede parthÿ einen hinder ir hat. So geben sint uff Samstag nehst

nach sant Paulus tag der bekerung, nach christi unsers lieben Herren geburt

gezalt fünffzehen hundert und acht jor

Dÿser brieff lÿt in unser lieben frouwen laden im gewelb

…/…page 132

  • Anno domini tusennt vierhunndert nuntzig unnd funnf jor, uff

donstag nach jacobi, ist durch schultheiss unnd radt, einhelliglich erkannt, das

furohin ein yetlichen kilchmeiger oder pfleger von eim jeden mann oder mans

namen so von thod ab gat heischen und nehmen soll das best cleid  so er verlassen

                                                                  ist.

  • Anno domini XVc und ein Jor ist auch schultheiss und radt erkant der

cleider halb so unser frouwen zugehörent… das ein yetlich mensch das mit beeden

sacramenten, nemlich mit dem sacrament deβ zarthen fronlichnams unsers herren                                                                                                                          jhesu christi

und deβ jungsten touffs bewart würt soll unser lieben frouwen das best

cleid so es verlasset vervallen sin Actum uff sant Matheus tag als obstat

  • Anno domini M…. uff Samstag nach unser lieben frouwen tag als sÿ

geborn ward, hat schultheiss und radt Clauss TANTZLER zwen nussböm

und ein brennling bom geluhen unden in Techel Burn Weg gelegen, nebent

dem priol und oben an Im selber, alle jar jerlich sin leptag lang, sÿ tragent

oder nit, für ½ mass öl, so er unser frouwen geben soll.

  • Anno Domini   8, uff zinstag nach unnser frowentag der hÿmmel

art, hat Blasius WAGNER drÿ nuss böm so uff sinem acker an dem

roten mürlin an sinem acker uff dem almend weg stond, darzu hinuff

bass an dem rein, ein jungen und ein alten nussbom umb scultheiss und

radt gelehnet zü einem erb alle jar jerlich für ein mass öl

  • Anno 1515 uff zinstag nach sant paulus tag der

bekerung, ist zwüschent Diebolt KANNENGIESSER als cleger

inn […] unser lieben frowen pfleger an eim, und Claus

von Bischoffen als antwerter am andern theil mit ein

helliger urtel durch den radt erkant das Claus von

Bischoffen erben sollent nach Clausen abgang unser

lieben die 20 gulden inhalt der versigelten verschribung

geben und bezalen sollent.

 

…/… page 133

  • Anno 96 des ingonden Jors, uff sant

Steffans tag, sint her Friderich und her Hans die

tagmesser angenommen al wochen ze versehen und ze

haben ein mess zu Sant Steffan. Davon sol mann

In geben von yeder mess 9 rappen und was uff

den altar doselbst uff Sant Steffans tag gevalt

sol der kilchen und nit den priester sin, also das

das ein kilchen pfleger an der selben kilchen nutz

und buwe anlege

  • Anno domini 1497 uff den Sondag Invocavit,

ist die obgeschriben mess wie obgeschriben stot her Lorentzen

von Münster zügesagt und geluhen durch schultheiss und radt

und soll all wochen ein mess do sprechen, davon soll Im

ein kilchmeiger von yeder mess geben 9 rappen und soll

das opfer so uff Sant Steffans tag gevalt der kilchen

Sant Steffan bliben und nit her Lorentzen und mögent

Im die widerumb abkunden wann uns lieb und gevellig

ist und einem andern lihen

  • Anno domini 1516, uff mitwoch nach unser frawen tag der

hymmel fart hatt Clementz METZGER von Gundeltzheim 1 nussbom

gelehnet, stadt bÿ sinem gut, ist ein acker bÿ dem rüst

bÿ Peter WAGNER gelegen und ist der acker ein ursatz

  • Item so hat Jerg STECKHen fraw gelehnet die alment boïm an

irem güt bÿ Moÿses Acker biss har fur an das rot äpfeln

boïmlin mit dem selben boïmlin und an den holen nussbom

under Hunoltz boïm und soll ir güt da fur [...] jerlich (?)

für 1 ½ mass öls als verhafft sin

  • Item Peter TUCHSCHÄRER git 1 mass von erlichen bömen uff dem berg

an dem pfad als man gon westhalden gat

  • Anno domini 1511 hat Lux DIETERICH ein birboïmlin bÿ sinem

acker by der banscheid nach bÿ dem banstein sins ackers

gelohnet zu ein erb jerlich für ½ mass öl und ist sin acker

do für under  pfandt

Uff gemelten tag hat Hans RÖMER auch ½ masse ewiges öls

zu geseit zu ein erb von eim nussbom, stadt

an Strölins zÿl hat auch sin acker dofur anbemelt und ingesetzt.

Item Jösslin WURT hat auch zugeseit ½ mass ewigs öls von eim bom

an Pfaffenh(eimer) banscheid, do fur ist auch sin acker under pfand            

Fin du registre

Notes:

[1] Note de Walter en bas de page: Vorliegendes Buch zählt 130 Seiten Th. W. 30. juni 1899

[2] Ort ou Orth: angle, coin. Ein Orthus: maison d’angle, à l’angle d’une rue.

[3] Schleierfrau: in der Mitte des verwichenen Jahrhunderts die Benennung einer Putzmacherin an denjenigen Orten, wo die Schleier noch häufig getragen wurden; weil sie Schleier aller Art verfertigte; jetzt ist eine solche Benennung nicht mehr üblich, weil sich dergleichen Putzmacherinnen auch mit andern Gegenständen des weiblichen Putzes beschäftigen. (Oekonomische Encyklopaedie 1773-1858 J.G. Krunitz)

Schleierfrau: la faiseuse de voiles (Nouveau dictionnaire de la langue allemande et françoise Chrétien Frédéric SCHWAN 1784)

[4] Leite:f. Abhang an einem Hügel, der breit und lang ist

[5] Tagmesser, m. der die Tagmesse liest

Tagmesse, f. mhd. Tage-, Tagmesse nach der Frühmette gelesene Messe oder die                Hauptmesse des Tages, das Hochamt

[6] Hege,  f.  in  mehrfachem  Sinne,  im  ganzen  wenig begegnend.

1) wie  Hag  und  Hecke,  Zaun,  Einzäunung, übertragen auf den Pferch, innerhalb dessen Tiere  weiden

2) Schonung, geschonter Wald

3) Schonung  des  wildes,  Schonzeit

4) allgemeiner  Unterhalt,  Schutz  und  Schirm

[7] cette remarque donne l’explication des signes qui figurent en marge du texte

[8] tout ce paragraphe est barré

[9] runs, runslin, runns : ru, petit cours d’eau, rigole ; canal de dérivation d’un moulin

[10] un cercle avec deux diamètres perpendiculaires

[11] Bannscheide, Bannscheidstein : limite du ban et borne limitant le ban

[12] un autre endroit et non pas fin

[13] dans Grimm:  ätzstein, m. Höllenstein, Wundheilend. 

Atzenstein: Le dictionnaire topographique du Haut-Rhin de Georges Stoffel (1868) mentionne ce lieu-dit à Rouffach et dit simplement qu’il s’agit d’un rocher à Rouffach, mentionné dès le milieu du 15ème siècle.

Ce nom est également le nom d’une localité et un nom de famille.

[14] zweimal: zwirnt, zwifach, zwifeltig, doppel

Zur multiplikation im altdeutschen geläufig: „…zwir zwentzig, das macht viertzig …“

[15] Le marché pour cette nouvelle chaire en pierre a été accordé à Hans MURER, gendre de Hans von Fribourg, après qu’il eut présenté au magistrat son projet (Charte A.M.R. GG 25) Cette chaire gothique fut détruite en 1820 à l’initiative du curé FRITSCH et remplacée par la chaire actuelle.

[16] Le parchemin original est également conservé aux A.M.R. sous GG 14, avec 4 sceaux.

[17] nach Margzal : proportionnellement, au prorata

[18] rare attestation de la dénomination Walch Gasse.

[19] Kilwart, Kilbert, Kilchwart : le sacristain, le marguillier

[20] ici est écrit Kilchwarter alors que sur la page précédente est écrit, de la même plume apparemment, Kilwart

[21] Chrisam, n. und m. Chrisma, am gründonnerstag geweihtes öl

[22] Wiröch, Wyrouch : l’encens

[23]  Jahrzeit, f.

1) die nach ablauf eines jahres wiederkehrende zeit

2) jährlich wiederkehrender gedenktag oder fest

3) namentlich die kirchliche jahresfeier zum andenken gestorbener

[24]  Le terme « placebo » est inscrit dans le psaume 114 des vêpres de l’office des morts : « Placebo Domino in regione vivorum » (« Je plairai au Seigneur chez les vivants »), manière de rendre grâce à Dieu de sa guérison.

[25] cité par Walter : Johannes Weisshor

[26] noté «  in XL Joren » dans le document, ce qui est vraisemblablement une erreur, puisque par la suite il ne sera plus question que de 8 ans…

Transcription et notes Gérard MICHEL

Article publié le 9 janvier 2018 par Gérard MICHEL.

Recherche

  • Comment chercher ?
  • Voir tous les titres

Mots-clefs

  • Johannes Remus Quietanus 25
  • sorcellerie 23
  • Quietanus 16
  • église Notre-Dame 13
  • Jean-Michel VOGELGSANG 13
  • Thiebaut WALTER 12
  • Maximilien MIMEY 11
  • Materne BERLER 11
  • Saint Valentin 10
  • Orgue 10
  • Voir tous les mots-clefs

Newsletter

Recevez au maximum une fois par semaine la liste des derniers articles.

captcha 

L'auteur

Gérard MICHEL

Ancien professeur de Lettres et passionné de paléographie, je partage sur ce blog le fruit de plus de 20 ans de travail autour de documents d'archives.

  • Me contacter

Aller plus loin

Cette page contient des liens vers des outils et sites partenaires autour de la paléographie, l'histoire et l'Alsace.

© 2025 Obermundat